Defektes Kabel unter Estrich
Ich habe mal eine Frage: Was würde passieren, wenn ein Stromkabel, das unter dem Estrich liegt deffekt war (z.B. Ummantelung nicht ganz in Ordnung?) - Kann es hier eine Brandgefahr geben, oder würde es "nur" nicht funktionieren?
Meine Logik soweit: Es könnte kein Sauerstoff zu der deffekten Stelle durchdringen, somit könnte kein Brand entstehen..... oder?
Bitte keine Horrorszenarien, nur, ob es sein könnte, oder nicht...
5 Antworten
Wenn das kabel im estrich einen defeckt hat und deine elektroverteilung in ordnung ist passiert volgendes....Ist der Nullleiter (blau) mit dem estrich in kontackt bekommst du gar nix mit oder bei einem finfühligen FI fliegt der ständig raus. Ist der Schutzleiter (grün/gelb) mit dem estrich in kontackt bekommst du ebenso nix mit. Kommt aber der leiter (meist schwarz oder braun) mit dem estrich in kontackt, kommt entweder ständig die sicherung oder der FI geflogen wenn du strom auf diese leitung gibst. Im allgemein ist estrich wenn er trocken ist ein schlechter leiter, und brennen tut er auch gaaaanz schlecht. Also verwackelt bekommst du keine. Wie geschrieben, wenn nun eine zwei oder alle 3 adern verletzt wurden beim estricheinbau bekommst du es an der sicherung mit oder FI schutzschalter, aber brennen wird´s wohl eher nicht. Brandgefahr besteht meist nur an klemmstellen oder wie zb. an Steckdosen und Abzweigdosen/ Verteilerdosen wenn diese lose sind oder überlastet werden und es zu schmoren anfängt. Mein tipp....lege diese kabel tot wenn du dir nicht sicher bist das es heile ist, verlege ein neues wenn es geht in die wand, auch wenns länger ist. Tipp: Ob ein kabel defkt ist, kann aber auch ein guter elektriker mit einen guten messgerät durchmessen. Viel erfolg.
wenn die adern als solche nicht beschädigt sind und auch keinen direkten kontakt zu einander haben, passiert in der ergel erst einmal nichts.
das Problem ist, dass estrich nicht wirklich wasserdicht ist. das heißt, wenn der boden an der betreffenden stelle zu feucht wird, könnte es schon unangehm werden.
ein fehlerstromschutzschalter (FI oder neudeutsch RCD) würde auf jeden fall schlimmeres verhindern.
ich sag mal, wenn der boden in sich trocken bleibt, kann man es nötigenfalls so belassen. aber wohl ist mir dabei nicht. wenn du ungefähr weißt wo das Kabel beschädigt ist, würde ich mir an deiner stelle den Aufwand machen, die schadstelle freizulegen und die Leitung mit einem entsprechenden reperaturkit wieder zu versiegeln.
lg, Anna
Sollte das Kabel fehlerhaft oder falsch verlegt sein, muß es ausgewechsel werden.
Ein schadhaftes Kabel im Estrich ist Pfusch und eine Brandgefahr!
Die Ansicht, über mangelnde Sauerstoffzufuhr ist nicht stichhaltig.
Frage: Wie bemekt man, daß ein im Estrich verlegtes Kabel schadhadhaft sein soll? Es geht nur, wenn das Kabel mindestens an der Schadstelle offen liegt - nicht im Estrich eingebettet - und dann liegt es eben an dieser Stelle frei.
Hatte der Handwerker oder nicht professioneller Verleger schon einmal von erforderlichen Schutzrohren etwas gehört?
So lange das Kabel trocken liegt (Estrich nicht nass ist), passiert da gar nichts.
Bei feuchtem Estrich kommt es darauf an, welche Ader beschädigt ist.
Eine Nulleitung und eine Erdleitung machen keine Probleme, eine Phase kann durchaus dazu führen, dass der FI-Schutzschalter auslöst.
Ein Brand kann aber aus diesem Grunde nicht entstehen.
Es gibt auch Fehlerströme die vom Null wegfließen. das löst einen FI mit 30mA aus. Die Frage ist doch wie ein Schaden entstanden ist. Hat sich ein Stein eingedrückt, relativ unbedenklich. Aber Metallschraube und Nagel trifft oft 2 Adern. Da meldet sich der FI. Anbohren ist noch schlimmer da nach oben offen. Also aufstemmen u. fachm. reparieren. Habs auch schon mit Schmelzklebstoff gemacht.
Darf ich frage, ob Du "vom Fach" bist?
Ich kenne mich ausreichend damit aus, Elektromeister bin ich aber nicht.
35 Jahre Berufserfahrung sind aber auch nicht zu unterschätzen...
Hallo
nun ja eigentlich sollten keine Stromkabel unter dem Estrich liegen. Und bisher sind Haushalte immer noch mit abgesicherten Stromkreise und modernere sogar FI Schaltern bestückt.
Uns Klar wenn ein nicht abgesichertes Kabel im/unterm Estrich einen kurzen hat dann wird man kurzzeitig eine Fussbodenheizung haben das brennt dann aber zurück bis in den Stromzähler das Ende ist wesentlich gefählicher
Uns Klar wenn ein nicht abgesichertes Kabel im/unterm Estrich einen kurzen hat dann wird man kurzzeitig eine Fussbodenheizung haben das brennt dann aber zurück bis in den Stromzähler das Ende ist wesentlich gefählicher
Sorry, aber: Absoluter Blödsinn.
Besser gar nichts posten als so einen Unsinn.
Es gibt da so einen Spruch:
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ****** halten...
Danke für Deine Antwort. Darf ich frage, ob Du "vom Fach" bist?