Datenvertrag mobiler Router?

2 Antworten

Angebote im reinen Datenbereich sind oft nur auf Deutschland beschränkt. Wenn EU Roaming/Ausland mit dabei sein soll, dann ist eine normale Simkarte mit Datenvolumen besser, auch wenn du die Gesprächsflatrate dann wohl nicht brauchen wirst.

Aktuell gibt es bei vielen Anbieter 50 GB Datenvolumen für 10 Euro im Monat - auch ohne Laufzeit. Damit kannst du recht gut testen, ob das für dich reicht und evetuell auch unkompliziert aufstocken.

Mit täglicher Nutzung/ Kündigung wirst Du nichts finden, mir ist da jedenfalls nichts bekannt.

Monatlich geht aber was.
Z.B. diverse Prepaid-Tarife von Lidl, Aldi, Netto usw., in denen Du nur dann buchst, wenn Du auch etwas brauchst. Da ist oft aber bei 50 oder 60GB Schluss, falls Du damit streamen möchtest, reicht das nur wenige Tage.
Oder einen Laufzeittarif, den Du dann allerdings wieder kündigen musst.
Das ist nicht viel teurer, bietet aber mehr Datenvolumen.

Bei Mega-Sim gibt es z.B. unlimitiertes Datenvolumen für 25€, monatlich kündbar.
Kleiner Haken: Nach dem Verbrauch von 10GB/Tag muss man immer 2GB per SMS kostenfrei nachbuchen.


mchawk777  14.04.2025, 10:29

Der Punkt sind halt die Roaming-Konditionen.

Gerade die Billigheimer dürften sich da wenig tun.

Wenn man Freenet FUNK hochrechnet bekommt man für 30 € für 30 Tage 45 GByte Volumen - halt in 1,5 GByte-Häppchen pro Tag - was jetzt für einen tagesbasierten Tarif nicht verwundert.

Es gibt von der EU-Kommission offizielle Richtlinien für die Fair-Use-Politik bei (preiswerten) Flatrates.
Die aktuelle Umrechnungsformel lautet:

[Monatsbetrag in Netto] / 1,55 € (Regulierter Großhandelspreis) = Roaming-Volumen.

Bei Freenet FUNK:
0,99 € × 30 Tage = 29,70 € → Netto: 29,70 € / 1,19 ≈ 24,96 €

24,96 € / 1,55 € = 16,1 (hier jetzt nicht Euro sondern GByte als Ergebnis)

16,1 GB / 30 Tage ≈ 0,54 GB

So gesehen liefert Freenet Funk das 3fache dessen, was gefordert wäre. => 45 GByte/30 Tage

Nach dem gleichen Schema kann man das auch für andere Verträge umrechnen.