Ja man merkt das schon ein wenig.

...zur Antwort

Das sind ja nicht sonderlich viele. Dafür kannst du die Teilen-Funktion nutzen.

...zur Antwort

Apps gibt es viele und die sind auch garnicht so schlecht. Beispiel wäre Scanner Pro.

...zur Antwort

Ich kann mit den OralB nichts anfangen und nutze nur Phillips. Allerdings halten meine Geräte weit länger. Meine aktuelle ist etwa 5-6 Jahre alt und läuft gut. Man muss die allerdings ab und zu mal entkalken weil sonst die Dichtungen aufgeben.
Ich würde auch zu keinem anderen Hersteller wechseln wollen.

...zur Antwort

Gut klopfen und dann möglichst wenig Temperatur zum schmoren. Anbraten ist Geschmacksache und könnte das Ergebnis wieder etwas zäher machen.

...zur Antwort

Von links die 2. und 3. Taste gemeinsam drücken und für 3 Sekunden halten. Es piept dann und die Sperre ist weg.

...zur Antwort

Dein Bild zeigt ein Ladegerät für Dell, das passt dort natürlich nicht. Mit der Leistung könnte es aber ausreichend sein.

...zur Antwort

Bei hydraulischer Kupplung könnte Luft System sein.

...zur Antwort

GIMP geht dafür gut. Es gibt auch viele Tutorials dafür.

...zur Antwort

So ein Auto passt gut in die Hosentasche.

...zur Antwort

Vermutlich sind es 12V Halogen Strahler. Sind sind nur gesteckt. Nimm dir einen kleinen Saugpfropfen oder zwei Plastikstiele zum Hebeln und zieh das Ding nach vorn heraus.

...zur Antwort

Mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit hast du das Problem im Code erzeugt. Poste doch mal deinen Code.

...zur Antwort

Das muss so sein. Das System spült eben die entsprechenden Einheiten. Es ist nicht vorgesehen eine Tasse dort unter zu stellen, daher geht im Regelfall alles in die Schale.
Mach sie halt sauber und schütte gleich den Satz weg, der schimmelt nämlich recht schnell und damit auch bald die Brüheinheit.

...zur Antwort