Sicher gibts da keine einzelne Antwort drauf, die für 100% aller Leute zutrifft.

Aber Geschenke sind nie nur das, nach was sie aussehen, sondern sie sind auch ne Form der sozialen Interaktion:

  • ich schenk dir was und signalisiere damit, dass ich dich wertschätze (und deswegen gibt's da auch so viele Fallstricke, wie z.B. "das Falsche schenken");
  • du nimmst ein Geschenk von mir an und signalisierst dadurch, dass du mich (als Person) nicht ablehnst.

Es ist wie mit Handgeben - wenn du jemanden total eklig findest, nimmst du von dem weder die Hand, noch nimmst du von dem Essen an - und von jemandem den du eklig findest, nimmst du auch kein Geschenk.

Daher "können" viele Leute nicht auf das Schenken verzichten, und viele Beschenkte sehen keine Möglichkeit dem Anderen zu sagen, dass sie echt nix brauchen oder wollen, und suchen stattdessen irgend einen belanglosen Pillepalle raus, damit der Schenkende sich nicht vor den Kopf gestoßen fühlt. 

Viele, denen das sinnfreie Zuparken mit unerwünschten Geschenken auf den Keks geht, machen regelrechte "Kein Geschenk!"-Verträge miteinander; solche Verträge sollen genau das mit der oben beschriebenen Wertschätzung  regeln, was sonst das Geschenk "sagen" muss.

Aber wie gesagt, das ist ne Erklärung, die sicher nicht auf 100 % aller Leute zutrifft; nur auf Viele.

...zur Antwort

Für Dias gibt es Profigeräte, die haben dann eine Auflösung von 2800 dpi und kosten so ab 10.000 Euronen. Aber da muss mensch die Dias dann auch einzeln reinschieben oder ein Magazin für gerahmte Dias kaufen, und klappen tut das auch nicht immer.

Flachbettscanner bekommen eine solche Auflösung meines Wissens nach nicht real hin.

Im Privatbereich würde ich Dir Fotografieren empfehlen, grundsätzlich mit Stativ (bei so kleinen Objekten und Makro-Foto bekommste sonst nix ohne Wackeln hin), eventuell sogar mit Kamera für Binokular.

Guck mal in Philatelie-Foren, ob es da Basteltipps / Licht-Tipps für gibt. Wichtig ist da eine gleichmäßige Ausleuchtung von allen Seiten, vielleicht ist bei bestimmten Prägungen / Reliefs auch mal die Schaltung von Seitenlicht sinnvoll.

Und die Halterung muss natürlich so beschaffen sein, dass die Marken leicht rein und raus genommen werden können, nicht leiden und es keinen Schattenwurf gibt (hier eignen sich zwei - sehr saubere - Glasscheiben über schwebendem einfarbigem Hintergrund - in dem Fall muss natürlich jede Spiegelung vermieden werden).

...zur Antwort

frag am besten vorher beim Veranstalter, der hat das Hausrecht auf der Veranstaltung.

Könnte sein, dass Du es in Verwahrung geben musst weil die keine zusätzlichen Lärmquellen neben den Konzerten wollen; kann aber auch sein dass es ihnen wurscht ist, was Du (isses mit Campen?) an Privatzeug mit reinbringst.

Solang die Maschine nicht dazu dient, Bootlegs anzufertigen oder die Bühne mit den Singer/Songwritern platt zu machen, sollte es eigentlich keine Probleme geben. Aber Fragen kostet nix.

...zur Antwort

Wenn Dir die restliche Formatierung des Textes egal ist, kannst Du tatsächlich alles in die Zwischenablage kopieren und

Methode A:
(mit rechter Maustaste) in ein neues Dokument einfügen, "als reinen Text".


