Darf man selbst entscheiden wann man in einem Job anfangen möchte?
Hallo!
Habe am Montag ein Vorstellungsgespräch. Ich habe ehrlich gesagt nicht damit gerechnet das das so schnell geht, da ich grade mal 4 Tage arbeitslos bin. Natürlich freue ich mich darauf, da ich mir gut vorstellen könnte in diesem Betrieb zu arbeiten.
Falls ich den Job bekomme, darf ich dann entscheiden wann ich anfangen will? Oder ist das unhöflich? Ich würde nämlich sehr gerne erst im neuen Jahr starten, also von mir aus mit 1.1. Habe keine Lust jetzt doch noch an Weihnachten arbeiten zu müssen.
Wie seht ihr das?
6 Antworten
Der Arbeitsbeginn wird einvernehmlich vereinbart beim Schließen des Arbeitsvertrages.
Rechtlich gesehen wird das vereinbart, also beide müssen einverstanden sein und man unterschreibt dann, sollte einer nicht einverstanden sein und seine Unterschrift verweigern entsteht kein Arbeitsvertrag.
Was allerdings sehrwohl sein kann, ist dass der Chef Druck macht dass man sofort anfangen möge, dann kann man sich halt aussuchen ob man das macht oder riskiert dass nichts daraus wird.
Ich würde mir aber eine gute Begründung überlegen. "ich möchte noch ein bisschen Freiheit genießen" ist zB keine.
Ganz grundsätzlich kannst du vereinbaren, was immer du willst. Frage einfach höflich nach. Beispielsweise "Die Stelle ist dann ab 1.1.?"
Nicht direkt sagen, dass du keine Lust hast, über Weihnachten anzufangen. Zeige dich also motiviert.
Im Regelfall muss ja auch jemand verfügbar sein über Weihnachten, der dich anlernt. Da haben genug Unternehmen andere Dinge zu tun. Bis auf vielleicht Ausnahmen wie den Einzelhandel, die froh sind, wenn jemand dazu kommt.
Klar kann man das. Die Firma wird dich höchstwahrscheinlich auch so schnell gar nicht einstellen. Erstmal ist noch auswahlphase. Dann muss der Vertrag unterschrieben werden. Es macht auch finanziell keinen Sinn jetzt noch einzustellen. Die meisten Firmen haben über Weihnachten geschlossen. Außerdem sind da Feiertage die bezahlt werden müssen.
wenn überhaupt werden sie dir einen Vertrag frühestens zum 1.1 anbieten. Wenn nicht später.
Schwi
das kannst du unmöglich so pauschal sagen, es gibt Firmen die nehmen einen von heute auf morgen und andere die lassen sich mal 2 moante zeit.
Was du schreibst trifft wohl bei vielen Firmen zu, doch gibt es auch andere die vorallem in der Weihnachtszeit Leute suchen.
Du schreibst ja so als wäre as überall genau so.
Bei mir handelt es sich um ein Krankenhaus. Also immer offen :D
Aber ja, ab 1.1 wär schon recht schön.
Natürlich kann man das sagen. Es hängt halt davon ab, wie schnell der neue Arbeitgeber die offene Stelle besetzen muss/möchte und ob er noch andere Bewerber hat, die sich auf die Stelle beworben haben, sodass er dann im Zweifelsfall jemand vorzieht, der auch gleich anfangen möchte. Das muss man halt dann für sich selber abwägen.
In einem normalen Büro-Job denke ich, dass es eigentlich recht unproblematisch sein müsste, erst im nächsten Jahr anzufangen.
In der Gastronomie oder im Verkauf dagegen kommt ein Arbeitsbeginn erst im nächsten Jahr vielleicht nicht so gut an, weil die jetzt zu bzw. vor den Feiertagen ja sehr viel Arbeit haben.
Das kann ich leider absolut nicht einschätzen. Ich weiß nur, das dieser Betrieb ständig neue Mitarbeiter sucht und das seit Jahren. Ich weiß auch nicht wie viele sich dort bewerben.
Es handelt sich bei mir um ein Krankenhaus. Also keine Ahnung.
Dann würde ich mich bei dem Vorstellungsgespräch einfach an die Thematik vorsichtig herantasten. Krankenhaus schätze ich mal, je nach Fachgebiet, unterschiedlich ein. In eine Reha-Klinik werden sicherlich über Weihnachten weniger Patienten zu betreuen sein wie in einer Akutklinik. Hängt halt davon ab, wie viel fehlendes Personal in dem Krankenhaus vorhanden ist.
Das ist natürlich Verhandlungssache. Aber wenn eine Firma zum 1. Januar Personalbedarf hat, wird sie nicht bis zum 1. Februar auf DICH warten. Höchstens, wenn sich sonst niemand bewirbt.
Du magst es überlesen haben, doch die Rede war vom 1. Jänner und nicht vom ersten Februar
Also das bedeutet, man kann sich das mit dem Chef ausreden? Oder bestimmt er das?