Darf Security Ausweise abfotografieren, kopieren oder die Personalien speichern?
Hallo zusammen,
Ich bin auf dieses Thema gestoßen:
https://www.finanzfrage.net/g/frage/hilfel-die-securety-hat-meinen-ausweis-fotografiert-
Da geht es darum das ein Security-Mitarbeiter in einer Veranstaltung einen Besucher den Ausweis abfotografiert hat, der Grund steht in dem verlinkten Thema.
Meine Frage: Grundsätzlich darf sie Security Ausweise verlangen, aber darf Security in so einem Fall, welches dem o.g. geschildert wurde, auch Ausweise abfotografieren, Kopieren oder die Personalien speichern?
9 Stimmen
3 Antworten
Die Security darf zwar Ausweise verlangen, aber jedoch nicht im öffentlichem Raum, aber auf Privatgelände schon, da dort das Hausrecht gilt.
Aber abfotografieren, kopieren oder die Personalien sonstwie speichern, dürfen sie nicht. Das gilt auch dann, wenn der Vertragsgeber (wie Veranstallter, Disco-Inhaber etc.) in seinen Regularien (wie AGB, Hausordnung, Parkordnung (Freizeitparks)) sich das pauschale Recht einräumt lässt, Ausweise fotografien, kopieren oder die Personalien speichern zu dürfen. Denn eine globale Einwilligung des Ausweisninhabers ist nicht mit dem AGB-Recht vereinbar und verstößt gegen geltendes Datenschutzrecht.
Nur seltsam, das eine für "Ja, darf er" gestimmt hat, aber nicht sagt warum.
Das abspeichern bestimmter Informationen auf dem Ausweis, ist nicht einmal den Behörden erlaubt. Somit ist auch das speichern des Ausweises verboten.
Ich würde mal sagen, man darf sich nur informationen notieren und das auch nur bei berechtigten Interesse/wenn es einen Grund gibt.