Methode B:
Wenn du 1000%ig sicher sein musst, dass nicht mal die Spur eines Tabellen-, Grafik- oder eines Textrahmens zurückbleiben darf (z.B. ticken manche DTP-Programme aus, wenn störende Steuerzeichen in Texten sind), dann kopierst Du den Inhalt der Zwischenablage einfach in den windows-eigenen ASCII-Texteditor "notepad", markierst dort alles, kopierst es erneut und fügst das dann in ein neues Word-Dokument ein.

Danach sind garantiert alle Rahmen und sonstigen Formatierungen weg.

- Wohlgemerkt, "notepad" nehmen (im Windows Zubehör zu finden), nicht "wordpad".

...zur Antwort

wahrscheinlich haste beim Basteln dein ganzes System zerhauen.

Nun brauchst du garantiert irgend einen Datenträger zum Booten (z.B. eine Knoppix-CD oder eine Linux oder Ubuntu Live-CD / DVD / Stick), und danach kannste (wenn du dich auskennst _und_ einen internetfähigen Rechner zum googeln daneben stehen hast) eine Fehlerdiagnose machen (und ggfs. noch eine Sicherung von Dateien versuchen - es gibt erstaunlich viele Leute, die vorm Basteln den Backup vergessen).

Der Rechner wird von sich aus jedenfalls nicht mehr in einen brauchbaren Zustand starten, sondern immer wieder abbrechen.

Egal ob da sonst noch was kaputt ist, das Betriebssystem ist auf jeden Fall "hin" und muss neu draufgemacht werden.

Variante zwei: Du drückst das Gerät jemandem in die Hand, der sich etwas besser damit auskennt, setzt dich daneben und lernst nicht nur fliegend "computerisch", sondern auch ganz neue, für die Öffentlichkeit ungeeignete  Ausdrucksweisen kennen...

Variante drei: Geld in die Hand nehmen und die Kiste in irgend einem PC-Laden mit einem Betriebssystem Deines Vertrauens neu aufsetzen lassen.

...zur Antwort

frag am besten bei der Polizei selbst nach. (Reviernummer wählen, nicht den Notruf). Die können dir am ehesten sagen, wo und wie Du dort ein Praktikum machen kannst; und auch, welche Bewerbungsunterlagen du z.B. da einreichen musst.

Zumindest für Hessen kannste auch direkt im www gucken:

https://www.polizei.hessen.de/Karriere/Schuelerpraktikum/

Vielleicht gibts das für andere Bundesländer analog.

...zur Antwort

Spielen denn andere Programme Ton ab?

Ist vielleicht noch ein anderes Sound-abspielendes Programm offen, wenn das Problem auftritt?

Versuche mal, bei Ausgabe im VLC was Anderes als "Standard" auszuwählen.

...zur Antwort

jup, kenn ich. Die heutige Gesellschaft fördert so ein Leistungsdenken und Neidischsein leider noch, obwohl einen das innerlich krank macht.

Bei der Arbeit heißt es: 90 % der Ziele schaffst du in 10 % der Zeit, und danach geht der Aufwand exponentiell hoch, d.h. die 100 % kannst Du mit der Zeit, die Du hast, gar nie erreichen.

Ne Kollegin von mir ist 1000-%ig, will meinen, selbst 98,7% sind ihr noch nicht genug. Und sie zieht da alle Gutwilligen und Helfer mit rein, die ihr in ihrer himmelschreienden Misere helfen wollen... energetisch ist das aber ein Fass ohne Boden, du steckst rein, rein, rein, rein. Und trotzdem bleibt es unvollständig

Dann gibt es noch einen weiteren Gedanken, der für Dich wichtig sein könnte. Da ist ein Teppichweber, der wundervolle Teppiche herstellt, aber in jeden einzelnen Teppich einen Fehler reinmacht. Als ihn mal einer fragt, warum er das tut, meint er, dass es ihm als Mensch nicht gegeben ist, fehlerfreie Teppiche zu weben, weil nur Gott perfekt ist. (die gleiche Geschichte gibt es auch mit Mandalas statt Teppichen).

In eigentlich allen Kulturen gibt es Geschichten und Erzählungen dieser Art, die einem eigentlich nur sagen wollen, dass man als Mensch Fehler machen darf und auch Fehler machen muss. 

