Calciumacetat herstellen?
Hallo,
ich muss für einen Versuch Calciumacetat selbst herstellen? Wisst ihr wie das geht? (Am besten mit Mengenangaben ansonsten allgemein)
4 Antworten
1 Mol Calciumcarbonat (Apotheke, Baumarkt, Amazon..) mit 2 Mol Essigsäure umsetzen.
100.1g zu 120.1 g. Bei der Verwendung von Essigessenz (25%) 480.4 g..
Das Ganze, oder proportionale Teile davon nehmen.
Am Besten das Carbonat vorlegen und in einem Wasserbad bei leichter Erwärmung (40-60°C) langsam mit der Essigessenz versetzen (übermäßige Blasenbildung/Überschäumen vermeiden).
Wenn alles Carbonat gelöst ist die Brühe bei mäßiger Temperatur bis zur Hälfte des Volumens einkochen, den Rest am besten bei einer Temperatur unter 160°C (ich würde ~100°C nemen) eindampfen und trocknen (Backofen, Wasserbad...)
sorry, das hat hier nichts zu suchen ,wusste aber nicht wie ich dich darauf aufmekrsam machen konnte/ kann.
Hi Pizzatuno, meintest Du Deinen Kommentar zum Islam? Ich muss, der Wahrheit die Ehre, zugeben, dass ich in keinster Weise religiös bin. Ich habe lange Zeit und einiges an Studium gebraucht um mich von den Konditionierungen der Kindheit frei zu machen. Ultimativ bin ich davon überzeugt, dass Religion ein unglückliches Nebenprodukt der menschlichen Evolution ist und im Wesentlichen seine Ursachen in der verlängerten menschlichen Kindheit und der notwendigerweise autoritativen Erziehung beim Frühmenschen hat (Richard Dawkins hat dazu gute Bücher geschrieben).
Mein Welterklärungsmodell beruht alleine auf den Naturwissenschaften und der rationalen Darstellung von Hypothesen, die durch reproduzierbare Experimente zu Theorien werden und jederzeit hinterfragt werden können. Die Existenz eines Gottes oder von Göttern halte ich als für mein Leben unbedeutend.
Hi Peter, nein ich habe dich zum Islam eigentlich nichts gefragt, sondern dir eine "Verständnisfrage" gestellt bezüglich des anderen Themas. Ich merke das die Themen miteinander sich vermischen. Weiss du noch, wo ic dir geschrieben hatte? Ich kann nochmal den Link geben, ich hatte da so einiges geschrieben, mein Kommentar fängt so an: "Grüß dich Peter, Ach kein Ding,sorry das ich dir viele Fragen stelle...". und der Link https://www.gutefrage.net/frage/schussschock-nur-bei-bestimmten-waffen.
26
Antwort
von Leestigter
vor 18 Tagen
Immer wieder auftretende Berichte über Tod durch Gewebeschock ( Schussschock) sind eigentlich alles Hoaxes..
DIe Kommentare darunter. Am besten auch wenn du kannst die ganzen Kommentare wo ich dir geantwoortet/ mit kommuniziert habe lesen.
hast du das Buch von Alister McGrath "Der Atheismuswahn" gelesen? Ich hatte das in der Bibleothek fast durchgelesen, nun kommt es auch darauf an , ob du komplett mit dem Glauben abgeschlossen hast, weil ich dir eventuell die Argumentation des Islam zeigen könnte. Die Menschen vor allem im Westen, ihr Gottesbild ist sehr geprägt vom Christentum, und deshalb kann ich es nachvollziehen warum viele Menschen damit ein Problem haben. Sie stellen sich Gott wie einen willkürlichen unrationalen Menschen vor, der etwas mehr Macht hat als der otto Normal verbraucher. Es gibt auch eine muslimische Vortragsreihe, wo die islamische Beweislage für Gottes existenz aufgezeugt wird und erklärt wird, wenn du trotzdem noch interesse hast, akkn ich dir dazu auch den Link zeigen. Wir leben eh nur einmal hier, und deshalb niemals eine "Tür" offen lassen. und ja ansonsten bedanke ich mich bei dir und finde es korrekt das du auch auf Kommentare von Menschen eingehst, die auf dieser seite nicht so eine Reichweite haben.
CaCO3 + 2 CH3COOH >>> Ca(CH3COO)2 + H2O + CO2
Da du nun die stöchiometrischen Verhältnisse kennst, kannst du über n × M die Menge berechnen und im Verhältniss anpassen.
Da niemand weiß, welche Essigsäure du nimmst (abhängig vom Reinheitsgehalt), machen Mengenangaben hier keinen Sinn, da du die Einsatzmengen ausgehend von der Reinheit per Dreisatz selbst berechnen kannst.
Wie wäre die Reaktionsgleichung wenn man Calciumhydroxid nehmen würde?😬
Fast richtig geglaubt.
Essigsäure bleibt immer CH3COOH, demzufolge:
Ca(OH)2 + 2 CH3COOH >>> Ca(CH3COO)2 + 2 H2O
Ich glaub Calciumcarbonat/Kreide oder Eierschale in Essigsäure legen . Verhältnisse musst du mal selber nachrechnen.
Bzw. 2CH2COOH + CaCO3
Calciumcarbonat vorlegen, Essigsäure drauf, bis sich alles gelöst hat, vorsichtig eindampfen. Nicht zu stark erhitzen, sonst entsteht Aceton.
Guten Abend Peter :) möchte nicht creepy rüberkommen was ich gar nicht bin, aber ich hatte dir noch was geschrieben danach, mir ist klar das ich leicht zu übersehen bin deshalb nehm ich das auch nie übel. Habe etwas viel geschrieben wieder, und mich interessiert deine meinung bezüglich meines Kommentars, was dich auch ein wenig indirekt betrifft.