Darf man Gartenhaus bauen und darin wohnen?
Wie ist das wenn sich einer ein Grundstück (erschlossen) kauft und will dort 3-4 Gartenhäuser aufstellen zum dauerhaften wohnen geht das?
Also eins z.B. Schlafhaus anderes Badehaus und ein Küche- und Esshaus.
Vielleicht eine dumme Idee aber wenn man sich 3 -4 Gartenhäuser hinstellt ist das ja immer noch billiger als ein großes normales Haus.
Hätte mal gerne eure Meinungen dazu gewusst.
9 Antworten
Leute, das ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. Auch das mit den 12m2 stimmt nicht überall. Normalerweise gilt der "umbaute Raum". In den neu eingeführten Biosphärenreservaten darf so gut wie nichts gemacht werden. Gerade noch Rasen mähen und giessen. Ne Laube ist Tabu.
Hierzu gibt es leider keine wirklich einheitlichen Bestimmungen - eine Artikel, der die Verhältnismäßigkeiten gut erläutert, findest Du hier: http://www.woodkingshop.com/Gartenhaeuser/Gartenhaus-Wohnen-im-Gartenhaus.chtml
Meiner MEINUNG nach ist das vollkommen in Ordnung.
Meine Rechtskenntnis und meine Erfahrung lehrt mich indessen, daß Behörden dies gewöhnlich untersagen. Dies stimmt nämlich normalerweise nicht mit dem Bebauungsplan überein.
Genau so ist es. Ein Bekannter hat es bereits ausprobiert und ist damit gescheitert. Er hat dann eine Weile "illegal" im Garten gewohnt, aber das wurde ihm irgendwann doch zu brenzlig.
Du brauchst auf jeden Fall eine Baugenehmigung! Aber darin wohnen darf man eigentlich nicht,meine Großeltern haben selbt ein (etwas größeres) Gartenhaus auf einem erschlossenen Grundstück und dürfen dort nicht wohnen.Du kannst dir aber eine kleine Wohnung (als festen Wohnsitz)kaufen und dein Wochenende in einem Gartenhaus verbringen.
Um die genehmiegung zu umgehen: Gartenhaus nicht größer als 12 Quadratmeter und kein Fundament...Wohnen geht nur wenn das Gartenhaus eine Hausnummer bekommt und eine Straße existiert...