Ich kenn das auch, dass ich meinen eigenen Erfolg schlecht mache und nicht genießen kann, mich dann schnell umgucke, wer das denn schöner oder toller oder bunter hinkriegt. Vielleicht will ich auf die Weise verhindern, dass ein anderer meinen Erfolg lächerlich macht, wenn ich mich gerade am meisten freue. Weil, wenn ich mich freue, bin ich verwundbar.

Wenn ich aber so denke, laufe ich immer mit der Messlatte rum, und alles im Leben muss klein zu machen und unter diese Messlatte zu knuten sein... total panne. Als ob wir alle Messlatten wären (stell dir das mal vor - manche sind auch Zollstöcke mit nem Knick, manche so Auf-Knopfdruck-zurückspul-Maßbänder... und die sitzen alle mit in deiner Klasse und haben vergessen, das sie eigentlich Menschen sein sollen... und der Englischlehrer hat ne Inch-Skala...).

Jetzt kommt der dritte Spruch: Der Kenner schweigt und genießt.

Wenn Du ne Zwei geschrieben hast, dann heißt das, Du hast eine gute Arbeit geschrieben. Nicht rumtrompeten sondern genießen - das ist ne gute Arbeit die Du geschrieben hast. Buntere, lautere, sehr-gutere andere? Das hat nix mit Dir zu tun und es färbt auch nicht auf Deine Note ab, die Noten Anderer zu wissen, genauso wenig wie du besser Gitarre spielen kannst, wenn neben dir an der Bushaltestelle ein Gitarrist steht (ausser, er bringt es Dir gerade bei).

Wenn Du irgend eine Stärke hast, etwas was Du super kannst und was nicht in Deiner Klasse vergleichbar ist (weil andere vielleicht so ein Hobby / so einen Stil gar nicht haben), dann halte Dich lieber da dran als an diesen Leistungs-Messlatten-Vergleichs-Zirkus. Ist auf Dauer fürs Selbstbewusstsein echt gesünder.

Bei mir war es Zeichnen (nicht gut, aber hartnäckig), was mir die nötige Ruhe vor den Anderen verschafft hat.

Ich drück Dir die Daumen!

...zur Antwort
Gute Freundin verhält sich seit einiger Zeit sehr komisch - was soll ich machen?

Ich verstehe mich mit meiner ehemaligen Chefin sehr gut und wir sind mittlerweile gut befreundet, Trotz des Altersunterschiedes von 25 Jahren. Wir Machen regelmäßig was miteinander aber auch nicht zu oft. (So 2 mal im Monat) Gehen dann was trinken in die Stadt oder mal auf ein Konzert. Ich kenne sie jetzt seit knapp 2 Jahren. Seit ca. 6 Monaten finde ich Ihre Art mir gegenüber(andere kann ich nicht so beurteilen) immer komischer. Sie steht auf Frauen und der Arbeitskollege von damls meinte Auch das sie was von mir wollte/es bei mir versucht hat. Wir verabreden uns( ich lege meine Termine extra drum rum) und sie sagt dann kurzfristig ab. Mal Gründe bei denen man sagt ok, und manchmal kann man nur den Kopf schütteln. Wenn es um Themen von ihr geht, akzeptiert sie nur ihre Meinung und ist total schnell sauer wenn das geschriebene/gesagte ihr nicht passt! Problem ist das es bei ihr privat, beziehungstechnisch und in der Arbeit nicht so läuft wie sie das möchte. Ihre Laune kann sich von jetzt auf gleich so schnell drehen. Meistens dann leider immer negativ und stellt alles sofort in Frage. Wenn wir uns dann mal treffen gibt es nur ihre Themen, ich muss dann meine Meinung dazu abgeben(die aber am besten so sein sollte wie die von ihr)! Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll, klar läuft es gerade bei ihr nicht gerade gut. Aber ich habe keine Lust das immer auszubaden oder immer Verständnis zu zeigen wenn sie aus welchen Gründen auch immer absagt(zeige ich das nicht, wird sie total schnell sauer und versucht mir das schlechte Gewissen einzureden). Mache das dann aber doch wieder weil ich mir denke das es gerade für sie nicht einfach ist und sie psychisch vllt gerade etwas labil ist.... Sag ich ihr das mich das alles stört, aber wenn ich das mache möchte ich nicht wissen wie sie darauf reagiert?!? Oder was kann ich machen??

