Daten-Paket-Größe Im Jahr 2020 (MTU Wert 1492 oder 1500)?
Hallo,
ich habe bei Teamspeak ein Ping von etwa 1.000 ( Eintausend). Ich habe bei Teamspeak Datenverluste.
Welche Datenpaket Größe sollte man verwenden? Ein MTU Wert von 1500 oder ein MTU Wert von 1492? Welcher verursacht die geringeren Verluste?
Danke
\>ping 8.8.8.8
Ping wird ausgeführt für 8.8.8.8 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 8.8.8.8: Bytes=32 Zeit=24ms TTL=119
Antwort von 8.8.8.8: Bytes=32 Zeit=75ms TTL=119
Antwort von 8.8.8.8: Bytes=32 Zeit=44ms TTL=119
Antwort von 8.8.8.8: Bytes=32 Zeit=32ms TTL=119
.
.
.
netsh interface ipv4 show interfaces
Idx Met MTU State Name
--- ---------- ---------- ------------ ---------------------------
1 75 4294967295 connected Loopback Pseudo-Interface 1
4 55 1500 connected WLAN
3 25 1500 disconnected LAN-Verbindung* 10
17 25 1500 disconnected LAN-Verbindung* 2
1 Antwort
Jetzt wäre erst einmal die Frage, weshalb du glaubst, dass es was mit der MTU zu tun haben könnte.
Falls du aus irgendwelchen Gründen trotzdem die optimale MTU-Größe herausfinden möchtest, dann gibt es eigentlich nur einen Weg, diese zu ermitteln. Du gibst folgendes Kommando ein:
ping -f -l 1550 www.google.de
Wenn die Fehlermeldung
Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt
erscheint, dann verringerst du den Wert „1550“ so lange, bis die Fehlermeldung nicht mehr angezeigt wird. Diese Zahl merkst du dir und rechnest dann noch 28 Byte drauf (20 Byte IPv4 Header, 8 Byte ICMP). Nun hast du die optimale MTU.
Wobei oft gezeigt wird, dass die optimale MTU-Größe auf 1492 festgelegt ist. Da es außerdem bei Fehleinstellungen zu Problemen kommen kann, sollte man das nicht bearbeiten. Der Computer weiß meist selbst mit der Auto-Negotiation welche MTU-Größe er zu benutzen hat.
Hallo,
jetzt habe ich das Problem, wenn ich MTU senke das die Meldung müßte fragmentiert werden wieder kommt. Wenn vorher bei 1200 alles stimmt und ich MTU auf 1200 stelle kommt wieder müßte fragmentiert werden.
ping -f -l 1464 www.google.de
Ping wird ausgeführt für www.google.de [172.217.23.131] mit 1464 Bytes Daten:
Antwort von 172.217.23.131: Bytes=68 (gesendet 1464) Zeit=10ms TTL=119
Antwort von 172.217.23.131: Bytes=68 (gesendet 1464) Zeit=11ms TTL=119
Antwort von 172.217.23.131: Bytes=68 (gesendet 1464) Zeit=10ms TTL=119
Antwort von 172.217.23.131: Bytes=68 (gesendet 1464) Zeit=10ms TTL=119
Ich dachte das die Paketgröße zu oft korrigiert werden müßte und das Zeit kosten würde. Ich habe zum Beispiel bei Teamspeak ein Ping von Eintausend.
ping -f -l 1550 www.google.de
Ping wird ausgeführt für www.google.de [172.217.23.131] mit 1550 Bytes Daten:
Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt.
Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt.
Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt.
Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt.