Plastiktüten bügeln, sinnvoll?
Man kann ja PE-LD Tüten durch bügeln (zwischen Backpapier) zu stabilen Planen schmelzen.
Denkt ihr das macht im Punkt Umweltschutz Sinn, da man dann ja weniger weg schmeißt und Resourcen für neue Produkte spart (wenn man z.B. einen Rucksack draus macht), oder sind die entstehenden Gase so giftig, dass man der Umwelt ehr schadet?
Pro: Weniger Müll, weniger neue Resourcen, (Geld sparen)
Contra: giftige Gase, (Zeit Aufwand)
Also... Sinnvoll? Ja/Nein, weil...
5 Antworten
Es wäre vermutlich besser, Du würdest das Recycling den darauf spezialisierten Firmen überlassen.
Für eine private "Bastelei" mag das noch ganz nett sein, genauso wie das Portemonnaie aus der Getränkepackung (http://www.familie.de/diy/anleitung-geldboerse-aus-tetrapak-basteln-539537.html), aber Recycling selbst in größerem Stil zu machen halte ich für nicht effektiv.
Sinn macht, diese Dinger erst ger nicht zu verwenden,
Klar. Ich nutze nur Jutebeutel, gehe mit mehrfach nutzbaren Gemüsenetzen einkaufen und achte sehr darauf wenig Plastik zu kaufen. Trotzdem haben wir PE-LD Plastik Zuhause. Wenn Bio Obst und Gemüse z.B. in manchen Läden nicht lose zu kaufen ist, man leere Taschentuchpackungen hat... Leider ist das viel PE-LD, dass man auch ohne die Nutzung von Plastiktüten so wegschmeißt.
nähen, wie bspw trinkpäckchen-taschen, finde ich sinnvoll. Bügeln... ehrlich, das hat mal jemand bei uns im Haus gemacht. als ich nach hause kam, bin ich auch gleich wieder gegangen, weil es dort auch zwei tage später nicht aushaltbar war (gestank), 'ne woche später kam ich wieder, und es stank immer noch erbärmlich.=>ich finde das nicht zumutbar für die nähere Umgebung.
kann eins machen, kann es aber auch lassen, oder ein bisschen weniger haltbar machen (nähen, heißkleber)
Wenn ihr strom bspw von ews bezieht, ist das nicht ganz so ein wichtiger faktor.
Das Ding ist beim Bügeln kann man halt aus dünnen Schichten dickeres machen. Würde das wenn auch nur auf dem Balkon machen. Bei einem kleinen Test (20cm) hat es nicht gerochen. Man darf halt keine falschen Materialien nehmen. Aber danke :) war die erst sinnvolle Antwort die ich hier gelesen habe 👍
Taugt nix. So ein "schmelzen" das ist nix. Keine Festigkeit kein echter Nutzen eher so ein schau mal her. Energieaufwand. In die richtige Tonne mit denen und das Gewissen kann in Ruhe schlafen.
habe es mal in klein getestet. Die entstehende Plane ist sehr stabil, deutlich stabieler als die einzelnen PE-LD Stücke vorher. Und ist das 5 minütige Betreiben eines Bügeleisen so Energieaufwändig? Man kann aus der Plane alles nähen, was man aus einer Plane eben so nähen kann.
Klar ist die Biegesteifigkeit deutlich besser die Dicke geht ja auch zur dritten Potenz in diese ein das ist ja nichts besonderes.
Kannst du ja mal ausmessen wieviel du brauchst.
Die Frage ist doch was willst du daraus machen? Mehr als eine Handtasche brauchst du nicht. Dann sind die Tüten nicht für einen längeren gebrauch stabilisiert und die Haftung der Schichten aneinander dürfte vermutlich über längere Zeit probleme bereiten da in den Bereichen mit Druck auf den Typen die Haftung schlechter ist.
Aber wenn du es gerne machst tue es aber eine Lösung für die Welt ist es leider nicht.
nein, kaufste kein plastik, brauchste dir um die nachhaltigkeit durch bügeln keine gedanken zu machen.. um den stromverbrauch auch nicht.
Das ist ja laut Recycling-code das gleiche Material. Und ich versuche wie gesagt viel Plastikfrei zu kaufen. Es geht mir in der Frage ja vorallem auch um die abwägung zwischen Müll verursachen und Gasentstehung.
Leider gont es ja viele Läden, in denen Gemüse und Obst noch eingepackt sind. Taschentücher aus grosen Pappschachteln sind Unterwegs nur mäsig praktisch und beim Bäcker hat man auch schnell die Tüte in der Hand. Dazu kommen Dinge wie Toastpackungen.
ich verauche natürlich meinen Plastik Kosum zu begrenzen. Trotzdem haben wir immer wieder Abfälle wie Taschentuchpackungen, Lebensmittelverpackungen und co. aus PE-LD Zuhause.
du schriebst was von plastiktüten.. folie von taschentüchtern willst du nicht allen ernstes bügeln und zu planen verarbeiten, oder? du kannst übrigens obst auch lose kaufen und stofftaschentücher benutzen.
ja, vielleicht. Aber so viel wie nicht recycelt sondern exprotiert wird und am ende wer weiß wo landet... Es ist bisher auch nur eine Idee, die ich auf ein paar Internetseiten aufgeschnappt habe und eigentlich gut fande.