Darf man Flughäfen bei Anschlussflügen verlassen?

4 Antworten

Kannst du. Wenn die komplette Reise auf einer Buchung ist, wird das Gepäck durchgecheckt, du musst es also in diesem Fall nicht abholen. Für die Emirate benötigt man als deutscher Staatsbürger kein Visum. Du kannst also einfach durch die Einreisekontrolle gehen, und vor Abflug wieder durch die Sicherheitskontrolle zurück (zum Check-in musst du logischerweise nicht mehr).

Ja, das ist möglich.

Wenn du einen Deutchen Reisepass hast, bekommst du das Einreisevisum für max 90 Tage vor Ort, musst also vorher nichts beantragen.

Das Aufgabegepäck wird normalerweise durchgecheckt, das musst du dich also auch um nichts kümmern. Das bleibt dann auch entsprechend im Flughafen verwahrt, bis zum nächsten Flug.

Du musst nur aufpassen, dass du nichts verbotes (Vibrator, manche Schlafmittel,...) im Handgepäck dabei hast und so ins Land bringst.

Sei zudem rechtzeitig zurück, damit du genug Puffer hast um zum Flughafen zu kommen, durch die Sicherheitskontrolle und zurück zum Gate. Wäre ärgerlich, dann den Flug zu verpassen.

Am Flughafen hält die Metro, damit kommst du problemlos in die Innenstadt. Da die Stadt groß ist, schaue vorher war du anschauen möchtest und wo das liegt, damit du die Zeit gut nutzt. Viele Malls haben einen Foodcourts, da findest du dann auch was zu essen.

Dies ginge grundsätzlich schon. Man darf grundsätzlich den Flughafen bei Zwischenstopps verlassen, wenn man einen längeren Aufenthalt dort hat. Aber bevor man dies macht, sollte man einige Sachen noch vorher gemacht haben:

  1. Einreisebestimmungen kontrollieren. Wenn der Flughafen, an dem du einen Zwischenstopp hast, einen Transitbereich besitzt, bedeutet dies, dass du diesen Bereich als "neutrale Zone" nutzen darfst, ohne dass du dafür eine Einreisegenehmigung benötigst. Fehlt dieser Bereich dagegen, ist eine Einreisegenehmigung vorzulegen. Deswegen immer vorzeitig darüber informieren, bevor du dort noch Ärger bekommst.
  2. Gepäckbestimmungen kontrollieren. Auch dann, wenn es nur ein kurzer Aufenthalt außerhalb vom Flughafen sein soll, kann es dennoch sein, dass du ihn nur dann verlassen darfst, wenn du dein Gepäck auscheckst. Bei 10 Stunden Aufenthalt kann ich mir sicher vorstellen, dass ein Aufenthalt in einem Hotel dort gar nicht so verkehrt wäre, während es für kürzere Zeit ein Schließfach auch tun würde. Bei den Schließfächern ebenfalls drauf achten, dass viele von ihnen eine maximale Mietdauer haben, bevor der Inhalt entsorgt wird, bzw. viele von ihnen nicht über Nacht genutzt werden dürfen.
  3. Genügend zeitlichen Spielraum lassen. Wie ärgerlich wäre es, wenn der Anschlussflug ohne dich fliegt, weil du zu spät zurück bist? Und bevor das passiert, solltest du deswegen vorzugsweise ein paar Extrastunden als Puffer mit einkalkulieren, die du als Zeit für deinen Zwischenstopp nutzen möchtest. Denn das Wichtigste ist natürlich, dass du pünktlich am Gate ankommst, um problemlos weiterfliegen zu können. Solltest du dir zeitlich unsicher sein, wäre es besser, für kürzere Zeit den Flughafen zu verlassen, bzw. sogar gar nicht zu verlassen. Denn manchmal lohnt sich längeres Warten am Gate dann doch eher, weil man seinen Anschlussflug dadurch nicht versäumt.
  4. Vorher über die Fluggesellschaft informieren. Es gibt Fluggesellschaften, die sogar Stadtrundfahrten anbieten. Dies würde dir ebenfalls schon einiges an Aufwand abnehmen, den du für die Planung deines Zwischenstopps hättest. Zusätzlich haben die Busfahrer, die dich fahren sogar reichlich Erfahrung damit, was ggf. Verzögerungen auf der Strecke und den Zeitplan generell betrifft, sodass du mit größerer Wahrscheinlichkeit wieder pünktlich zurück bist. Und: bei längeren Zwischenstopps sind diese Rundfahrten für dich sogar kostenlos.
  5. Check-In- und Check-Out Zeit für eine Nacht im Hotel beachten. Solltest du für deinen längeren Aufenthalt doch ein Hotel mit einplanen wollen, informier dich vorher unbedingt über die Zeiten im Hotel. Eine Rezeption, die 24 Stunden geöffnet ist, sollte vorzugsweise in Anspruch genommen werden, weil andere Rezeptionen dich viel eher aufhalten könnten. So könnte es z.B. sonst sein, dass Check-In erst ab einer bestimmten Zeit möglich wäre und die Rezeption ist erst am Folgetag zum Check-Out wieder besetzt, dein Flug geht allerdings bereits mitten in der Nacht. Hotels, die um den Flughafen herum platziert sind, sind üblicherweise auf Flugreisende spezialisiert und daher auch gut auf solche Extrawünsche vorbereitet. Deshalb auf jeden Fall empfohlen.
  6. Airport-Entertainment als Alternative in Betracht ziehen. Auch im Falle der Unsicherheit, ob du genug Zeit hast, deinen Anschlussflug zu erreichen, hast du ebenfalls noch die Option, das Airport-Entertainment zu nutzen. Viele Flughäfen bieten eine ganze Reihe an Unterhaltungsmöglichkeiten an, auch außerhalb von Restaurantbesuchen oder Shopping-Trips. Man kann dort ebenfalls zum Aussichtsdeck, hat Spielplätze für Kinder, Spas für Erwachsene, Museen, sogar Konzerte und Live-Shows. Hierbei ist nur zu beachten, dass du ggf. für diese Angebote den Transit- bzw. Securitybereich verlassen musst und somit ebenfalls Einreisegenehmigungen, sowie Gepäckbestimmungen gelten und du ggf. wieder durch den Sicherheitsbereich durch musst, um zum Anschlussflug zurückzukommen.

die meisten Antworten waren falsch. Du benötigts kein Visum und kannst ganz normal einreisen ohne sich um dein Gepäck zu kümmern. Taxis sind billig und die Innenstadt ist nah. Neu einchecken musst du nicht mehr, nur Pass und Sicherheitskontrolle