Bürostuhl Rollen mit Abflussreiniger reinigen?
Die Rollen meines Bürostuhls sind leider völlig verdreckt mit Haaren und drehen sich daher nicht mehr richtig. Ich habe schon versucht die Rollen zu reinigen, allerdings sind die Haare richtig fest um die Achse gewickelt, und da ist so ein Kunststoffteil im weg, was das Reinigen unmöglich macht.
Da Abflussreiniger ja Haare auflösen kann, dachte ich, dass man die Rollen da vielleicht eine Zeit lang einlegen kann um so die Haare zu lösen und die Rollen wieder funktionstüchtig zu machen.
Ist das eine gute Idee?
Reagiert der Abflussreiniger mit dem Kunststoff oder anderen Teilen?
Welche Art von Abflussreiniger eignet sich dazu am besten?
6 Antworten
Die Kunststoffe dürften weniger das Problem sein. Auch Chrom und Edelstahl sind alkalibeständig. Probleme gibt es bei Aluteilen, da starke Alkalien dieses Metall angreifen. Aus diesem Grund sollten Aluteile auch nicht in die Spülmaschine. Grundsätzlich sollte jeder hochalkalische Reiniger die Proteine der Haare aufzuspalten und zu lösen in der Lage sein.
Bei den Rollen sind zwar ein paar Teile aus Metall, aber ich glaube nicht, dass die aus Alu sind. Vielen Dank für die Informationen.
Oft verheddern sich Haare in den Rollen und der Stuhl lässt sich nicht mehr ordentlich über den Boden bewegen.
Stuhlrollen reinigen – wir zeigen wie es geht:
- Rollen aus dem Fußkreuz lösen (Meist geht das ohne Werkzeug mit einem kleinen Ruck)
- Eine Schere oder einen scharfen Schraubenzieher neben der Rolle an der Achse ansetzen
- Rolle langsam drehen – die Schneide sollte die Haare durchtrennen und sie lösen sich nach und nach von der Rolle
Alternativ können die Haare auch mit einem Feuerzeug verbrannt werden. Das sollte aber nicht zu schnell erfolgen, da sonst die Rolle beschädigt werden kann.
https://www.bueromoebel-experte.de/ratgeber/buero-alltag/buerostuhl-reinigen/#Rollen_reinigen
Bevor du doppelt fahren musst weil du erst den Reiniger kaufst und Tags drauf neue Rollen im Baumarkt holen wirst, beachte folgendes: Wenn du die Achsen nicht ausbauen kannst um sie zu reinigen, ist das Auswechseln der Rollen die leichtere Wahl.
Wenn man den Kram aber nicht ab bekommt, dann kann ich sich Salzsäure drauf schütten und hab wenig davon. Daher: Wenn der Mist nicht zu reparieren ist muss halt was neues her.
Aber Abflussreiniger sollte ja die Haare auflösen und sie würden sich "von alleine" reinigen.
Würde ich vorher an nur einer Rolle testen, wenn du sowieso mit dem Gedanken spielst. Abbauen, in kleine Schüssel legen und drauf mit dem Zeug. So geht, wenn schon, nur eine Rolle in die ewigen Jagdgründe über
Die Kunststoffteile der Rollen sind wohl aus PP und durften den Chemieangriff überleben. Bei den Metallteilen bin ich mir da nicht sicher.
Ganz ehrlich, meine Lösung des Problems wäre das nicht. Ich würde die Rollen ausbauen und mit Geduld und spitzen oder scharfen Hilfsmitteln das ganze mechanisch lösen.
Die Rollen kosten je nach Ausführung zwischen 10 und 50 €. Ich würde solche Experimente, die durchaus auch dazu geeignet sind z.B. dein Augenlicht zu gefährden, daher nicht durchführen.
Entweder die Haare durchschneiden und rausziehen oder einfach neue Rollen kaufen.
Also bei diesem Experiment würde ich natürlich Handschuhe und Schutzbrille tragen. Aber ich will nicht immer neue Rollen kaufen, sobald die wieder mal verdreckt sind.
Haare durchschneiden funktioniert leider nicht, da ich da nicht mit irgendeinen Werkzeug hin komme.
Dann kauf doch demontierbare Rollen. Die gibt es auch mit lösbaren Muttern. Dann zieht man die Schraube und entfernt die Haare.
Naja, ich will nicht immer neue Rollen kaufen, sobald die wieder mal verdreckt sind.