danke-->"nicht dafür"
wofür sonst?..höre oft von leuten diesen spruch..wann ist es denn angebracht sich zu bedanken und wann nicht?
9 Antworten
Ich bedanke mich für alles mögliche. Sogar bei meinem Lehrer, wenn er mir ein Arbeitsblatt auf den Tisch legt. Die anderen verstehen das nicht, aber er geht ja extra rum, anstatt die Blätter einfach durchzugeben^^'
Oder wenn man es eilig hat und jemanden bittet, Platz zu machen, dann sollte man sich auch bedanken.
Lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig :D
find ich gut die einstellung;)))..so gehts mir auch..
man sagt danke, wenn man sich bei jemanden bedanken will. Und wenn der andere sagt : "nicht dafür", so meint er nur, dass es für ihn selbstverständlich ist. Aber ein Danke wars bestimmt wert. soetwas sagen wir ja um etwas (Handeln, gesagtes, oder geschriebenes) wert zu schätzen.
Perfekt auf den Punkt gebracht.
"Nicht dafür" ist nur eine Art zu sagen, dass das selbstverständlich ist und ein "Danke" überflüssig ist (im positiven Sinne)
Nicht dafür
Verwende ich maximal wenn mir jemand dankt für etwas was ich nicht wollte.
konstruiertes Bsp: Ich hab nen Hund überfahren und der Besitzer dankt mir, da er das Vieh eh nichtmehr leiden konnte.
PS: "Nichts zu danken" Ist wieder was anderes.
Wie gesagt: "konstruiertes Beispiel" welches ich zur Plastizität verwendete. Ich hab nämlich kein Auto.
Diese "nicht dafür" oder "da nicht für" heißt im Sinne eigentlich nichts anderes als "habe ich gerne getan".
Das ist eine norddeutsche Ausdrucksweise, heißt aber eigentlich "da nich für". Google mal nach diesem Ausdruck und du findest jede Menge Erklärungen über die Bedeutung.
was kennst du denn für leute die danke sagen wenn du deren hund umfährst??;)