...zum Beitrag

Am Deiner Stelle würde ich n bisschen Abstand zu ihr halten. Es kann sein, dass ihr momentan in einer Gewohnheitsschleife steckt, obwohl sich eigentlich gerade was gravierend ändert bei einem von euch.

Das kommt in den besten Freundschaften vor, und kann unerkannt zu ganz schrägen Situationen führen.

Bist Du diejenige, die derzeit immer die Treff-Vorschläge macht? Falls Du, so mach ihr mal keinen neuen Vorschlag zum Treffen. Dann muss sie sich auch nicht eine Ausrede einfallen lassen.

Falls sie diejenige ist, die immer ein neues Treffen vorschlägt, solltest Du auch mal was Anderes vorhaben, nicht jedesmal, aber so jedes zweite bis dritte Mal. Einfach nur, damit Du auch noch was Anderes in Deinem Leben zu tun hast als nur auf Treffen mit ihr zu warten.

Wenn Leute sich nur aus Gewohnheit weitertreffen, kommt es irgendwann auch unter den sozialkompetentesten Menschen zu Genervtheit, unfairen Angriffen und Sauer auf Alles reagieren, und genau dort scheint ihr zwei gerade zu stehen. Da hilft nur Abstand.

Ich hatte so was auch mit meiner besten Freundin, letztlich haben sich unsere Wege nach 14 Jahren getrennt und das war für uns beide echt das Beste (noch besser wäre gewesen, wenn wir das beide früher kapiert hätten, in was für einer Schleife wir gerade sind!).

Dir viel Glück!

...zur Antwort

gelegentliches Darmgerumpel ist ganz normal. Schließlich ist das ein (Muskel)schlauch, in dem sich alle möglichen Sachen in fest, flüssig und gasförmig befinden. Da gurgelt schon mal gelegentlich was.

Jeder normale Mensch bildet am Tag ungefähr einen halben Liter Gas, und manche schlucken sogar noch zusätzlich Luft runter.

Meist fällt einem das Gerumpel in entspanntem Zustand auf; wenn man autogenes Training macht, sagt der Lehrer sogar extra dazu, dass das plötzliche Gekoller normal und ein Zeichen von Entspannung ist, weil sich da schon manche Leute sehr drüber erschrocken haben, wie laut sie pupen können. 

Also Keine Panik! :)

Und wenn doch Panik, dann Fencheltee ;)

...zur Antwort

ein Biss von Fuchs oder Fledermaus ist das definitiv nicht.

Ich würde ebenfalls auf eine Druckstelle tippen, vielleicht in Verbindung mit einem nickelhaltigen Metallteil (Knopf, Niete vom Gartenmöbel?) oder einem Pflanzenblatt, welches eine (allergische) Rötung hervorgerufen hat.

Ich hab letztens eine Brennnessel ganz leicht gestreift, das waren zwei Punkte nebeneinander und es sah ähnlich aus.

Mückenstich oder fototoxische Reaktion kommt auch noch infrage, je nachdem wie der Arm gelegen hat.

Ich würde als erstes mal an deiner Kleidung oder an dem Sitzmöbel nach etwas Ausschau halten, was den Abstand der beiden roten Stellen hat.

...zur Antwort

mittlerweile warst Du ja wohl beim Arzt, denk ich mal, und hast somit auch eine ärztliche Meinung einholen könenn.

Warum stellst Du die Frage auf "noch eine Antwort"?

