Deltaschleifer bleibt einfach stehen - Gründe und Reparaturmöglichkeiten?
Ich habe mir Nachbars Detlaschleifer (Bosch PDA 180) zum Türschleifen geliehen. Nach ca 45 min Schleifarbeit - alten Lack von der Holztür für neuen Anstrich anschleifen - wurde der Schleifer auf einmal langsamer und blieb stehen. Danach ging er nach ein paar Versuchen noch einmal an, allerdings hatte ich den Eindruck, dass er dabei die Geschwindigkeit ständig änderte. Nach einigen Minuten ging er auch hier wieder aus und seither nicht mehr an. Woran kann das liegen? Gibt es Reparatur-Ideen? Ich hatte keine Absaugevorrichtung für entstehenden Staub - kann es sein, dass sich da irgendwo etwas "zusetzt"?
4 Antworten
Gut möglich dass sich das Getriebe zugesetzt hat << öffnen und säubern. Kann natürlich auch sein, dass die Kohlen runter sind (nur bei recht alten Geräten) << öffnen und Kohlen ersetzen.
Lässt sich denn das Lüfterrad von Hand drehen?
Lüfterrad lässt sich drehen, sonstwie dreckig/zugesetztsieht es innen nicht aus, wie man die Kohlen ersetzen kann, versuche ich gerade rauszufinden...
Schau mal nach ob vllt nur der "An"-Schalter nicht ganz schließt. Wenn deine Maschine wirklich WIRKLICH alt ist, dann sind die Schalter meist nicht gekapselt. Wenn das so sein sollte, dann kann da auch Staub eindringen und den Kontakt unterbrechen.
so wie das klingt, ist das gerät den hitzetod gestorben. gerade bei den oszilationsschleifern ist es schlichtweg so, dass sie garkein Lüfterrad haben, weil sich nichts dreht in dem sinne.
ich fürchte, du wirst mit deinem nachbar reden müssen und ihm ggf. das gerät ersetzen.
lg, Anna
41,91€ bei AMAZON, bei Kostenloser Lieferung.
der hat den "Geist" aufgegeben, es gibt viele Gründe, zu alt, zu großen Druck auf die Maschine gegeben, (was die meisten Laien machen) jede Maschine hat ihr Eigengewicht zum benutzen, dadurch entsteht zu große Hitze im Motor, was meistens zum "Ableben" führt
Ich weiß gar nicht, wie ich an das Lüfterrad rankomme... hab mich bisher noch nicht getraut, das Ding "einfach aufzuschrauben" ;)