Wie bessere ich ausgebrochenen Estrich aus?
Nach dem entfernen von Teppichfliesen in einem Altbau habe ich bemerkt, dass der Estrich an einer Ecke des Zimmers mehrfach gebrochen ist. Ich möchte den Estrich ausbessern, bevor ich neuen Boden verlege.
Das Bruchstück lässt sich entfernen und ist ca. 3,5 cm dick. Unter dem Estrich ist eine Schicht dünne Pappe und darunter Steinwolle. Ich hänge noch zwei Bilder an.
Was ist der beste Weg diesen Estrich auszubessern?
2 Antworten
Alles raus, was abgebrochen ist, Flanken am besten mit Drahtbürste sauber machen, vorsichtig abwaschen, mit Flex Fliesenkleber satt einstreichen, mit Zementmörtel ( 3 Teile Natursand + 1 Teil Zement + wenig Wasser ) plastisch gemischt ausgiesen, Für Haftung am Fliesenkleber anpressen. Mit Brett glatt abziehen, und Oberfläche glätten.
Nach 7-10 Tagen quer zur Abbruchkante mit Flex in den alten und neuen Estrich alle 10 cm ca 1,5 cm tief einschneiden, aussaugen, evtl sogar nass. Dann in den Schlitz einen 80er Nagel ohne Kopf einlegen und mit Epoxydharz ausgiesen.
Reicht das?
Ihr Maurermeister
eventuell Baufirma hinzu ziehen um ggf komplett neuen Estrich in dem Zimmer einzubringen. Dabei auch gleich besseren Wärmeschutz einbringen.
Einen Estrich in Ecken auszubessern ist nicht gerade optimal.
Es kann auch sein, dass dieser auch an anderen Stellen brüchig wird.
Bevor neuer Boden verlegt wird, sollte Estrich entsprechend getauscht werden