Darf man zwei Labor Netzgeräte in Reihe anschließen?
zB brauche ich eine konstante Spannung von 53V. Die Netzgeräte die bis 60V gehen sind relativ teuer. So könnte ich doch zwei günstige die bis 30V gehen gebraucht kaufen und dann in Reihe verbinden um die 53V zu bekommen. Ist das okay oder würde das die Netzgeräte zerstören?
Wie viel Strom wird benötigt?
So viel es geht. Mein Akku kann einen Ladestrom bis 25A vertragen. Aber solche Labornetzteile sind für mich nicht erschwinglich. 10A würde mir auch reichen. :)
3 Antworten
Ui, 10A ist natürlich schon ne Menge, bei 53V sind da mehrere Zellen hintereinander geschalten, das ist ladetechnisch ungünstig, weil sich die schwächste Zelle auf diese Weise schnell selbst zerstört. Dann doch lieber aufteilen und mit herkömmlicher Ladetechnik (3?-fache Ausführung) die einzelnen Blöcke gleichzeitig laden.
Auch wenn ich schon USVs (Blei-Gel) gesehen habe, die bis >94V zusammen geladen wurden, es kann nicht gut sein.
Ah, ok. Dann braucht das Gerät wahrscheinlich ein Schaltnetzteil mit 53V... Die Spannung ist bei etwas höherwertigen Geräten auch schon mal +-10% einstellbar. Das BMS verträgt vielleicht auch noch leicht veränderte Werte? Aber bereits die seltene Nachfrage dürfte das Netzteil teuer machen.
Nein, und nicht fragen woher ich das weiß. Kauf dir einen Stepup Regler, das kostet fast nichts
Okay, aber ist ein Stepup Regler geeignet Akkus zu laden? Ich möchte einen 48V Lifepo4 Akku aufladen. Er muss stabile Spannung haben und constant current limiting.
das geht prinzipiell. Wichtig ist, dass die potentialfrei sind, also nicht - mit Metallgehäuse und Schutzleiter auf Erdpotential gebracht wird.
Für ein sauberes Ergebnisse wird Erde immer benötigt so lange kein isolierter Messkreis besteht.
Ja, und die Kurzschlussüberwachung arbeitet synchron? Ich habe in meiner Lehrzeit zwei so geschrottet
wenn Du ein Labornetzteil mit einstellbarem Strom hast, sollte maximal der fließen.
Schön ist anders, gehen tut es. Das war die Frage...
Es geht in der Praxis nicht! Um das zu erklären müsste ich jetzt einen Roman schreiben
ist ein recht einfacher Sachverhalt. Würde gerne was dazulernen.
Nur wenn Du's nichts erklären kannst, dann geht es ja wohl ganz offensichtlich doch... ;-)
schade, dachte echt du machst dir noch die Mühe Deine Theorie zu erläutern.
Wie soll bitteschön eine Kurzschlußüberwachugn "synchron" sein? Woh genauso viel wie "bewölkt" ?!
Es ist ein Lifepo4 Akku von Pylontech mit 2,2kWh und eingebautem BMS.