Zusammen geschrieben oder nicht? (z. B. aufzustehen)?
Hallo Gutefrage-Community,
wie im Titel schon steht, würde ich gerne wissen wie man die Zusammenschreiben von verschiedenen Wörtern erkennt. Wie z. B. anstatt auf zu stehen, aufzustehen. Das fällt mir sehr schwer zu erkennen bzw. ich weiß überhaupt nicht wie man so etwas erkennt
Danke schonmal im voraus! :)
4 Antworten
Hallo Otazko
Auf dieser Website habe ich bei Regel 15 gefunden, dass aufstehen zusammengeschrieben wird.
http://www.udoklinger.de/Deutsch/Grammatik/ZusGetr.htm
Es werden Regeln erläutert, wann man Wörter zusammen und getrennt schreibt. Ich hoffe , dass ich dir helfen konnte.
Liebe Grüsse
Antonym130
Hi,
Keine Sorge, auch einige Erwachsenen machen da immer noch regelmäßig Fehler. Manchmal sind auch beide Versionen korrekt und hängen vom Kontext ab.
Beispiel:
Zusammenschreiben und zusammen schreiben.
a) Haus-Tür muss man zusammenschreiben.
b) Den Aufsatz können wir auch zusammen schreiben.
In beiden Sätzen hat zusammenschreiben/zusammen schreiben aber eine andere Bedeutung. Das eine mal bei a) geht es darum, ein Wort zusammenzuschreiben, beim b) kann man das Wort auch durch "gemeinsam" ersetzen.
Ein Trick, wie du herausfinden kannst, ob du es gentrent oder zusammenschreiben musst, ist zu versuchen, eine andere Satzkonstruktion zu finden. Beispiel: Wir können auch zusammen den Aufsatz schreiben: Das ergibt immer noch Sinn, ist also auseinanderzuschreiben. Man muss zusammen Haus-Tür schreiben: Das ändert den Inhalt und ergibt nicht wirklich Sinn, das Wort muss also zusammengeschrieben werden :)
Das Ganze funktioniert natürlich auch bei anderen Wörtern !
Wenn ich die Wörter lese, spreche ich sie automatisch im Kopf mit. In deinem Beispiel lese ich einfach nur 3 einzelne Wörter "auf", "zu" und "stellen" die für mich in dieser Reihenfolge keinen Sinn ergeben. Also kann die Getrenntschreibung nicht korrekt sein.
Ganz einfach:
Wenn der erste Teil betont wird, dann zusamnen, wenn der zweite betont wird, dann getrennt.