Canon EOS R7 oder R6?
Also nach meinem letzten Beitrag habe ich entschieden doch mehr in gutes Equipment zu investieren als eigentlich geplant.
Mein Fokus der Fotografie wird sich auf den Schwerpunkt Sport (Fußball, draußen) und Tiere (Hunde, Katzen, Pferde draußen) legen. Aber eventuell auch Portraits von Katzen drinnen (mit einfarbigen Hintergrund etc.)
Jetzt ist meine Frage: Sollte ich mir die R7 kaufen, und mit der Ersparnis gegenüber der R6 in ein besseres Objektiv investieren oder doch lieber eine R6? (Die Unterschiede der beiden kenne ich (Sensoren, ISO „Resistenz“ etc))
Welche Objektive sind Empfehlenswert für Sport bzw Portraits? Preis bis 1000€ für Objektiv
Gebrauchtkäufe kommen definitiv infrage!
6 Antworten
R7 ist für einen Anfänger schon ein wenig Overkill, eine R10 reicht eigentlich, wenn du nicht gerade vorhast bei Regen fotografieren zu gehn (und selbst wenn kauft man sich einfach einen Kamera Regenschutz für 10€). Sie ist auch etwas kompakter und daher ergonomischer für Frauenhände, auch wenn das sexistisch klingt. Die Sachen die eine R7 der R10 voraus hat, fallen alle unter die Kategorie "nett zu haben, aber braucht ein Anfänger nicht zwingend".
Die R6 hat einen minimal schlechteren Autofokus und weniger Auflösung als R7 und R10, aber nichts was der Rede wert ist. Dafür hat sie einen größeren Sensor. Das bedeutet aber auch, dass du teurere Objektive brauchst. Bei der R7/R10 kannst du ein günstiges 50mm als Portraitobjektiv benutzen, bei der R6 brauchst du ~85mm. Gerade bei Sport wird das dann richtig teuer, denn während bei einer R7/R10 ein 100-400mm ausreicht, brauchst du für den selben Bildausschnitt bei einer R6 ein nicht nur teueres sondern auch heftig schweres 600mm.
Vielen Dank! Das war eine wirklich hilfreiche Antwort!
Hallo,
also ich habe mir die R10 gekauft und bin damit sehr zufrieden. Ich habe mir zusätzlich noch den canon adapter gekauft und ein gebrauchtes EF 100-400mm gekauft. das bekommt man teilweise schon um 500-600€ und ich finde es perfekt. Durch den Adapter muss man nur minimale abweichungen in kaufnehmen aber wenn du es nicht hauptberuflich machst finde ich es egal. Das RF 100-400 5,6-8 habe ich auch getestet aber sobald leicht die dämmerung eintritt finde ich das EF noch besser. Auch bei Flutlicht. das ich halt meine meinung. und ich fotografiere noch viel mit EF objektiven da sie einfach günstiger sind und eine tolle leistung haben.
Adpater: https://amzn.to/3TXFe5O
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/canon-ef-100-400mm-f-4-5-5-6l-is-1030568874
Eigentlich musst Du durch den Adapter gar keine Abweichungen in Kauf nehmen. Der ist ja hohl und nur ein Verbindungsstecker.
Da das wirklich nur ein Stecker ist, muss es auch nicht das Original von Canon sein. Ich habe einen Adapter von Meike. Der macht für 50 EUR genau das gleiche.
Bei den Objektiven gebe ich Dir recht. Die meisten bezahlbaren RF Objektive sind recht lichtschwach, so dass ich da auch die EF-Mounts bevorzuge. Bei den Telezoomobjektiven hat Canon für die R-Reihe ja gar nichts vernünftiges, zumindest nicht, wenn man keine 3.000 EUR zahlen will.
