Sind Bandanas kulturelle Aneignung?
hey :) ich habe ja einige Bandanas zuhause bei mir rumliegen, jetzt wollte ich mich aber erst mal informieren, bevor ich sie trage. Ich habe beispielsweise einen Artikel der Süddeutschen Zeitung gelesen, in dem es eher um die verschiedenen Bedeutungen von Bandanas in der Schwulenszene geht. (Ich erwähne das deshalb, weil ich dies vermehrt gelesen habe, wenn es um die "historischen Hintergründe" von Bandanas geht-oder gehen soll- wie dem auch sei, habe ich trotz längerem Suchen keine richtige Antwort auf meine Frage gefunden.)
Der Grund warum ich mir eigentlich den Aufwand mache, besteht aus einem Artikel, den ich vor einigen Jahren einmal gelesen habe. In diesem steht beispielsweise, Bandanas seien kulturelle Aneignung. Was mich natürlich interessieren würde ist woher Bandanas nun kommen. Einige Quellen besagen, der Begriff kommt aus dem Hindi ("bandhu") und ist schließlich über Kolonialwege nach Großbritannien gekommen. Nun nochmal zur eigentlichen Frage: Sind Bandanas kulturelle Aneignung? danke fürs lesen, ich würde ich auf eine Antwort oder Gedanken zum Thema freuen :) Liebe Grüße!
(aus dem Hindi)
5 Antworten
Wäre es für dich ein Grund es nicht zu tragen, wenn es kulturelle Aneignung wäre?
Alles ist kulturelle Aneignung, da wir Menschen von Modellen lernen.
Fußball kommt aus China.
Die Kartoffel kommt aus Südamerika.
Das Christentum aus Palästina.
Schuhe haben die Ägypter erfunden.
Die Demokratie aus Griechenland.
Gerade weil Kulturen sich austauschen, macht die Menschheit Fortschritte.
Jeder trägt Kleidung, die nicht unbedingt der eigenen Kultur entspricht.
"Kulturelle Aneignung" ist ein von Wokies erfundenes "Vergehen" und somit bedeutungslos.
Kulturelle Aneignung ist ein (zu Recht) nicht unumstrittenes Konzept, da man hier Menschen in unterschiedliche Kulturen einteilt, welche sich nicht vermischen dürfen. Hierbei werden eher die Unterschiede betont. Das ist genau das Gegenteil von Offenheit, Gemeinsamkeit und Toleranz. Ausserdem ist Kultur nie statisch, sondern sie lebt vom gegenseitigen Austausch.
Hier ein interessanter Text dazu:
Das Konzept der kulturellen Aneignung ändert nichts an den tatsächlichen Problemen, man bewirkt Unverständnis und erzeugt Ablehnung zu diesem Thema.
Man muss sich nur mal die haarsträubenden und teils sehr bemühten Begründungen für die angebliche "kulturelle Aneignung" anschauen. Das ist ein gemachtes "Problem" von Menschen, deren Denken von Ideologie geprägt ist.
Und nein, das Tragen von Bandanas ist natürlich keine kulturelle Aneignung.