Chemie Reaktionen / Verseifung?
Guten Abend, wie auf dem Bild zu sehen gibt es 5 Aufgaben.
Die Aufgabe 2 verstehe ich und kann sie selber bearbeiten. Jedoch komme ich bei den anderen Aufgaben nicht weiter, weshalb ich hier um Hilfe bitte.
Ich wäre sehr dankbar für jede Hilfe.
3 Antworten
Die Aufgaben 3 und 4 laufen exakt nach dem Reaktionsschema unter Aufgabe 2 ab. Das kriegst Du selber hin.
Ethansäurebutylester: CH3-COO-C4H9 <---> CH3-COOH + HO-C4H9
Butansäureethylester: C3H7-COO-C2H5 <--> C3H7-COOH + HO-C2H5
Propansäure + Methanol + H⁺ <--> Propansäuremethylester + Wasser
C2H5-COOH + HO-CH3 <-- H⁺--> C2H5-COO-CH3 + H2O
Zum Reaktionsmechanismus ist zu sagen, dass im ersten Schritt die Propansäure am doppelt-gebundenen O durch die (Schwefel)Säure protoniert wird. Es läuft nach folgendem Schema ab:

Ich finde das Arbeitsblatt komisch, weil es die Begriffe inkonsequent und anders verwendet als es üblich ist! Auch ist mir unklar, warum da ein riesige Lücke für eigene Zeichnungen sind, da jetzt der allgemeine Mechanismus einer Verseifung skizziert ist, obwohl es in der Aufgabe darüber nicht gefordert ist. Außerdem finde ich einige Formulierungen seltsam. Auch wenn es doppelt-gemoppelt klingt, es sind Reaktionsgleichungen (usw) zu Reaktionen.
Üblich sind mMn:
1. Reaktionsschema, oder Wortgleichung. Ohne Stöchiometrie
2. Reaktionsgleichung: entweder mit Stöchiometrie und auch Aggregatzuständen, oder innder Organik stattdeseen auch gern mit Lewis-Formeln.
3. Reaktionsmechanismus: in einzelnen Schritten, mit ElektronenKlappPfeilen usw.
Schauen wir mal auf die Aufgaben!
1. R-Schema, mit Teilschritten (also Mechanismus)
2. R-Gleichung (Warum folgt darauf extra viel Platz, den man nach 1. gebraucht hätte und warum ist da der Mechanismus der Verseifung?)
Dann werden handschriftlich die Teilschritte der Verseifung beschrieben...Was machen die da? Der Titel ist fett, Untertitel 1 normal, Untertitel 2 und 3 wieder fett!
3. Schrittweise Reaktion einer speziellen Verseifung (also Mechanismus)
4. R-Schema einer Verseifung (ich würde ja vermuten R-Gleichung in Lewis-Formeln)
5. R-Schema einer Veresterung (vermutlich wieder eine R-Gleichung in LF)
Ist doch seltsam, in 1 Schema, mit Teilschritten, in 2 ne RGl, aber in 4 und 5 ein Schema zu verlangen! Ist da jetzt etwas anderes als in 2 gefordert?
Ich sags mal so...Ich hoffe, dass dieses AB 'nur' mit ner heißen Nadel gemacht wurde und die nicht immer so 'chaotisch' sind.
Schemata und Gleichungen stellt man ab den ersten Reaktionen auf. Mechanismen ab der Oberstufe. Die stehen aber auch in Büchern und online.
Ich bin in der Oberstufe. Jedoch fehlen mir jegliche Grundlagen aus der Unterstufe, da bei uns der Chemie Unterricht sehr oft entfallen ist.
Und meine Lehrerin stellt immer so ‘chaotische’ Aufgaben
Okay - wäre es LK gewesen, hätte ich erwartet, dass man selbst ein wenig recherchiert (bzw. ich erwarte das immer). Mechanismen habt ihr bestimmt schon gemacht (sei es die elektrophile Addition oder radik. Substitution). Nur, das was ihr hier macht (egal wie chaotisch das AB auch sein mag), hättet ihr vorher oder später im Unterricht auch genauso kennengelernt.
Naja das Problem ist wie gesagt, dass mir die Grundlagen fehlen. Des Weiteren fehlt nun die Hilfe der Lehrerin aufgrund der Schulschließung. Deswegen habe ich auch schon im Internet recherchiert, jedoch verstehe ich es nicht.
Was ich mir höchstens vorstellen könnte, ist, dass der Fragesteller mit Hilfe der angegebenen Schritte/des in Worten gefassten Reaktionsmechanismuses selbst zeichnen soll. Die Folgefragen basieren ja auf das bereits erwähnte. Von daher sollte der Rest doch eigentlich easy sein
Punkt 3 ist nichts weiter als die Rückreaktion....
Na Hurra...Veresterung und Esterspaltung sand halt Hin und Rückreaktion.
WaW...Wahr, aber wertlos.
Wertlos weniger; nur wer um die Ecke denkt (und nicht die Hausaufgaben andere machen lässt), der kann diese Reaktion in Nullkommanix aufstellen....
DAS kann man halt nicht von Schülern erwarten, die vllt bisher 3-4 Mechanismen erlernt haben, oder noch gar keinen!
Ich mach das mal dauert aber paar minuten
das ist voll scheisse geschrieben, bin mir nicht sicher was genau die haben wollen
Deswegen verstehe ich die Aufgaben auch nicht. Solche Aufgaben haben wir auch noch nicht zusammen im Unterricht gemacht.
Ich verstehe meine Lehrerin einfach nicht 😂. Vor allem haben wir solche Aufgaben noch nicht im Unterricht gemacht.