Commerzbank Ablehnung nach Iban Mitteilung?

7 Antworten

Wenn Du einen negativen Eintrag bei der Schufa hast und ein Girokonto eröffnen willst, passiert das immer, da Du in deren Augen keine Kreditwürdigkeit besitzt. Besser wäre es gewesen nach einem Guthabenkonto zu fragen, oder wenn Dir die Gläubiger noch auf den Fersen sind, sogar ein P-Konto. Dann wäre das nicht passiert.

In solchen Situationen empfehle ich sowieso immer die Sparkasse. Die sind da unkomplizierter.

Wie verläuft das nun weiter? Wird das Geld zurück überwiesen?

Das Geld geht automatisch an den Absender zurück.

Servus,

in diesem Fall würde ich mich an den Ombudsmann (Schlichtungsstelle) der Bank wenden. Sofern Du Dich gegenüber Mitarbeitern der Bank nicht daneben benommen hast, wird der Ombudsmann dafür sorgen, dass Du das Konto bekommst.

Nicht unterkriegen lassen und viel Erfolg!
https://bankenombudsmann.de/

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn die IBAN nicht existiert, geht das Geld das zurück zum Absender, also zu deinem AG.

Es sind automatische Prozesse, daher wird dir sofort eine IBAN zugeteilt und später dann weitere Details geprüft.

Welches Kontomodell hast du gewählt? Auch die Commerzbank muss dir ein sogenanntes Basiskonto eröffnen, es ist Gesetz. Am besten direkt in der Filiale beantragen, klar ist das du nicht gerade mit offenen Armen empfangen wirst.

Da ein Konto immer zwingender nötig ist, DARF keine Bank Dich wegen negativer Bonität ablehnen, wenn Du sonst kein anderes Konto hast.

Dazu haben sich die Banken verpflichtet !

Erinner die Mal höflichst und mit Nachdruck an ihre Selbstverpflichtung und weise auf Folgekosten hin, falls Du nun Job und Wohnung verlierst ...

...am Besten natürlich mit einem anwaltliche Schreiben...

https://www.kontofinder.de/ratgeber/das-jedermann-konto


iQhaenschenkl  20.08.2019, 09:39

Das ist ja alles richtig, dann darf man aber kein Girokonto beantragen, sondern ein Guthabenkonto oder sogar ein P-Konto!

LouPing  20.08.2019, 09:42

Keine Bank muss bei mieser Schufa ein Girokonto bewilligen.

BigBen38  20.08.2019, 10:37
@LouPing

Um eine gesetzliche Regelung abzuwenden, beschloss der Zentrale Kreditausschuss (ZKA) im Jahre 1995, dass Banken für „jedermann“ ein Girokonto einrichten werden. Dieses „Jedermann-Konto“, auch „Bürgerkonto“ oder „Basiskonto“ genannt, wird ausschließlich auf Guthabenbasis geführt (Guthabenkonto), bietet aber ansonsten alle Möglichkeiten eines herkömmlichen Girokontos.

Diese freiwilligkeit hat gerade bei deutscher Bank und Commerzbank nicht funktioniert, weshalb es 2016 durch ein Gesetz zur Pflicht wurde!

Da steht Girokonto !

Das es auf Guthabenbasis laufen wird ist wohl klar...

Keinesfalls darf eine Bank ein bestehendes Konto einfach wieder löschen

Jewi14  20.08.2019, 09:06

Als kleine Ergänzung: Die Selbstverpflichtung wurde durch die gesetzliche Pflicht ersetzt.