Bücher über Unsterblichkeit?

1 Antwort

Ich habe die Frage mal bei you.com von der KI "Research" beantworten lassen - hier kommt ihre Antwort (zugehörige Links wurden von mir ergänzt)

Bericht: Sozialwissenschaftliche Publikationen zum Thema menschliche Unsterblichkeit und deren Auswirkung auf die Gesellschaft Einleitung

Das Thema der menschlichen Unsterblichkeit und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft ist ein faszinierendes und komplexes Forschungsfeld innerhalb der Sozialwissenschaften. Dieser Bericht untersucht verschiedene Publikationen und Forschungsarbeiten, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.Literatur und Forschung

Andrej Platonovs Werke
  • Unsterblichkeit und Gesellschaft: Andrej Platonovs Werke, wie "Der Ätherstrom" und "Die glückliche Moskwa", behandeln das Thema der Unsterblichkeit und deren Beziehung zur stalinistischen Version des "neuen Menschen". Diese Werke zeigen, dass Platonov ein Konzept der Unsterblichkeit befürwortete, das nicht in den damals vorherrschenden Topos passte
  • Sekundärliteratur: Bücher wie "Unsterblichkeit" von Ulrich Berner und "Utopie und Unsterblichkeit" von Tatjana Petzer diskutieren ebenfalls die Unsterblichkeit in Platonovs' Werken und deren gesellschaftliche Implikationen. (Anmerkung von mir: Übrigens irrt sich "Research" hier, was die Form der Sekundärliteratur angeht - bei Öffnen des Links und scrollen zu den Quellenangaben zeigt sich nämlich, dass es sich alles um Aufsätze handelt, die in anderen Publikationen erschienen - nicht um eigenständige Bücher)
Unsterbliche Ideen und ewiges Leben
  • Vergleich von Geist und DNA: Prof. Dr. Alfred Nordmann und Prof. Dr. Johannes Kabisch vergleichen die Ideen des menschlichen Geistes mit der biologischen DNA und untersuchen deren potenzielle Unsterblichkeit. Diese Analogie wird im Beitrag 'Von der DNA zur Ewigkeit' beschrieben
  • Veranstaltung zu (Un)Sterblichkeit: Am 24. Juni 2021 fand eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Eternal Cell“ statt, bei der verschiedene Ansätze zur (Un)Sterblichkeit diskutiert wurden. Diese Veranstaltung wurde von der VolkswagenStiftung unterstützt
Matthias Meitzlers Forschung
  • Thanatosoziologie und digitale Unsterblichkeit: Matthias Meitzler hat sich intensiv mit dem Spannungsfeld von Sterblichkeit und Gesellschaft beschäftigt. Seine Forschung umfasst Themen wie "Digitale Unsterblichkeit durch KI" und "Virtuelle Unsterblichkeit"
  • Veröffentlichungen und Vorträge: Meitzler hat zahlreiche Bücher, Fachartikel und Vorträge veröffentlicht, die sich mit der sozialen Dimension von Sterben, Tod und Trauer in digitalisierten Gesellschaften befassen
  • Mitbegründer des Arbeitskreises Thanatologie: Er ist Mitbegründer des Arbeitskreises Thanatologie der DGS-Sektion Wissenssoziologie und Mitherausgeber des "Jahrbuchs für Tod und Gesellschaft", was seine umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema Unsterblichkeit unterstreicht
Fazit

Es gibt eine Vielzahl von sozialwissenschaftlichen Publikationen, die sich mit dem Thema menschliche Unsterblichkeit und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft befassen. Von literarischen Werken über wissenschaftliche Vergleiche bis hin zu aktuellen Forschungsprojekten wird das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Diese Arbeiten tragen dazu bei, das Verständnis der gesellschaftlichen Implikationen von Unsterblichkeit zu vertiefen und bieten wertvolle Einblicke in die sich wandelnden Vorstellungen von Leben und Tod.

Woher ich das weiß:Recherche

00003762006 
Beitragsersteller
 17.10.2024, 06:16

Dankeschön! Das ist echt hilfreich