Darf er ein Auto ohne Lizenz nachbauen?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja darf er. Er dürfte es nur nicht unter der Marke vermarkten. Privat nachbauen darf er aber. Und wenn es die technischen Anforderungen erfüllt kommt es auch durch den TüV, genau das überprüftbder TüV ja.

Stellt sich final die Frage ob das Fahrzeug dann auch für den Betrieb auf einer deutschen Straße zugelassen wird.

Die Anforderungen für solche Zulassungen sind in den letzten Jahren extrem gestiegen.

vor 25 Jahren hat die Freundin der großen Schwester meiner besten Freundin, gelernte Karosserieschlsoserin mal versucht, einen Scirocco auf Heckantrieb und Mittelmotor umzubasteln. Schlussendlich ist es daran gscheitert, dass der Hilfsrahmen im heck hätte durch einen Chrashversuch getestet werden müsen. Das war dann das Todesurteil für das Projekt.

Er darf ein Auto nachbauen aber nicht deren Marke ohne Genehmigung des Markeninhabers auf das Auto kleben. Ferrari z.B. verklagt jeden der auf Replika deren Namen oder Logo verwendet. Für ihre Farbe hat Ferrari ein Geschmacksmuster Recht. Aber das ist umstritten. Auch darf er ihn nicht als Trabant vermarkten. Höchstens als Replika einer ehemaligen DDR Fahrzeugmarke. Evtl. noch als Trabbi.

Für die Zulassung benötigt er ein Einzelgutachten. Das kostet etwa 1000-1700 Euro meines Wissens.

 Darf er ein Auto ohne Lizenz nachbauen?

Nein --gewerblich

Ja ---als Tuning-Einzelfahrzeug-Umbau, der dann als Einzelabnahme vom TÜV mit Vollgutachten erfolgen muss um zugelassen zu werden.

Pro & Kontra: Replika-Verbot, Oldtimer-Nachbau Sind Verbote von Auto-Replikas eigentlich okay?

 Die Entwürfe gehören den Herstellern, sie entschei­den über ihr geistiges Erbe. Und selbst wenn sie es ganz schnöde mit eigenen Replikas selbst zu Geld machten, wäre das zwar vielleicht unsympathisch, aber ihr gutes Recht.

https://www.autobild.de/artikel/pro-kontra-replika-verbot-oldtimer-nachbau-20503389.html

Woher ich das weiß:Hobby

Er darf selbstverständlich nachbauen, was immer er möchte, nur eben nicht unter der Marke Trabant vermarkten.

Interessant wird es, wenn es um die Einzelabnahme des Kfz geht. Da gibt es hohe Hürden und sehr konkrete Vorschriften, die es oftmals sehr aufwendig machen, das Kfz zulassen zu können, bzw. eine Betriebserlaubnis zu bekommen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Meister der 4 Ringe

darkhouse  11.02.2025, 08:26

Vor allem braucht er mehrere Fahrzeuge, da auch Crashtest vorgeschrieben ist.

FlipperNRW  11.02.2025, 08:28
@darkhouse

Davon wollt ich noch gar nicht anfangen^^ aber ja, du hast natürlich recht. Wobei.. es gibt auch da die Möglichkeit ein Festigkeitsgutachten erstellen zu lassen (Kosten mehrere 1000€), wenn er vorgefertigte, abgenommene Serienteile verwendet, aber das führt an der Stelle zu weit.

JayCeD  11.02.2025, 08:29
@darkhouse

Aber doch nicht für die Einzelzulassung von Einzelstücken. Crashtests braucht man wenn man in Serie gehen will und dann mehrere Fahrzeuge auf die Straße bringen will.

tomgun  11.02.2025, 08:43
@darkhouse

Das stimmt nicht. Ein Crashtest ist für einzelne Fahrzeuge nicht nötig.

Er braucht eine Einzelabnahme aus welchem dann ein Einzelgutachten erstellt wird aus dem dann eine Einzelzulassung entsteht.

Das betrifft Fahrzeuge für die es keine EU Typenklassifizierung gibt. Also Eigenbauten oder Fahrzeuge mit starken Veränderungen.