Relativ Pillepalle, da du Sport nicht in der Halle fotografierst, Schwalben im Flug etc. Geht auch alles mit MFT, APS-C was du da machen willst. Wenn Portraits vor monotonen Hintergrund gemacht werden spielt nicht einmal Lichtstärke oder Sensorgröße eine Rolle....der HG stellt sowieso frei. Investiere lieber noch Geld für Beleuchtung, brauchbaren Monitor und Kalibriergerät...das hat du sicher noch nicht, ist aber elementar.
Hallo
Basispaket;
- EOS R6 Gebraucht ab 1200€
- RF 24-105/4 L IS USM Gebraucht ab 850€
- Speedlite EL100 Gebraucht ab 50€
Erweiterung Allround Sportreportage, Portrait/People
- EF>RF Adapter Gebraucht ab 50€
- EF 70-200/4L USM Gebraucht ab 450€
- EF TC 1,4 II Gebraucht ab 150€
Erweiterung Bokeh Festbrennweiten
- EF 28/1.8 USM Gebraucht ab 200€
- EF 35/2 USM Gebraucht ab 100€
- EF 50/1.4 USM Gebraucht ab 150€
- EF 85/1.8 USM Gebraucht ab 200€
- EF 100/2.8 USM Macro Gebraucht ab 200€
Erweiterung Landschaft
- RF 15-30 IS STM Gebraucht ab 400€
Mein "Coach" meinte noch vor Kurzem: Als Anfänger spielt es keine Rolle, ob deine Kamera 1.000 EUR kostet oder 3.000 EUR. Das Problem steht hinter der Kamera.
Oder anders: Du darfst Dir von einer teureren Kamera keine Wunderdinge erwarten. Die Bilder werden bei einem Laien dadurch nicht zwangsläufig besser, nur weil die Kamera teurer ist.
Wenn Du Portraits machen willst, würde ich da eher eine Vollformat-Kamera empfehlen (weicheres Bokeh, mehr Bildschärfe und Farbtiefe), allerdings stellt sich da die Frage, ob es für einen Anfänger unbedingt die EOS R6 sein muss, die sich ja eher an Profis richtet.
Selbige Frage habe ich mir als - fortgeschrittenen - Hobbyfotografen auch gestellt und mich am Ende für die Vollformat EOS RP entschieden. Bei mir ist die Entscheidung auf Canon gefallen, weil ich meine Objektive (mit Adapter) meiner alten EOS 200D weiternutzen wollte. Ich vermute mal, dass Du von deiner alten EOS auch noch Objektive hast, weshalb ich auch bei Canon bleiben würde.
Aktuell bin ich mit der neuen Kamera super zufrieden. Dein einzige Nachteil ist der fehlende Bildstabilisator im Body, allerdings sind die ja häufig in den Objektiven vorhanden.
Testbericht: Canon EOS RP Vollformat-Systemkamera für Einsteiger (digitalkamera.de)
Aktuell gibt es die bei Media-Markt als Kit mit dem recht guten Allround-Objektiv RF 24-105mm F4-7.1 IS STM im Angebot (was mich persönlich ärgert, da ich vor 2 Monaten den alten Preis gezahlt habe)
Systemkamera CANON EOS RP + Objektiv 24-105mm | MediaMarkt
Die RF-Objektive im Telezoombereich für die Sportfotografie sind noch bezahlbar.
Das Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM bekommt man gebraucht für ca. 800 EUR.
Ansonsten mit Adapter das Canon EF 75-300mm f/4-5.6 III. Das gibt es neu für läppische 219 EUR. Beide Objektive sind zwar relativ lichtschwach, aber für den Außeneinsatz gut geeignet.
Für die Portraitfotografie bin ich fremdgegangen und habe mir das Samyang MF 85mm F1.4 RF zugelegt. Das Objektiv hat zwar keinen Autofokus, hat mich aber dennoch vollkommen überzeugt und mich (gebraucht) keine 300 EUR gekostet.
Das Objektiv gibt es auch als AF-Variante, kostet dann aber ein paar EUR mehr.