Deckenbeleuchtung (Halogenlampen) gehen immer kaputt?
Hallo zusammen, In meinem Haus imm Hausgang und im Wohnzimmer sind Halogenlampen ca. 10 stk. Das Problem ist, dass die Glühbirnen ziemlich schnell kaputt gehen spätestens nach 1-2 Monaten und jetzt nach einem Jahr von den 10 Stück nur noch 2 gehen. Wir finden aber keine Lösung zu dem Problem.Vielen Dank schonmal im voraus! VG Tim
9 Antworten
Vieles wurde schon erwähnt. Nicht direkt berühren ( Tempo taschentuch beim einsetzen ) Die Leistung der Lampen sollte mit dem Trafo übereinstimmen. also 10 Lampen mit beispielsweise 20 Watt ergibt eine Trafo Leistung von etwa 200VA. ist die Trafoleistung höher als die eingesetzten Leuchtmittel ergibt sich eine zu grosse Spannung an dem einzelnen Leuchtmittel. und mit jeder Lampe die nicht brennt geht die Lampenleistung zurück und die Spannung erhöht sich abermals. Brennen also nur 5 Lampen ist das 50% der Trafoleistung. ( 100Watt lampenleistung bei 200VA trafoleistung. ) Man sollte also bemüht sein immer SOFORT die kaputten Leuchtmittel zu ersetzen und nicht warten bis alle kaputt sind. denn jedes Leuchtmittel das kaputt geht, erhöht das Risiko das die andern ebenfalls kaputt gehen. Ebenfalls ist auf eine gute Wärmeabfuhr zu achten. Halogenlampen werden naturgemäss extrem heiss. und die Wärme muss weg... Wurde aber alles schon mal erwähnt. Mein Tipp ist ein Umbau auf LED Leuchtmittel. Dabei spielt es keine Rolle ob mit 12V oder 230V. Bloss lass es von deinem Elektriker des Vertrauens machen.
Hallo Mindfreak99,
das schnelle Kaputtgehen von Halogenleuchtmitteln ist ein bekanntes Problem. Ursache ist die hohe Betriebstemperatur in Verbindung bin dem hohen Strom beim Einschalten.
Lösungsvorschläge:
- Installiere Dir einen Dimmer, anstatt eines Schalters! Diesen Dimmer musst du aber aus- bzw eindrehen können, also keinen zum Drücken! So können die Lampen immer sehr schonend eingeschaltet werden.Ich gehe davon aus, dass deine Halogenleuchtmittel mit 230V laufen (12V haben das Problem eher selten). Sollten diese jedoch mit einem Trafo betrieben werden, musst du darauf achten, dass dieser dimmbar ist!
- Tausche deine Halogen- gegen LED-Leuchtmittel. Diese sind in der Anschaffung erstmal teurer, halten jedoch länger und sind günstiger im Betrieb.Kaufe die LED-Lampen jedoch NICHT im Baumarkt! Gehe lieber auf Amazon und lies Dir die Erfahrungsberichte durch. Hier kann man entweder überteuerte China-Billigware erwischen, oder einen sehr guten Deal mit einem Geheimtipp machen ;-)
Viel Glück!
Gebruenn
ich tippe mal darauf, dass sie in eine isolierte decke eingebaut sind. wenn die dinger zu warm werden, brennen sie nicht lange, außerdem sind sie sehr empfindlich gegen vibrationen. wenn also ein stockwerk drüber die lieben kleinen rum toben, kann das auch dazu beitragen.
da heute wirklich brauchbare LED Leuchtmittel nicht mehr unbezahlbar sind, würde ich dir raten, auf LED umzusteigen, die werden nicht so warm und sind vor allem erschütterungsfest.
lg, Anna
Vor allem darfst du die Halogenlampen NICHT mit den Fingern anfassen. Beim Wechsel nimm ein Küchentuch zur hilfe.
Vor 20 Jahren wurden noch ausscjließlich Trafos verbaut. Der deinige ist wahrscheinlich überdimensioniert, d.h. er gibt gemessen an der Anzahl oder der Gesamtleistung der Birnen eine zu hohe Spannung ab. Halogen-Birnen halten sehr lange. Nur dürfen die 12 Volt keinesfalls überschritten werden. Ein nicht voll belasteter Trafo gibt eventuell 12,5 oder mehr ab. Abhilfe: Den Trafo tauschen oder.einen elektronischen Trafo besorgen