Schrank aufbauen geht immer schief?
Ich habe hier zwei einzelne Kleiderschränke, beide exalt gleich.
Habe beide Schränke 100% nach der Anleitung aufgebaut...
Man baut die Schränke liegend auf, beim aufrichten jedoch verziehen sich die 2.20m hohen Seitenwände aufgrund des Gewichts.
Schrank Nummer 1 hat sich verzogen als wir ihn aufrichten wollte, Schrank Nummer 2 hat sich verzogen als wir ihn an die Stelle schieben wollten wo er einmal stehen soll(te).
Beide Schränke sind nun absolut nutzlos und dadurch, dass wegen der schiefen Seite auch die Rückwand nicht mehr auf Position sind, ist das ganze Ungetüm nun auch noch instabil.
Kann man da noch etwas retten? Wenn ich den Schrank jetzt wieder auseinander baue dann wird er danach noch mehr beschädigt sein. Bekomme ich die Seitenwände noch irgendwie gerade? Hat jemand sonstige Ideen/Input?
Ich würde den Korpus (2x 100€ ohne Schubladen etc.) notfalls neu kaufen, aber da ich nichts falsch gemacht habe wird das Problem ja vermutlich immer wieder auftreten 🙈
7 Antworten
Wie viele schon geschrieben haben: Der Schrank bekommt seine Stabilität, indem die Rückwand gut mit der Seitenwand verbunden wird.
Bei Ikea liegt dazu eine Menge Nägel bei. Die musst Du alle (ja, alle) gleichmäßig verteilt rund herum in die 2mm Rückwand nageln. Und zwar knapp am Rand der Rückwand, hinein in die Seitenwand.
Wenn Du das machst, dann hält das Bombenfest.
Wenn du nur die Hälfte der Nägel verwendest, dann reisst das aus.
Lösung also: Nochmal umlegen, gerade richten, Rückwand fertig annageln.
Ich baue meine Schränke selber und hab somit ein wenig Erfahrung.
Es ist die Rückwand die einem Schrank die Stabilität verleiht.
In der Tat sind diese Fertigschränke nicht ganz einfach aufzubauen. Das Problem ist die geteilte Rückwand.
Zwischen den Beiden Rückwandteilen fehlt aus meiner Sicht eine Führungsschiene die diese Teile miteinander verbindet.
Als Alternative könntest du die Rückwände mit einem Tacker fest mit den Seitenwänden verbinden.
Wenn alles nicht funktioniert besorge Dir im Baumarkt eine Rückwand in einem Stück und tackere diese an den Schrank fest. Das gewährt dem Schrank bestmöglich Stabilität. So mache ich es bei meinen Schränken.
Oh sorry, muss mich verlesen haben mit den 100%, ich hatte irgendwie 100 Euro im Kopf.
Ändert allerdings nichts daran, dass die Seiten spintig aussehen und die Konstruktion nicht überzeugend wirkt.
Du meinst die rechte Seitenwand:
Kein Problem: Wenn du eine Rückwand kaufst und hintackerst ist die Seite wieder gerade und der Schrank steht 50 Jahre gerade.
Du musst die Rückwand alle ca. 10-20 cm am Schrank festnageln. Dadurch ergibt sich erst die Steifigkeit. Auf deinem Foto sieht man rechts im Schrank ein riesen Spalt an der Rückwand. Das zeigt, dass du vermutlich diese nur in den Ecken festgenagelt hast.
Würde Winkel kaufen
(solche oder größer...)
den Schrank noch im Liegen damit von hinten bestücken.
Dann ist das "Rechteck" stabil und Du kannst ihn aufrichten.
Von hinten guckt da eh keiner dran und Du musst den Schrank nicht wegschmeißen.

Ja das wäre vorher eine gute Option gewesen, vielen Dank, leider ist die Rückwand jetzt schon verbogen (man sieht den "Bauch" im Foto) 😢
Rückwand zunächst wieder demontieren.
Wenn Schrank dann auf der Vorderseite liegt, mit rechtem Winkel (Werkzeug) den Schrank so "hinbiegen", dass die 4 Ecken auch wirklich 90 Grad sind.
Dann Rückwand vorsichtig wieder einsetzen und mit kleinen Nägeln fixieren.
Also nicht 100 Stück da reinhauen, sondern so alle 20 cm ein Nagel.
Schrank liegt immer noch "Rückseite nach oben".
Jetzt die o.g. Winkel anhalten und anzeichnen (Löcher). Sicherstellen, dass die Löcher auch dort sitzen werden, wo auch HOLZ ist (und keine Luft)...
Also am besten vorher messen und DANN entsprechend passende Winkel kaufen.
Dann mit kleinem Bohrer (ca. 3 mm) die angezeichneten Löcher für die Winkel vorbohren. In etwa so tief, wie die verwendeten Schrauben lang sind minus 1 cm.
Dann die Schrauben vorsichtig mit Hand (also nicht Akku-Schrauber + Bit) reindrehen.
Immer wieder sicherstellen, dass Schrank nicht verrutscht ist und die Ecken noch 90 Grad haben!
Wenn alle 4 Winkel "sitzen", Schrank aufrichten.
Einen Schrank immer über die Breite Seite aufrichten.
Die Rückwand muss zuvor mit den mitgelieferten Klemmen (genagelt oder geschraubt in gleichen Abständen) fixiert werden.
Super Idee, so habe ich es mir auch gedacht! Allerdings brauche ich dafür eine komplett neue und größere Rückwand. Denn die mitgelieferte Rückwand ist etwas zu klein da sie nur in die Nut der Seitenwände eingefädelt wird und diese Nut ist jeweils nur 2mm, deckt also nicht die gesamte Rückseite ab wenn man es tackern will...
Hast du zu der schiefen Wand (den "Bauch" den man im Foto rechts sieht) auch noch eine Idee? Oder denkst du der zieht sich gerade wenn ich die Rückwand fest tackere?