Corvette 7 gutes Auto oder eher sein lassen?

2 Antworten

Für eine empirische Erhebung nach typischen Schwachstellen, die Du hier versuchst, gibt es viel zu wenig Fahrzeuge und Besitzer.

Die Corvette ist ein seltener Sportwagen. Bei den älteren Modellen wurde noch viel Wert auf eine gewisse Reparaturfreundlichkeit gelegt, um die Unterhaltungskosten im Rahmen zu halten. Bei der C7 wirst Du, wie bei jedem Auto dieser PS- und Preisklasse, immer mal wieder hohe Wartungs- und Reparaturarbeiten haben.

Das kommt darauf an unter welchem Aspekt man es betrachtet.

Das ist die letzte Frontmotor-Vette, die Hinterradbelastung ist daher niedriger als bei anderen Sportwagen dieser Leistungsklasse, z.B. Porsche 911 oder Cayman. Entsprechend lässt die Traktion bei nasser Straße manchmal zu wünschen übrig.

Um eine möglichst ausgewogene Gewichtsbalance zu erreichen wurde der Motor hinter die Vorderachse verschoben, was aber gleichzeitig seine Zugänglichkeit erschwert. Zudem kann es mächtig warm werden da hinten.

Die Technik gilt an sich als robust, der Primitiv-V8 besitzt immer noch keine obenliegenden, sondern eine zentrale Nockenwelle, die Ventilbetätigung erfolgt wie vor 50 Jahren mit Stößelstangen und Kipphebeln.

Die Charakteristik des V8 ist trotzdem oder gerade deswegen faszinierend, bei vollem Leistungseinsatz und ab mittleren Drehzahlen bekommt der Motor seinen charakteristisch hämmernden Sound.

Ein Charakteristikum der Corvette wie auch des Ford Mustang ist, dass die oberen Gänge des Getriebes Sportwagen-untypisch als ellenlange Schongänge ausgelegt sind. Dadurch ist die Spreizung der unteren Gänge für maximale Beschleunigung nicht optimal ausgelegt. Das optionale 7-Gang-Schaltgetriebe ist daher kein Luxus.