Coole Ideen für eine elektronische schaltung?

4 Antworten

Wie kompliziert darf/soll es denn sein? Mit Transistoren oder Operationsvetstärkern?

Wenn z.B. aber nur Widerstände und Kondensatoren erlaubt sind, wäre doch eine Filterschaltung ganz schön - da könnte man auch interessante Rechnungen durchführen.

Hallo,

nun..wie ist die definition "zu leicht" ??

man könnte ein Wasser-sensor bauen wo einem feuchtigkeit meldet und z.B. Alarm einschaltet...oder Lauflicht wie bei Knight-Rider..oder Würfel-Zufallszahlen Generator..

wenn du da noch µC benutzen darfst dann sind da IoT-Projekte möglich..

Woher ich das weiß:Hobby – Zuerst Hobby, dann Beruflich, jetzt beides :)

...schwer zu beantworten.

Wir wissen ja nicht, auf welchem "schaltungstechnischen Niveau" ihr euch bewegt:

Die Möglichkeiten gehen von einer einfachen Blinkerschaltung mit zwei Leuchtdioden bis hin zu einem Computertomografen ;-)

Wo in etwa wärt ihr denn in etwa abzuholen? Könnt ihr mit Transistoren umgehen? Mit Operationsverstärkern? Wollt ihr einen Mikrocontroller verwenden und könnt ihr den programmieren? Das ist alles mit einem open end nach oben...

Interessant wäre evtl:

  • Geiger Müller Zähler
  • EKG Verstärker zur Abnahme von Biosignalen
  • Diskreter Aufbau eines DC/DC Wandlers (ist sehr lehrreich)
  • Stroboskop zur Frequenzmessung
  • ...

Zum Beispiel ein Dämmerungsschalter. Hier der Schaltplan:

Bild zum Beitrag

Mit P1 wird die Schaltschwelle eingestellt. Für R2 wird ein normaler Standard-Fotowiderstand verwendet. Für D1 eine normale rote Standard-LED.

T1 und T2 bilden einen Schmitt-Trigger. Er verhindert wenn die Schaltschwelle einsetzt das die Schaltung hin- und her kippt.

Die Schaltung kann dann auf einer Loch- oder Streifenrasterplatine aufgebaut und gelötet werden.

 - (Schule, Elektronik, Elektrotechnik)

2503Alex 
Beitragsersteller
 02.03.2022, 14:35

Was ist denn der Zweck dieser Schaltung?

mnlwrnr  02.03.2022, 16:18
@2503Alex

Um z.B. eine Außenbeleuchtung bei einsetzender Dunkelheit automatisch ein- und auszuschalten. Wenn die Außenbeleuchtung auch noch mit einem Bewegungsmelder verbunden ist, dann aktiviert der Bewegungsmelder sie sich nur bei Dunkelheit und nicht beim Tag.

Dann muss man D1 und R11 nur durch ein Relais ersetzen und die Batterie durch ein Netzteil.

Gooag  05.02.2025, 20:18
@mnlwrnr

Ich würde die Schaltung mit dem Bewegungsmelder gern als mein erstes Projekt nachbauen. Welche Anforderungen muss das Netzteil und das Relais erfüllen?

mnlwrnr  05.02.2025, 23:39
@Gooag

Das Relais soll eine Spulenspannung von 12V DC und die Schaltkontakte bis zu 250V AC und 10A belastbar sein. Das Netzteil solte 12V DC und 100mA liefern. Dann muss die Schaltung auf einer geätzten Platine aufgebaut werden und die VDE Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden. Ausserdem wird dann noch eine Diode vom Typ 1N4148 benötigt. Diese wird dann in Sperrichtung parallel zur Relaisspule geschaltet. Diese dient dazu Induktionsspannungen kurzzuschließen, damit ist die Elektronik geschützt. Ohne diese Diode kann die Elektronik zerstört werden.

Gooag  08.02.2025, 12:12
@mnlwrnr

Super vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.