Chlorid bestimmung nach Mohr ?
Ich habe einige Fragen:
1) warum haben wir zuerst mit Kaliumpermanganat und dann mit Wasserstoffperoxid hinzugefügt?
2) Wie lautet alle Reaktionsgleichungen bezüglich dieses Vorschrift?
3) Wie kann am Ende Gehalt von Chlorid berechnen?
Auf eine ausführliche Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar 🥹
2 Antworten
Das Prinzip ist die direkte Fällungsreaktion von schwerlöslichem Silberchlorid.
Ag⁺(aq) + Cl⁻(aq) --> AgCl(s)
Dabei dient das Chromat als Indikator. Sobald alles an Chlorid als Silberchlorid gefällt ist, fällt als nächstes schwerlösliches Silberchromat als rot-brauner Niederschlag.
CrO4²⁻(aq) + 2 Ag⁺(aq) --> Ag2CrO4(s)
Da Kaliumchromat ein starkes Oxidationsmittel ist, würde es oxidierbare Stoffe in der Probelösung umsetzen. Deshalb macht man das im Vorfeld bei der Probenvorbereitung mit dem ebenfalls sehr starken Oxidationsmittel Kaliumpermanganat. Und da dieses dummerweise durch seine Farbe das Erkennen des Umschlagspunktes der Titration stören würde, wird es nachdem es seinen Zweck erfüllt hat, durch Wasserstoffperoxid entfärbt.
Zu 1.) weil Du sonst eine Überoxidation hast, und Chlorgas entsteht, der Rest ergibt sich daraus
Ich habe nicht ganz genau verstanden