Druckimprägniertes Holz im Kamin verbrennen?

8 Antworten

Lass es definitiv, je nachdem wo es herkommt, kann Chrom, Arsen, Kupfer oder Quecksilber drin sein und das nicht zu knapp.

1.)Arsen und Quecksilber war noch nie in einer Imprägnierlösung für Kesseldruckverfahren. 2.)Ist KDI-Holz, dass mit Chrom, Flour, Kupfer behandelt worden ist UNGIFTIG. Denn es ist abfixiert. Nicht abfixiertes KDI-Holz ist tatsächlich hochgiftig und brennt nicht, da es nass und noch voll mit Lösung ist. Während dem Fixiervorgang wandelt sich das 6-wertige Chrom in das uns allen bekannte und vertaute, absolut ungiftige, 3-wertige Chrom um. Jede Wühlmaus, Gärtner hat damit Kontakt, denn es ist in jedem Boden/Erde/Dreck enthalten. Verbrennen darf man es dennoch nicht, da es zu A4 zählt. Eigentlich Schwachsinn.

Kesseldruck-imprägniertes Holz enthält u.a. Chrom- und Kupfersalze. Das Verbrennen ist sicher nicht überall erlaubt. Bei uns darf man das, muß aber die Asche als Müll entsorgen und darf sie nicht im Garten verteilen.


Maienblume  19.03.2008, 18:45

... die Asche ist so schön grün... ;-P

0

Man soll kein Holz im Kamin, oder sonst wo,verbrennen das nicht mind. 12 Mon. abgelagert ist. Alles andere ist kein Holz! Druckimpragniert oder lackiert, Sperrholz, Spanplatten ist Dreck! Es entstehen Verbindungen bei der Verbrennung, die giftisch sinn, weil ein Feuer nicht die entsprechende Gradzahl erreicht. Wenn Du erwischt wirst gibt es Geldbußen. Deshalb muß die Müllverbrennung auch mit sehr hohen Temperaturen arbeiten. Wenn Du also Lust hast Giftgase einzuatmen...! pitpit

Gesund kann es auf keinen Fall sein, weil die Pilze und Schädlinge nicht freiwillig sterben wollen. Also: Nicht verbrennen. Es wird zwar oft auf Borsalzbasis imprägniert, aber auch Bor ist giftig, nur als Salz hat es keine Emmissionen.