Welcher Holzanstrich ist bei unbekanntem Voranstrich geeignet?
Mein Wintergarten ist eine Holz - Glaskonstruktion. Holz außen bedarf neuen Anstrich, da Risse, Verfärbungen etc. Bin mir nicht sicher mit welchem Material meine Vorgänger diesbezüglich gearbeitet haben. Gefunden habe ich im Schuppen etliche Farb- und Lasurenreste, u.a. Osmo Einmal - Lasur HS Plus in Rotzeder. Dieser Farbton könnte am Wintergarten hinkommen. Lasur ist glänzend, ähnlich Lack, Holzmaserung gut sichtbar. Fragen kann ich meine Vorgänger nicht mehr.
Welche Vorarbeiten sind zu leisten, z.B. anschleifen? Welche Langzeitlasur wäre in diesem Fall geeignet?
Fenster, Türen, Simskasten sind in Eiche und somit sollte der Wintergarten auch diesen Farbton erhalten.
1 Antwort
HORNBACH Hybrid Holzlasur ist eine innovative, PU-verstärkte, umweltfreundliche Holzlasur für den Außenbereich, die alle Vorteile einer lösemittelhaltigen und einer wasserbasierten Lasur in sich vereint.
Gebindegrößen: 0,75 l, 2,5 l, 3 l, 5 l
Hinweis zur Untergrundvorbehandlung
Der Untergrund muss sauber, trocken, öl-, fettfrei und tragfähig sein. Die Holzfeuchte sollte nicht mehr als 15 % betragen.
Renovierungsanstrich: Lose, blätternde Altanstriche entfernen, verwitterte Altanstriche bis auf das gesunde Holz abschleifen.
Holz im Außenbereich für ausreichenden Bläue-Schutz mit einer Holzschutzgrundierung vorbehandeln.
Intakte Altanstriche anschleifen. 2 Anstriche Holzlasur in Holzmaserrichtung aufbringen.
Neuanstrich: Rohes und druckimprägniertes Holz im Außenbereich zum Schutz vor Fäulnis, Pilz- und Bläuebefall mit entsprechender Holzschutzgrundierung vorbehandeln. Mind. 2 Anstriche Holzlasur in Holzmaserrichtung aufbringen. Stark der Witterung ausgesetzte Flächen 3 mal beschichten.
Hier mal das Technische Datenblatt zum Produkt:
Technisches Merkblatt
https://www.hornbach.de/data/shop/D04/001/780/491/446/698/5509550_Doc_03_DE_20181009081755.pdf
