Darf man in der Fahrprüfung eigentlich langsam fahren?
Ich meine verboten ist es ja nicht und eine Mindestgeschwindigkeit ist auch nicht vorgegeben. Dann kann man ja so auf Nummer sich gehen. Mit langsam meine ich so 35 statt 50 oder 55 statt 70. Sowas um den Dreh. (Ausgenommen davon ist natürlich die Autobahn, da das da ja wieder was Anderes ist. Ich meine jetzt in der Stadt)
21 Stimmen
6 Antworten
In der Straßenverkehrsordnung steht, dass Kraftfahrzeuge ohne triftigen Grund nicht so langsam fahren dürfen , dass sie den Verkehrsfluss behindern.
Das gibt zwar keine Mindestgeschwindigkeit vor, aber der Fahrprüfer schaut, ob du durch deine Fahrweise andere Verkehrsteilnemer behinderst und dann fällst du einfach durch.
30er Zone = 20-29 Km/h
Spelstrasse = 4-7 Km/h maximal 10 Km/h
50er = mindestens 45 - 50 Km/h
usw!
Fährst du zu schnell oder zu langsam in der Prüfung und du bemerkst es selbst nicht und würdest du es nicht regulieren , wirst du wohl durchfallen .
Wer extra langsam fährt behindert den nachfolgenden Verkehr und gefährdet sogar unter Umständen andere Verkehrsteilnehmer.
Das lernt man in der Theorie schon .
Darf man in der Fahrprüfung eigentlich langsam fahren?
Mit langsam meine ich so 35 statt 50 oder 55 statt 70. Sowas um den Dreh.
Langsam fahren ohne triftigen Grund ist eine Verkehrsordnungswidrigkeit - und damit ein Grund, durchzufallen.
Mit "pauschal immer deutlich langsamer" geht man nicht auf Nummer sicher, sondern wird zum Verkehrshindernis und demonstriert im Zweifelsfall mangelnde Fahrzeugbeherrschung.
Das ist unvorteilhaft, wenn man gerade die sichere Beherrschung des Fahrzeugs zeigen soll.
LG
Ich meine verboten ist es ja nicht
Soso.
§3 StVO:
(2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern.
Machst du das.. fällst du zu 100% durch.
Vermeidbare Verkehrsbehinderung!