Definition Nazi/Faschist?

3 Antworten

Heute werden beide Wörter gern synonym verwendet, auch weil man die Unterschiede nicht mehr so genau weiß (also: gute Frage!). Naja, und wenn Du jemanden mit solchen Ansichten gegenüber stehst, fragst Du Dich nicht erst durch, um zu wissen, welches Wort das Richtige ist, oder?

Beide Formen entstanden aus (übertriebenen) Nationalismus. Der Faschismus ist älter und kommt ohne Rassenideologie aus. Die Nazis nahmen die Ideen des Faschismus und bauten sie aus.
Jeder Nazi ist also ein Faschist, aber nicht jeder Faschist auch ein Nazi.

Im Faschismus versuchte der Diktator jeden Aspekt der Gesellschaft zu kontrollieren. Man war überzeugt, dass Gemeinschaft stark macht (Faschismus leitet sich von ital. fascio = Bund ab). Gemeinschaft macht stark. Wer nicht Uritaliener war, konnte dazu gemacht werden.
Der Staat steht im Mittelpunkt.

Nazis sind darüber hinaus extrem rassistisch und antisemitisch. Man kenn die Stärke in der Einheit nicht, weil man die Gesellschaft erstmal von "Artfremden" "befreien" muss. So kam es zur Verfolgung und Ermordung von Millionen Menschen.
Die Rasse steht im Mittelpunkt.

Beiden gemein ist das Führerprinzip durch einen Diktator, Ultranationalismus, sie sind antiliberal, antikommunistisch und antidemokratisch.

Woher ich das weiß:Hobby

Nazi ist ein Anhänger Hitlers, Faschist ein Anhänger Mussolinis. Wobei Linke den Begriff "Faschist" für jeden verwenden, der rechts von Claudia Roth steht.

Faschismus, ursprünglich in Italien "erfunden" verbreitete sich aber weltweit. Nazis "Nationalsozialismus" sind eine noch krassere, extremere, rassistischere deutsche Form von Faschismus. Momentan ist es wichtig zu vergleichen und die Parallelen zu sehen. Denn leider sind beide Formen leider noch längst nicht Geschichte.