Darf die Schule auf dem Gymnasium zehn Schulstunden am Tag abhalten?
In der Oberstufe hatten wir damals einmal in der Woche einen Schultag mit insgesamt zehn Schulstunden.
Schulbeginn war um 07:30 Uhr und Schulschluss war um 17:30 Uhr, man war also, inkl. Pausen, zehn Stunden in der Schule.
Ist das überhaupt erlaubt und gibt es das heutzutage auch noch?
Danke für eure Beiträge!
Du hattest sicher keine 10 Stunden Unterricht?
10 Stunden Unterricht mit einer Mittagspause.
4 Antworten
Da Schüler an Schulen nicht arbeiten, greift das Jugendarbeitsschutzgesetz nicht.
Aber selbst wenn es zur Anwendung käme, läge auch dessen Beschränkung bei 8 Arbeitsstunden pro Tag (an einzelnen Tagen 8,5 h) bei mindestens 60 min Pause. 10 Unterrichtsstunden sind 7,5 Zeitstunden, dementsprechend verteilen sich dazwischen insgesamt 2,5 h Pausenzeit. D.h. selbst das JArbSchG wäre eingehalten.
Die Landesschulgesetze machen ansonsten bezüglich der Unterrichtszeiten nur sehr allgemeine Vorgaben. Zum Beispiel, dass in der Mittelstufe zwei Nachmittage frei bleiben sollen (soll = "muss, wenn möglich") und in der Unterstufe nicht mehr als 32 Stunden Pflichtunterricht pro Woche vorgesehen werden sollen (Beispiel aus Ba-Wü).
Also ja: Ist zulässig.
Außerdem geht es im Kurssystem z.T. schlichtweg nicht anders. Sprich, wenn bei einzelnen Schülern ein inakzeptabler Stundenplan zustande käme, müssten diese eher andere Kurse wählen, als dass die gewählten Kurse auf andere Zeitpunkte gelegt werden können.
Das ist eine der wenigen Stellen, an denen man merkt dass das Gymnasium aufs Studium vorbereiten soll ;)
selbstverständlich ist das erlaubt und könnte auch heute noch so passieren.
Da du aber eine festgelegte Stundenzahl hast (ca. 32-34h pro Woche) hattest du auch an einem anderen Tag entdprechend weniger.
m.f.G.
anwesende
Ja es gibt doch ganztags Schulen aber wir haben längstens bis 16:10 glaube ich aber hatten bis jz eig immer nur 13:20 höchstens 15:10 aber nur nh halbes jahr
Ja das ist das gleiche ein Gymnasium kann auch ganztags haben
Es war eber keine Ganztagsschule, wie ich schreib: 1x die Woche.
Ja aber wenn man den ganzen tag hat heißt das ganztags muss ja nicht jeden tag so sein
Das ist die Schattenseite der Wählbarkeit von Kursen in der Oberstufe. Um die für alle Schüler in einem Stundenplan zu realisieren muss man weit in den Nachmittag. Dass ein Schüler allerdings am gleichen Tag tatsächlich 10 Stunden Unterricht hat (ohne Freistunden) scheint mit unwahrscheinlich.
Dass ein Schüler allerdings am gleichen Tag tatsächlich 10 Stunden Unterricht hat (ohne Freistunden) scheint mit unwahrscheinlich.
Geht durchaus, mein Donnerstag in der 12. Klasse war:
1./2. Stunde Chemie, 3./4. Sport, 5./6. Deutsch, 7. Philosphie, 8./9. Mathe und 10./11. Kunst.
Zwischen 6. und 7. Stunde war eine halbe Stunde Pause. Die 7. Stunde wurde von keinem Stundenplaner regulär eingeplant, die reguläre Mittagschule begann zur 8. Stunde. Es war allerdings für unseren Philosophie-Kurs der einzige Zeitpunkt, an dem niemand einen Terminkonflikt hatte. Und den Kunstkurs hatte ich extra gewechselt, weil ich dadurch an einem anderen Tag den Nachmittag frei bekam.
Rein theoretisch hätte der Stundenplan auch noch eine 12. Stunde vorgesehen.
Mittagspause halt dazwischen, sonst keine Freistunde.
Das wäre wirklich hart. Ob es eine Begrenzung nach oben gibt weiß ich nicht.
Evtl. AGs dabei?
Es war keine Ganztagsschule, normales Gymnasium.