Campbell Zwerghamster: Einzelhaltung oder lieber zu zweit?
Ich möchte mir gerne einen Campbell Zwerghamster anschaffen. Jetzt treffe ich auf geteilte Meinungen: die einen sagen die Campbells wären die einzige Hamsterart die man unbedingt mind. zu zweit halten soll da sie so sozial sind, die anderen sagen Hamster sind Einzelgänger und auch für einen Campbell wäre ein Gefährte nur zusätzlicher Sress (wegen Revierkämpfen ect.) Was ist den jetzt richtig? Ich möchte mein Tier ja nicht leiden lassen.
Das zweite wäre dann ja auch das Thema Nachwuchs. Ich möchte nämlich ungerne zwei "vermeitliche" Weibchen kaufen um dann später ne ganze Hamsterarmee zu bekommen. Kann man das Geschlecht bei 6 Wochen alten Tieren überhaupt schon eindeutig bestimmen?
Bitte nur Antworten von Fachkundigen. Danke.

8 Antworten
Hamster sind grundsätzlich Einzelgänger. Nur noch nicht geschlechtsreife Jungtiere halten es in Gruppe aus, sonst will jeder ein eigenes Revier haben. Einen Artgenossen dulden Hamster nur, wenn sie paarungswillig sind. Wenn du keine wilden Beißereien oder ein sogar für das schwächere Tier tödliches Hamstermassaker im Käfig willst, dann belasse es bei einem Tier.
Bei Campbells kann es gutgehen, denn sie lassen sich von allen Hamstern am ehesten paarweise halten. Aber ohne ein paar Kämpfe bis die Rangordnung ausdiskutiert ist, geht es auch hier nicht. Das schwächere Tier ist immer sozial gestresst, auch wenn die Paarhaltung "gutgeht". Dauerstress führt meist zu einer geringeren Lebenserwartung.
Also artreine, sozialiesierte und von seriösen Züchtern kann/muss man zusammen halten. Aber bitte nur Männchen und Männchen oder Weibchen und Weibchen. Sonst kommt es zu naja, dass wird klar sein. Und bitte mehr als 2. 4 oder mehr....
Da liegst du falsch. Sozial gezüchtete Campbells kann/muss man sehr wohl zusammen halten. Also verbreitest du falsche Infos :)
Es gibt einige wenige Züchter, die sozialverträgliche Zuchtlinien von Campbells züchten.
Anfängern rate ich stets zur Einzelhaltung, denn selbst Campbells aus einer solchen sozialverträglichen Zucht können sich mal irgendwann nicht mehr vertragen und müssen dann getrennt werden. Die ersten Anzeichen sind für einen Laien nicht immer zu erkennen.
Ein zweites voll eingerichtetes Gehege ist stets Pflicht, um zügig trennen zu können im Fall der Fälle.
Wenn du dich dennoch stark für Paarhaltung/Gruppenhaltung bei Campbells interessierst, setz dich mal mit der Betreiberin dieser Website in Verbindung:
http://www.leijonas.de
Mein Campbell-Hamsterweibchen hat Junge bekommen. In sofern ist es leicht(er) sie zusammen zu (be)halten - natürlich muss man sie nach Männchen und Weibchen trennen, wenn sie alt genug und entwöhnt sind !!!
Wiederum kann ich dir abraten, Hamster - die sich fremd sind - zusammen in eine Unterkunft zu tun. Die kleinen Dinger können Artgenossen gegenüber sehr rabiat werden und sogar "töten" !!! Gruss Inga
PS: Vergiss nicht, 1-2 x pro Woche Mehlwürmer zu geben > sowie Möhre + Apfel z.B.
Hey, Dieser Thred ist zwar schon etwas älter aber vielleicht liest das ja noch jemand, dem ich mit meinen Erfahrungen helfen kann. Also aus jahrelangen, eigenen Erfahrungen kann ich folgendes zu diesem Thema sagen: wirklich ARTREINE Campbell Zwerghamster findest du nur bei wenigen Züchtern, die Wert auf die Artenreinheit legen. Alles was im Zooladen angeboten wird (auch die angeblichen "Dsungaren") sind ALLES Hybriden (das sind Mischlinge aus Dsungaren und Campbells). Hybriden sind heutzutage meist sehr resozialisierte Tiere die sich bei paar oder Gruppenhaltung nach ca. 6 Monaten zerstreiten, sich zerbeißen und wenn man es nicht früh genug bemerkt, sogar töten. Das will niemand, der Tierfreundlich ist.
ARTREINE Campbells (und sogar ARTREINE Dsungaren) vertragen sich bei erforderlichen Bedingungen noch untereinander. Und daher empfehle ich: hol dir am besten 2 Geschwistertiere, artreine Campbells vom selben Wurf (da ist die Verträglichkeit am sichersten) und halte diese nicht in einem kleineren Käfig als einem 100x40x40cm (LxBxH) Käfig. Denn wenn der Käfig zu klein ist, kann es auch bei artreinen und gut sozialisierten Geschwistertieren zu solchen Auseinandersetzungen kommen. Einfach aus Platzmangel.
Und wegen des Züchters muss man SEHR GRÜNDLICH recherchieren. Ansonsten kommt man an eine Laie die sich 2 Hybriden im Zooladen gekauft hat und diese als Campbells verkauft, „weil das so an dem Schild stand“.
Und noch so nebenbei: es gibt nur noch EINEN Züchter DEUTSCHLANDWEIT, der noch artreine Dsungarische Zwerghamster hat. Also wenn dir jemand sagt, er hat Artreine Dsungaren, dann glaub das nicht sofort.
Gruppenhaltung von Hamstern ist nur etwas für erfahrene Hamsterhalter. Wenn Dich das Thema interessiert, wende Dich doch an Stupsi86 von der Hamsterhilfe Nord (www.hamsterhilfe-nord.de), sie hat viel Erfahrung mit Gruppenhaltung und kann Dir sicher viele Tipps geben
Ok, danke, ich werde ihn also alleine halten. Die sind nur z.Z. noch so klein und zu viert bei dem Muttertier, da hat man doch irgendwie ein schlehtes Gewissen wenn man sie mit 6 Wochen trennt. Die kuscheln sich beim schlafen so eng aneinander, irgendwie tut mir das schon super leid wenn er dann ab morgen ganz alleine bei mir ist. Aber bevor die sich später gar nicht mehr vertragen mach ich es besser so.