Chemie?

3 Antworten

So hast du 4 Elektronenpaare. Jedes O-Atom steuert aber 6 Elektronen bei, was 6 Paare ergibt. Jeweils nur für die 2. Schale.
Du könntest nun 6 bindende Paare einzeichnen, aber das ist unmöglich.


Josua244 
Beitragsersteller
 01.06.2022, 18:48

Ok

0

Es kann nicht so gezeichnet werden, da ein einzelnes Sauerstoffatom nur zwei Elektronen aufweist, welche in der Lage sind, Bindungen einzugehen. Wenn du also in der Lewis Schreibweise zwei Punkte betrachtest, werden diese bei 2 Atomen zu 2 Strichen verbunden. Daher 2 Striche anstatt 4


Josua244 
Beitragsersteller
 01.06.2022, 18:27

Aber sind es nicht 6, weil es sich in der 6 Hauptgruppe befindet?

0
Someone1504  01.06.2022, 18:29
@Josua244

Richtig. Ist dir das Kugelwolkenmodell ein Begriff? Dieses kann dir beim Verständnis sehr weiterhelfen

0
Josua244 
Beitragsersteller
 01.06.2022, 18:31
@Someone1504

Sauerstoff hat die Ordnungszahl acht und in der ersten Schale passen zwei Elektronen in der zweiten passen acht Elektronen . 8 - 2 sind sechs und darum sind doch sechs Elektronen in der zweiten Schale also in der äußersten Schale.

0
Josua244 
Beitragsersteller
 01.06.2022, 18:33
@Someone1504

Ja aber woher weiß ich, wie viele Elektronenpaare es hat?

0
Someone1504  01.06.2022, 18:38
@Josua244

in eine Kugelwolke passen 2 Elektronen. Halbbesetzt ist sie, wenn nur eines drinnen ist. Somit verbleiben 2 halbbesetzte Kugelwolken, welche die bindungsfähigen Elektronen beinhalten

0
Josua244 
Beitragsersteller
 01.06.2022, 18:39
@Someone1504

Ich habe nichts verstanden in dieser Erklärung.

0
Someone1504  01.06.2022, 18:44
@Josua244

Die Elektronen befinden sich in sogenannten Kugelwolken, die um den Kern positioniert sind. Das Kugelwolken Modell vereinfacht das komplexere Orbitalmodell. In eine Kugelwolke passen 2 Elektronen. In der Valenzschale vom Sauerstoff befinden sich 6. Eine volle Kugelwolke kann keine Bindungen mehr eingehen. Da erstmal alle Kugelwolken (4) einfach besetzt werden, hat Sauerstoff am Ende 2 volle Kugelwolken und 2 halbvolle. Diese halbvollen können noch ein Elektron aufnehmen und sorgen so für die Bindung zwischen den beiden Sauerstoffatomen

0
Josua244 
Beitragsersteller
 01.06.2022, 18:47
@Someone1504

Immer noch nicht. Wenn in einer Kugelwolcke 2 reinpassen können die doch alle 6 nehmen, sind ja beides gerade Zahlen

0
Josua244 
Beitragsersteller
 01.06.2022, 18:55
@Someone1504

Ich verstehe gar nichts. Wieso können die nicht die alle Elektronen aufnehmen? Das Must du mir bitte mal erklären

0
Someone1504  01.06.2022, 19:02
@Josua244

Elektronen wollen den größtmöglichsten Abstand von einander. So auch die Kugelwolken. Daher werden erstmal alle 4 Kugelwolken einfach besetzt. Kugelwolke 1 hat 1 Elektron, Kugelwolke 2 hat eines, Kugelwolke 3 hat eines, Kugelwolke 4 hat eines. Es verbleiben 2 Elektronen. Diese füllen dann 2 Kugelwolken. Dadurch gibt es 2 volle und 2 halbvolle

0
Josua244 
Beitragsersteller
 01.06.2022, 19:05
@Someone1504

Und woher wissen wir, das es vier sind? Und warum hat jede Kugelwolke ein elektron? Ist das wie die VDWK?

0
Someone1504  01.06.2022, 19:11
@Josua244

Wenn du mit VDWK Van der Waals Kräfte meinst, die beschreiben Anziehungskräfte zwischen temporären Dipolen; das sind keine Bindungen.

Es sind 4 Kugelwolken, da die Valenzschale 8 Elektronen fassen kann und jede Kugelwolke 2 beinhalten kann. Lithium hätte zum Beispiel eine Kugelwolke, Beryllium 2, Bor 3 und Kohlenstoff 4. Die wären je alle einfach besetzt. Im Lithium wäre die Position egal, im Beryllium wäre sie linear, im Bor trigonal-planar (Dreieck) und im Kohlenstoff tetraedrisch. Die Regeln für das Kugelwolkenmodell leiten sich teils aus dem Orbitalmodell ab, sind also sehr kompliziert. Es hilft dir also auch nicht wirklich weiter, wenn du jetzt Abhandlungen über das Orbitalmodell bekommst. Wenn es dich wirklich interessiert und du ganz genau verstehen willst, wieso das alles so ist, wie es ist, dann lies am besten etwas über das Orbitalmodell nach.

Wie gesagt, es ist aber sehr komplex und wird meistens in der Schulchemie nicht einmal durchgenommen.

0

laut Zeichnung wären das 4 Elektronenpaare wobei Sauerstoff nur 2 E auf der äußersten besitzt


Josua244 
Beitragsersteller
 01.06.2022, 18:28

Aber sind es nicht 6 Elektronen, da es sich in der 6 Hauptgruppe befindet?

0
WeltaufSchulter  01.06.2022, 18:33
@Josua244

es befindet sich in der 6 HG weil 2 E fehlen zu 8 dem perfekten Zustand Edelgaskonfiguatrion

0
Josua244 
Beitragsersteller
 01.06.2022, 18:34
@WeltaufSchulter

Ja aber woher weiß ich, wie viele Elektronenpaare eine Verbindung hat?

0
WeltaufSchulter  01.06.2022, 18:35
@Josua244

woher weil jedes und alles Edelgaskonfguration will oder hat daher sonst kann es gar nicht exestieren immer zu 8 oder -8

0
Josua244 
Beitragsersteller
 01.06.2022, 18:36
@WeltaufSchulter

Das ist ja klar, aber wie bestimme ich es? Wie ist es mit F2 ?

0
Josua244 
Beitragsersteller
 01.06.2022, 18:41
@WeltaufSchulter

Gehen die Sauerstoff Atome Wechselwirkungen miteinander ein, damit man auf 8 kommt?

1
WeltaufSchulter  01.06.2022, 18:44
@Josua244

und wieivel E kann ein Flour aufnhemen
ja schalen werden später ersetzt druch orbitale Spdf

0
Josua244 
Beitragsersteller
 01.06.2022, 18:49
@WeltaufSchulter

Ok und was ist bei der Verbindung von HCN? Schaue ich dort, wer in der höchsten Hauptgruppe steht? N5 H1 und C4

0
WeltaufSchulter  01.06.2022, 18:52
@Josua244

HCN ist ausgeglichen sonst würde es nicht exestieren du könntest die Ox und Red. bestimmen
Kohlenstoff ist sehr sehr komplex
bzw

pauschalieren über die HG geht bei Kohlenstoff nicht weil es soviele bindungen eingehen kann

0
Josua244 
Beitragsersteller
 01.06.2022, 19:01
@WeltaufSchulter

Die Elektronen befinden sich in sogenannten Kugelwolken, die um den Kern positioniert sind. Das Kugelwolken Modell vereinfacht das komplexere Orbitalmodell. In eine Kugelwolke passen 2 Elektronen. In der Valenzschale vom Sauerstoff befinden sich 6. Eine volle Kugelwolke kann keine Bindungen mehr eingehen. Da erstmal alle Kugelwolken (4) einfach besetzt werden, hat Sauerstoff am Ende 2 volle Kugelwolken und 2 halbvolle. Diese halbvollen können noch ein Elektron aufnehmen und sorgen so für die Bindung zwischen den beiden Sauerstoffatomen

Kannst du mir bitte das erklären. Es ergibt einfach für mich kein Sinn

0
Josua244 
Beitragsersteller
 01.06.2022, 19:02
@WeltaufSchulter

Habe ich schon, sonst würde ich nicht fragen. Also wie kommt man auf die dreifache Bindung?

0
WeltaufSchulter  01.06.2022, 19:03
@Josua244

es ist eine sigma-BIndung 3 E- paare
weil Kohlenstoff es kann es kan 1 ,2 und 3 paare BIndungen amchen

0
Josua244 
Beitragsersteller
 01.06.2022, 19:11
@WeltaufSchulter

Ok um Bindungen zu bestimmen schaue ich an, wie viele Elektronen zu einer vollen Schale fehlen. Aber was ist zum Beispiel mit Mg? Wie viele Bindungen kann dieses eingehen? Ich glaube nicht 6 Stück.

0
Josua244 
Beitragsersteller
 01.06.2022, 18:24

Und was sagen ein die Hauptgruppen?

0