...zur Antwort

ich denke, WosisLos hat da nen guten Tipp gegeben. Wenn die Platte nicht nur ungewöhnlich langsam wird sondern möglicherweise auch noch sehr warm, spricht viel für nen baldigen Ausfall.

Die Sektoren, in denen das Dateisystem verparkt ist, werden sehr oft beschrieben (nämlich jedesmal wenn am Dateisystem was geändert wird), und wenn es dort Leseprobleme gibt, wird nicht nur das ganze System langsam - egal wie viel Platte sonst noch frei ist - sondern es gibt auch irgendwann Ausfälle. 

Auch Defragmentieren ist natürlich eine Schreibarbeit in den Dateisystem-Sektoren.

Jede Festplatte hat eine Anzahl Ersatz-Sektoren für so was, die im laufenden Betrieb ohne dass Du es merkst, ersatzweise verwendet werden, aber wenn diese Ersatz-Sektoren aufgebraucht sind, kann es zu dramatischen Geschwindigkeitseinbußen kommen.

Am besten solltest du mal die SMART-Werte der Platte auslesen (lassen), ob Du da an ein Limit kommst.

Viel Glück - aber auch baldmöglich einen Backup machen!

...zur Antwort

Mehr als "ab" geht nicht!

Sich die Haare mit der Schneidemaschine selbst schneiden geht schon, aber (eigene Erfahrung) du brauchst, besonders wenn Du eine längere Haarlänge gleichmäßig schneiden willst, viel Zeit - Stunden - am besten ein Wochenende, wo Du am nächsten Tag die nicht erwischten Fransen nachschneiden kannst.

Kürzere Haarlängen sind unkomplizierter, weil die Haare nicht so sehr unterm Aufsatz "wegwitschen" können. (Sie tun es trotzdem!). Und selbst da brauchst Du Übung. Wahrscheinlich werden beim ersten Versuch die Haare deutlich kürzer, als Du beabsichtigt hast - rechne am besten damit und leg Dir schon mal ne Mütze (und ein paar coole Sprüche á la Sinead o'Connor) bereit.

Ich mein das ernst (eigene Erfahrung!).

Sich selber die Haare zu schneiden ist eine Frage der Koordination - Wenn Du vorm Spiegel schneidest, dann musst Du Dich erst mal daran gewöhnen, dass die Maschine immer irgendwie "über Kopf", "rückwärts" und "anders" läuft, als Du denkst.

Du solltest auch deshalb viel Zeit einplanen, weil die Schneidemaschinen nicht besonders leicht sind - selbst ein kleiner akkubetriebener Bartscherer (mit einem Aufsatz bis max. 25 mm) kann mit seinen 150-200 Gramm das untrainierte Handgelenk ganz schön belasten. Da musste Dich erst mal dran gewöhnen.

Bei einem Gerät mit Stromkabel kommt allein das Schergerät auf 460 Gramm (z.B. Severin HS 7811) bis 1100 Gramm (das ist dann aber die Mordsversion, mit der Du Schafe und Collies scheren kannst - eine Kollegin lässt sich damit alle paar Monate ihre Fusseln auf 29 mm bringen). Ein "normaler dicker Hammer" im Haushalt wiegt 450 Gramm, und den fährst Du dir nicht eine Stunde lang über den eigenen Kopf.

Bei längeren Haarlängen brauchst Du die zweite Hand auf jeden Fall mit einem Kamm, um die zu schneidenden Strähnen zu halten, ist also nix mit zusätzlicher Stütze.

Wenn Du das Haar vorher wäschst und wieder trocknen lässt, geht das Schneiden leichter.

Ich schneide mir die Haare seit 5 Jahren selbst (allerdings gerne richtig kurz).

Probier es aus, wenn Du experimentierfreudig und selbstbewusst bist! Ich drück Dir die Daumen und wünsch viel Glück und Spaß :)

...zur Antwort

am schnellsten (und zahnfreundlichsten) ist, sich dran zu gewöhnen, dass menschliche Zähne von Natur aus alle möglichen Farben haben können.

Ich habe irgendwann mal einen Emaillfarbkasten in die Hand bekommen, der für Profizahntechniker gedacht war, und war echt erstaunt, was für Farben da drin noch als "normal" galten (das ging bis zu einem relativ grellen Orange und bis zu olivgrün).

Zähne "wie in der Werbung" bekommste entweder durch Photoshop oder durch Kaputtmachen deiner originalen und dann irgendwann Kunstgebiss.

Mit Augenweiß "wie in der Werbung" ist es übrigens das selbe - Photoshop.

...zur Antwort

Festplatten laufen voll mit der Zeit, das ist normal. 0,2 GB sind 200 MB, also nach heutigen Festplatten-Dimensionen eigentlich "nichts". Wenn Dir 0,2 GB (= 200 MB) auf einem 4 Jahre alten Gerät allerdings auffallen, dann ist Deine Festplatte - die wahrscheinlich viel mehr als 300 GB hat - bereits _sehr_ voll.

Es gilt zu leeren:

  • Temp-Ordner von Windows (c:/windows/temp) und allen anderen Programmen
  • Cache-Ordner und History (Internet-Verlauf) des Internet-Browsers und anderer Programme
  • Cache-Ordner des Dateimanagers
  • Icon-Cache des Dateimanagers (der speichert für jedes Bild eine Minivorschau, und das kann nach 4 Jahren problemlos _sehr viele_ GB haben)
  • Löschen nicht mehr benötigter Uninstalls von Updates etc. (da kann über die Jahre auch einiges zusammenkommen, auch wenn Windows die komprimiert auf der Platte ablagert)
  • Trash-Ordner, Cache usw. im Mailprogramm
  • Komprimieren der Maildateien
  • Downloadordner: sichten und leermachen, Dateien archivieren auf Externe
  • Alte Videoschnitt- und Audacity-Projekte?
  • Absturzdateien? alles was älter als einen Tag ist, weg.
  • riesig voll gelaufene Logfiles? Nachschauen, ob Du die in Rotationsmodus laufen lassen kannst
  • (GPS-, Handy-, Itunes- oder andere Synchro-Sachen? dort auf jeden Fall noch mal gesondert schlau machen, nicht, dass nachher eigene Daten wie z.B. Bildergalerien weg sind.)

Falls Du einen Linux-Laptop hast, empfiehlt sich dort, u.a. alte Kernels zu deinstallieren (nur die letzten zwei bis drei übrig lassen).

Beim Bereinigen nicht blind auf Tools verlassen, lieber selbst schauen. Hat auch den Vorteil, dass Du deinen Computer besser kennen lernst.

Vor jeder größeren Änderung am System empfiehlt sich natürlich eine Datensicherung (aber die empfiehlt sich sowieso immer & überall)

Fröhlichen Frühjahrsputz!

...zur Antwort

Guck mal, ob in deiner Formatvorlage (Menü: Format ... / Absatz ...) bei "Einzüge und Abstände" in "Über Absatz" / "Unter Absatz" irgendwas anderes als 0,00 steht. 

Wenn ja, 0 reinschreiben und die Abstände sollten verschwinden. (Bei der dritten Fußnote im Beispiel, die mit dem besonders großen Anstand, hast Du aber einen Return reingebaut)

...zur Antwort

Legal: einen Brief an die gesuchte Person schreiben (Adresse hast Du ja) und darin um Kontaktaufnahme bitten. Deine Kontaktdaten in den Brief reinschreiben.

Wenn die Person da Lust drauf hat, kann sie sich bei Dir melden.

...zur Antwort

Vielleicht ist das die Richtung, in der Du was suchst:

elearningindustry.com/the-8-best-free-word-cloud-creation-tools-for-teachers

(ich hab als Suchbegriffe "interactive tag cloud" eingegeben, eventuell findest Du damit auch andere geeignetere Sachen.)

...zur Antwort