"Das sind dann fürs Wiener Schnitzel 19,33 Euro zzgl. 19,45 Euro für Getränke und Dessert" - Was fällt euch an diesem Satz sofort auf!?
8 Antworten
Jahreszahlen-Preise?
Aber unabhängig von diesen seltsamen Preisen scheint mir das Ganze arg konstruiert zu sein. In jedem normalen Restaurant von heute bringt der Kellner dem Gast eine ordentliche Rechnung, auf der alle Speisen und Getränke mit ihren Einzelpreisen und dann der Endpreis aufgeführt sind.
Selbst wenn der Gast die Rechnung nicht lesen kann und den Kellner bittet, ihm den Preis zu nennen, wird der Kellner nur den Endpreis sagen. Das macht zusammen € 38,78 😉.
Vorausgesetzt der Satz ist aus dem Real Life und KEINE semantische Konstruktion…
… hat „dvdfan“ bereits im Ansatz die Basis für meine (Marketing) Antwort bereitet.
Getränke und Dessert (preislich) mit der Aussage „zuzüglich“ zu präsentieren, zeigt deren Stellenwert im Geschäftsmodell des Anbieters…. und deren Wertigkeit in kulinarischer gastronomischer Hinsicht, …. ein Paketklumpen ohne eigenes Leben…. Inhaltlich, fiskalisch und preislich….. trotz höherem Gesamtpreis.
Ein „Schnitzelparadies“ mit Ausrichtung „Pizzabäcker“.
Zitat:
…**das sind dann… **…eine Ansage, die dies bestätigt….…..
zwei Solisten stehen sich im Finale gegenüber….. der -Feinschmecker-, als Konsument und der Vollstrecker einer Gewinnmaximierung, als Exekutive…..ohne kulinarisches Mitgefühl
(zumindest lässt der Satz… hoffentlich nur aus dem Zusammenhang gerissen, dies vermuten)
Übrigen….1933 war „WIENER Schnitzel „ noch eine ausländische Spezialität…und nach 1945 schon wieder….
…allerdings in den Stammlanden nach Wiener Art durch Schweinereien mit Fleisch und Blut, rezeptmässig total „versaut“.
Die Kommapreise, die für ein Restaurant höchst ungewöhnlich sind.
Diese dürften offenbar netto sein:
Fürs Schnitzel € 19,33 + 19% MwSt ergibt € 23,00 brutto.
Bei den Getränken dürfte eines davon unter einen geringeren Steuersatz fallen, und daher brutto ebenfalls eine "runde" Rechnungssumme ergeben.
Die Preise sind gewisse Daten, aus der NS Zeit, mehr oder weniger der Beginn sowie das Ende
1933 /1945
Das Hauptgericht wurde von den Getränken und dem Nachtisch getrennt.
Wundert mich etwas.
Normalerweise plappern die alles durch und nennen nur der Endbetrag.
Oder sie klatschen ohne Worte die Rechnung hin.
Stimmt nicht. Damals hat man nicht mit Euro bezahlt. Aber dass die Jahreszahlen in den Preisen versteckt sind, ist sicher die Intention der Frage.