Klingel abschalten - so mache ich es auch, wenn ich meine Ruhe haben will.
Wo liegt denn Dein Problem?
Mach das doch einfach - es ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit, bei der Deine Aufmerksamkeit gefragt ist.
Andere Auszubildende wären froh, wenn sie solche Arbeiten erledigen DÜRFTEN.
Oder willst Du einfach lieber herum sitzen und nichts tun?
Dabei geht der Tag doch nicht rum...
google hilft:
http://www.elv.de/fs20-infrarot-fernbedienung-fs20-irf-komplettbausatz-mit-bedrucktem-und-bearbeitetem-gehaeuse.html
So lange das Handy ohne Vertrag erworben wird, ist es auch simlockfrei, d.h. es arbeitet mit Karten aller Anbieter.
Also auch mit Prepaid-Karten.
Da gibt es die verschiedensten Anbieter....ich bin zum Beispiel hier:
https://www.simyo.de/tarif/9-cent-tarif/kundeninfo-pakete.html
Wenn sie mit 200 Freiminuten im Monat zum Telefonieren auskommt, kostet das also 16,90 Euro im Monat.
Das Gerät selbst ist sicher auch günstig bei ebay zu bekommen (Du musst aber UNBEDINGT darauf achten, dass das Gerät keinen SIMLOCK hat, also simlockfrei ist).
Ein Multimeter für den Heimgebrauch muss nicht teuer sein - ich habe selten mehr als 15 oder 20 Euro bezahlt.
Dies hier ist ein solides und doch preiswertes Gerät:
www.ebay.de/itm/271090425676
Marke Voltcraft - Conrad Hausmarke - der Verkäufer ist sogar Conrad Electronic.
Wenn Du fehlst, musst Du Deine Krankheit durch ein ärztliches Attest nachweisen - sonst ist es ein unentschuldigter Fehltag.
Also entscheide Dich: Entweder WIRKLICH krank - dann zum Arzt
oder
nicht wirklich krank - dann zur Schule.
Selbstverständlich kann die Schule die Vorlage eines ärztlichen Attestes einfordern - dagegen ist nichts einzuwenden.
Es geht eben nicht alles nach Lust oder Unlust.
Das ist so und wird dein ganzes Leben auch so bleiben.
Umtausch und Rücknahme ausgeschlossen,weil ich ja Privat Verkäufer sei
Erst einmal cool bleiben.
Wenn erst nach 8 Wochen (!) eine Beschwerde kommt, ist davon auszugehen, dass der Schrauber bis dahin gut funktioniert hat.
Was seit dem Verkauf mit dem armen Schrauber alles angestellt wurde, ist ja auch unklar.
Wegen 20 Euro wird auch niemand den Aufwand einer Klage auf sich nehmen - und wenn eine Klage kommt, hast Du auch nichts Wesentliches zu befürchten.
Bürstenfeuer ist bei Schraubern normal, wenn sie belastet werden - und die Kohlebürsten unterliegen normalem Verschleiß - sie lassen sich austauschen.
Also:
cool bleiben.
Mehr Lebensmittel mit Ballaststoffen essen - zum Beispiel Vollkornbrot.
Junkfood, Fett und Weißbrot eher vermeiden.
Pflaumen fördern ebenfalls die Darmperestaltik.
Das Prinzip ist ja eigentlich Leistung und Gegenleistung.
Wenn Deine Tochter erst seit 1.9. im Betrieb ist, aber schon mehrere Wochen krank ist und es auch bleibt, stellt sich schon die Frage, warum der Arbeitgeber das bezahlen soll.
Wie hier bereits richtig geschrieben wurde, kann der Betrieb während der Probezeit ohne Angabe von Gründen kurzfristig kündigen.
Ich würde mich hier auch auf einen Vergleich einlassen - das wäre auch dem Arbeitgeber gegenüber nur fair.
Der Arbeitgeber hat ja schon die Last einer sechswöchigen Lohnfortzahlung zu leisten - dann ist zu bedenken, dass der erste und zweite Monat einer Ausbildung Kosten statt Nutzen für den Betrieb bringt - nun noch 9 bezahlte Urlaubstage ist schon ziemlich viel verlangt.
ACHTUNG ! Wenn danach Leistungen bezogen werden sollen (Hartz 4), kann aber eine solche Vereinbarung zu einer dreimonatigen Leistungssperre führen.
JEDEN Tag mindestens 3 Stunden Mathe lernen - zur Not mit einem Mitschüler.
Ohne Fleiß kein Preis.
Du könntest sicher die Hilfe eines Psychologen gebrauchen.
Du setzt Dich zu wenig mit Deiner Seele auseinander - und Du setzt Dich zu sehr unter Druck.
Da musst Du Dich an den Energieversorger wenden, der den Austausch vorgenommen hat.
Möglicherweise hat der noch Aufzeichnungen darüber. Schreibe Dir vorher die Zählernummer des neuen Zählers auf.
Wenn ein neuer Zähler eingebaut wurde, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er mit 1 oder 10 Kilowattstunden begonnen hat. Die 1 bzw. 10 Kilowattstunden kommen von der Eichung des Zählers.
Nein, eher im Gegenteil.
Das zeigt, dass Du lernwillig und lernfähig bist.
Sicher hast Du eine Klasse übersprungen?
Bei Einschreibungen in einer Universität ist allerdings oft noch eine Unterschrift eines oder beider Erziehungsberechtigten nötig - ebenso beim Anmieten einer Wohnung zum Studium.
Dies sollten aber für Dich eher kleine Probleme sein.
RESPEKT, meine Liebe - ein selten erfreulicher Beitrag bei GF.
Toll, dass es auch Jugendliche gibt, die nicht ganz so bildungsfern sind.
Ich drücke Dir beide Daumen.
Hallo Pia,
also....das ist ein Problem, welches Deine ganze Energie fordert, um es zu lösen.
Dein Gewicht ist für eine 14-jährige schon eindeutig zu hoch - das ist ungewöhnlich - hier muss es einen Grund geben.
Zunächst einmal ist abzuklären, was die Ursache für Dein Übergewicht ist. Ursachen können sein: genetische Veranlagung (ererbt), eine Erkrankung (z.B. Fehlfunktion der Schilddrüse) oder aber auch einfach der Lebens- und Ernährungsstil.
Zur Abklärung der Ursachen muss Dein erster Weg zum Kinderarzt oder zum Hausarzt gehen. Bevor Du Abnehmpläne machst, ist zu klären, ob eine gesundheitliche Ursache vor liegt. Hierzu ist der Besuch beim Arzt unabdingbar (nicht zu ersetzen).
Dein Hausarzt / Kinderarzt wird Dich durchchecken und Dir dann die Ergebnisse der Untersuchung mitteilen.
Zum Arztbesuch solltest Du Deine Mutter oder einen anderen erwachsenen Menschen, dem Du voll vertrauen kannst, mit nehmen.
Sind gesundheitliche Ursachen auszuschließen, hast Du wahrscheinlich ein schweres Ernährungsproblem - hierzu ist zu klären, was es zu Hause zu essen gibt.
Dein Arzt kann und wird Dich weiter beraten.
Ich kann Dir folgenden RAT geben:
Nimm Hilfe an, es ist an der Zeit, das zu klären. Auch wenn es manchmal unangenehm ist, offen über Deine Probleme zu reden, musst Du diese Schwelle überwinden.
Sonst landest Du in einem Kreislauf zwischen Frust - Essen - mehr Übergewicht - weniger Selbstvertrauen - mehr Mobbing - Frust - mehr essen....
Für Deine geistige und körperliche gesunde Entwicklung ist es UNBEDINGT erforderlich, dass Du da was anpackst.
Ich finde es gut, dass Du Dich mit Deinem Problem nach außen (hier GF) wendest, Du brauchst auf jeden Fall Hilfe und Du wirst sie auch bekommen, wenn Du darum kämpfst.
Ich drücke Dir beide Daumen - den ersten Schritt hast Du bereits gemacht - nun mache einfach weiter.
Wenn Deine Eltern nicht einsichtig sind (das gibt es leider allzu oft) kannst du Dich auch direkt an die Krankenkasse wenden, bei der Deine Eltern versichert sind.
Die beraten Dich auch gern.
In den meisten Orten in Deutschland gibt es eine kostenlose Kühlgeräteabfuhr.
Du kannst Dich mal mit dem Unternehmen auseinander setzen, welches bei euch für die Müllabfuhr zuständig ist.
In der Regel bekommst Du dann einen Termin, zu dem Du dann das Gerät an die Straße stellst - es wird dann kostenlos abgeholt.
Also - auf KEINEN FALL kündigen - das ist das schlechteste, was Du tun kannst.
Du solltest Dir aus dem jetzigen Job heraus eine neue Arbeit suchen - also Bewerbungen schreiben.
Aus einem festen Arbeitsverhältnis heraus sind die Chancen am größten, dass Du was anderes findest.
Sollte sich eine andere Firma für Dich interessieren, lässt sich sicher auch einmal ein Samstag oder ein freier Tag als Probearbeitstag einrichten.
www.posttip.de
Ab 30 Kilo wird es schwierig - bis 30 Kilo ist es wesentlich einfacher und günstiger.
Es gibt Menschen, die des sauren Geschmack lieben - ich kann es zwar auch nicht verstehen, dass man freiwillig Essig nimmt aber "sauer macht lustig".
Also, da musst Du schon einiges beachten:
Erst einmal wird dieses Fleisch in der Regel im Dampfgarer (oder in einer größeren Menge im Backofen) zubereitet, das verhindert einen größeren Flüssigkeitsverlust beim Garen.
Das Fleisch wird sehr heiß von allen Seiten angebraten, um Röstaromen zu erzeugen und eine schmackhafte Kruste zu bilden.
Der eigentliche Garprozess erfolgt dann bei niedriger Gartemperatur, dafür aber mit längerer Garzeit.
Je größer die auf ein Mal zubereitete Fleischmenge, desto besser gelingt das Garen.
Nicht selten wird auch das Fleisch vor dem Garen mariniert, d.h. in einer Würztunke eingelegt.
Das kannst Du unter einer Schwarzlichtlampe (UV-Licht) erkennen.