Chemie Frage sehr wichtig?

1 Antwort

Moin,

na ja, das ist schon unterschiedlich... Und insofern legt dein Lehrer zu recht Wert darauf.

Beim Disaccharid Maltose sind zwei Glucosemoleküle α-1→4-glycosidisch miteinander verbunden. Das bedeutet, dass es zwischen dem C1-Atom des einen Glucoserings und dem C4-Atom des anderen Glucoserings unter Abspaltung eines Moleküls Wasser zu einer Kondensationsreaktion gekommen ist. Dabei standen die dazu nötigen Hydroxygruppen beide axial (in der typischen Haworth-Projektion nach unten gerichtet). Diese Stellung bezeichnet man beim anomeren C1-Atom als alpha-Stellung (darum „α-1→4-glycosidisch”). Und deshalb wird das auch in der Haworth-Darstellung gerne so gezeichnet:

Bild zum Beitrag

In der Trehalose liegt dagegen eine α-1→α‘-1-glycosidische Bindung vor. Das bedeutet, dass hier die beiden anomeren C1-Atome der Glucose-Sechserringe miteinander verknüpft sind. Da in beiden Fällen aber die Hydroxygruppen in der Haworth-Projektion nach unten weisen müssen (alpha- bzw. alpha'-Stellung), musst du entweder den einen Sechserring „umgedreht” zeichnen:

Bild zum Beitrag

oder beide Ringe wie gewohnt anordnen, aber dann mit der Zickzack-Verbindung bei der Sauerstoffbrücke:

Bild zum Beitrag

LG von der Waterkant

 - (Reaktion, Atom, Chemieunterricht)  - (Reaktion, Atom, Chemieunterricht)  - (Reaktion, Atom, Chemieunterricht)