Darf man Blindschleichen fangen und halten? Wenn ja wie?
Ich hätte gern eine Schlange. Ein terrarium hab ich schon aber in der Tierhandlung haben sie keine Blindschleeichen. Ich hätte gern eine weil sie nicht giftig ist und leicht zu handhaben ist. Sie frisst ja Regenwürmer und Nacktschnecken. Aber ist das legal? Und wo find ich die? Wie fang ich eine?
15 Antworten
hallo black panter! blindschleichen fangen ist verboten, weil sie unter schutz stehen!!ich wollte auch immer eine, habe aber nie eine zu gesicht bekommen. jetzt kenne ich die jahreszeiten u.die zeiten an denen sie sich zum sonnen blicken lassen sehr gut!seit 2 jahren bin ich von berufswegen sehr viel im wald. ich habe jeden tag schleichen gesehen, aber leider nur überfahren am straßenrand!letztes jahr habe ich eine angefahrene bs.mit nach hause genommen, und sie in ein dem wald nachempfundenes terr. gesetzt.habe sie mit kleinen nacktschn. wieder auf vordermann gebracht. sie hat soger 8 junge bekommen,die ich später an einem ruhigen ort ausgesetzt habe. das muttertier habe ich heute noch, sie ist sehr zahm u. frißt von der pinzette auf ein klopfzeichen von mir!im winter schlafen die bs. in der natur im terr. nicht. habe sie mit großen maden aus der zoohandlung gefüttert!später gibt es wieder regenwürmer u. nacktschnecken! bs.können im terr. bis zu 30 jahre alt werden, also ist es besser sie im wald zu lassen!ich habe meine nur mitgenommen weil sie verletzt war!also bitte nicht mitnehmen!!

Antwort super, DH.
Das einzige was ich in diesem Thread noch hinzufügen möchte, ist das Unterscheidungsmerkmal zwischen Blindschleichen (= Echsen) und Schlangen: Echsen können mit ihren Augenlidern zwinkern, Schlangen können das nicht. Auf'm Röntgenbild erkennt man auch bei Blindschleichen noch Reste von den Extremitätenknochen.
Wir halten jedes Jahr fuer einige Tage Blindschleichen, um sie im Kurs Bio-Studenten zu zeigen, und setzen sie danach wieder genau dort aus wo wir sie gefangen haben (die sind standorttreu; kann sogar sein, dass wir jedes Jahr die selben Tiere fangen). Dieses Jahr hatten wir zwei und die größere hat es auf ungeklaerte Weise zweimal geschafft, auszubrechen. Sie mögen nicht gerne gemeinsam in einem Terrarium sein; die kleinere versteckte sich, solange die größere anwesend war.
Haustiere sind das nicht.
Ich möchte Dich doch lieber mal vorwarnen, nachdem hier mehrfach Kornnattern empfohlen wurden. Die Haltung von Kornnattern ist NICHT simpel. Das geht von Auswahl des Substrats, Einstellung der Luftfeuchtigkeit und der Temperatur über Krankheitserkennung bis zur Futterwahl und Hygiene. Sie sind nicht geeignet zum "liebhaben" und ein Herausnehmen aus dem Terrarium bedeutet für sie bereits Stress. Die einschlägigen Terraristikforen sind voll von "meine Schlange frißt nicht". Wenn Du Dir Schlangen anschaffen willst, nur wenn Du 100 % informiert bist und in der Lage bist, sie in Ruhe zu lassen, wenn Sie wochenlang unter einer Wurzel liegen und Du sie gar nicht siehst. Ich halte mehrere und weiß wovon ich spreche. Und bei Dir habe ich da Bedenken, wenn Du schon Blindschleichen als Schlangen bezeichnest und auch noch einfangen willst.
Dass Blindschleichen unter Naturschutz stehen, wurde ja schon gesagt. Meiner Ansicht nach gehören Schlangen überhaupt nicht in eine Wohnung bzw. in ein Terrarium. Ich halte es für eine Anmaßung des Menschen, alles, was Freiheit gewohnt ist, einsperren und 'beobachten' zu wollen. Man stelle sich vor, ein überdimensionales Wesen käme daher und täte das mit uns- würde uns das gefallen??
Zitat von VidCicious
Ich möchte Dich doch lieber mal vorwarnen, nachdem hier mehrfach Kornnattern empfohlen wurden. Die Haltung von Kornnattern ist NICHT simpel. Das geht von Auswahl des Substrats, Einstellung der Luftfeuchtigkeit und der Temperatur über Krankheitserkennung bis zur Futterwahl und Hygiene. Sie sind nicht geeignet zum "liebhaben" und ein Herausnehmen aus dem Terrarium bedeutet für sie bereits Stress. Die einschlägigen Terraristikforen sind voll von "meine Schlange frißt nicht". Wenn Du Dir Schlangen anschaffen willst, nur wenn Du 100 % informiert bist und in der Lage bist, sie in Ruhe zu lassen, wenn Sie wochenlang unter einer Wurzel liegen und Du sie gar nicht siehst. Ich halte mehrere und weiß wovon ich spreche. Und bei Dir habe ich da Bedenken, wenn Du schon Blindschleichen als Schlangen bezeichnest und auch noch einfangen willst.
dem kann ich nur zustimmen
Lustig ist ja, dass zukünftige "Schlangenhalter" eine Blindschleiche wollen. Das ist keine Schlange, sondern eine Echse! In so einem Fall lieber einen Hamster kaufen!