darf man plastik eigentlich selbst verbrennen?
hallo
wir diskutieren grade darüber ob man normale creme fraishe plastikbecher im kamin verbrennen darf. denn meine mum sagt das ist umweltschädlich-ist das so?! darf man die becher dann auch nicht in dir braune biotonne tun?!
ich hoffe ich könnt uns helfen:)
mfg lena
8 Antworten
Umweltschädliche oder giftige Stoffe entstehen bei einem einzelnen Plastikbecher im Kamin in der Regel nicht. Die Becher sind meist aus Poly-ethylen/propylen oder PET, das Zeug verbrennt komplett zu CO2 und Wasser (geringe Mengen von Additiven würden wohl mitverbrennen).
Allenfalls bei Polystyrolbechern (selten für Milchprodukte) könnten geringe Mengen giftiger / cancerogener PAKs (Polyziklische Aromatische Kohlenwasserstoffe) entstehen - bei einem gut ziehenden Kamin und ausreichender Feuerung werden aber kaum kritische Mengen entstehen.
Problem wäre eher eine stärkere Verrußung des Kamins. Bei schlecht ziehendem Kamin könnte es auch zu Geruchsbelästigungen kommen.
Ein anders Problem ist das "dürfen" . Dürfen darf man nicht!
Das ist in den entsprechenden Gesetzen ganz explizit geregelt (z.B. Bundes-Immissionsschutzverordnungen (BImSchV) -> Feuerstättenverordnung) - das Brandgut, auch in privaten Kaminen, ist detailliert beschrieben und davon darf nicht abgewichen werden....
Macht ja auch Sinn, denn wenn jeder seinen Plastikmüll verbrennen würde wäre die Gefahr groß, dass auch gefährlichere Sorten im Feuer landen (PVC, ABS...). Ausserdem könnten es auch bei harmloseren Plastiksorten bei größeren Mengen zu Problemen kommen (Verrußung-> Kaminbrände; ->Geruchsbelästigung).
Re Biotonne - eher nicht wg. "bio" - Nur ganz wenige Plastiksorten sind biologisch abbaubar...
Endlich mal einer, der nicht einfach hochgiftig schreit, sondern verschiedene Kunststoffe auch voneinander abgrenzen kann.
deine Mama hat recht, nein der becher kommt auch nicht in die Biotonne, sondern in den Sack für Plastik oder Tonne je nachdem was ihr habt.
lg
Wieso sollte man Plastik in die Biotonne tun? Plastik baut sich nicht in absehbarer Zeit ab. Und zu Hause verbrennen ist auch keine gute Idee, dabei entstehen teils giftige Gase, abgesehen davon, dass es den Kamin total versauen wird.
Nur in Müllverbrennungsanlagen sollten solche Materialien verbrannt werden. In diesen Anlagen werden sehr hohe Temperaturen erzeugt, bei denen auch im normalen Ofen entstehende giftige Substanzen verbrennen. Die verbleibenden Rauchgase werden noch gefiltert.
Also Nein Du solltest Deine Plastikbecher nicht verbrennen und auch nicht kompostieren.
nein, weder verbrennen noch in die Biotonne werfen.
Die Becher brennen zwar wunderbar, da sie ja aus Erdöl hergestellt werden. Aber leider werden bei der Verbrennung sehr giftige Stoffe frei die absolut Gesundheitsschädlich sind. Nur die großen Verbrennungsanlage freuen sich wenn im Müll Plastik enthalten ist, da sie dadurch Heizöl sparen. Die können natürlich Plastik verbrennen, da sie riesige Abluftreinigungsanlagen haben.
Das erste stimmt schon obwohl dabei auch Giftstoffe entstehen wie Aschen, Teere, Filterstäube und der Rest gelangt trotzdem in die Umwelt. Bei der sogenannten Energiegewinnung jedoch, ist es günstiger direkt Heizöl zu verwenden, dabei wird nur ein Drittel an CO2 frei als bei der Verbrennung von Plastik. Für die Herstellung von Kunststoffen werden zwei drittel der Energie (Erdöl) als Prozessenergie benötigt.