d - Scheitelpunktform?
Wofür steht das d in der Scheitelpunktform f(x)=a(x-d)^2+e ?
1 Antwort
Das d gibt die Verschiebung entlang der x-Achse an. Dabei musst du jedoch den Vorzeichenwechsel beachten.
Außerdem ist das d die x-Koordinate des Scheitelpunktes. Auch hier musst du den Vorzeichenwechsel beachten. Der Scheitelpunkt ist dann S(d|e).
Beispiel:f(x) = (x-2)²
Die Parabel ist um 2 Einheiten nach rechts verschoben.
Scheitelpunkt: S(2|0)
_________________________________________________________
g(x) = (x+3)²
Die Parabel ist um 3 Einheiten nach links verschoben.
Scheitelpunkt: S(-3|0)
_________________________________________________________
h(x) = (x+1)² -2
Die Parabel ist um 3 Einheiten nach links und zwei nach unten verschoben.
Scheitelpunkt: S(-1|-2)
Liebe Grüße
TechnikSpezi


