dennoch / dennnoch / immernoch / immer noch
Hallo!
Eine Frage zu der Rechtschreibung.
Weshalb schreibt man DENNNOCH weiterhin mit 2 N statt dreien und wieso schreibt man IMMERNOCH eigentlich auseinander?
Macht es nicht mehr Sinn, Dennnoch (denn-noch) und immer noch (immernoch) zusammen und mit 3N zu schreiben? Weshalb schreibt man die SCHI-FFF-AHRT mit drei N und DE-NN-OCH nur mit zweien?
4 Antworten
"dennoch" ist gleichbedeutend mit : jedoch, obwohl. "denn noch" hat nicht dieselbe Bedeutung, das würde eher, etwas altertümlich ausgedrückt, eine Schlussfolgerung einleiten. Deshalb ist es bei der Konsonantenverdreifachung wohl durchgeschlüpft. Es wird nicht als Zusammenzug zweier Worte gesehen, sondern als eigenes Wort. Super Frage!!
dennoch = nur so!!! Ist ein anderes Wort für "aber". immer noch = getrennt, so wie "immer dann" - im Gegensatz zu "immerzu". Bei "immer noch" handelt es sich um z w e i Wörter, deshalb ist Getrenntschreibung erforderlich.
Dennoch ist kein zusammengesetztes Wort, wie Schifffahrt es wäre. Es ist ein anderes Wort für "aber".
Immer noch sind zwei Wörter - schon immer.
immer noch = es sind einfach 2 worte... dennoch = die macht der gewohnheit aus alten zeiten nehme ich an