Ablauf bei Mündlicher Abiprüfung Sowi (NRW)?
Hallo,
ich habe morgen in NRW meine mündliche Abiturprüfung in Sozialwissenschaften (Sowi). Ich habe bereits versucht die jeweilige Lehrkraft zu kontaktieren, um mich zu informieren, wie da der genaue Ablauf ist, aber leider keine Antwort erhalten. Daher hoffe ich, mir kann hier jemand weiterhelfen.
Insbesondere würde ich gerne wissen:
- Ist der Ablauf hier ähnlich wie in Mathe, dass es zwei Teile gibt, und im ersten eine Aufgabe aus der Vorbereitungszeit präsentiert wird und im zweiten einfach Fragen der Lehrkraft beantwortet werden? Falls ja, wie könnte so eine Aufgabe im ersten Teil aussehen?
- Falls das obige der Fall ist, gilt hier auch die Regel, dass wenn der erste Teil frühzeitig fertig ist, für den zweiten Teil auch nur so wenig Zeit möglich ist? So haben wir es jedenfalls in Mathe erklärt bekommen. Also wenn man den ersten Teil nach 5 Minuten schon durch hat, hat man für den zweiten auch nur 5 Minuten?
Außerdem: Falls es so ist wie oben beschrieben: Hat man beim Vorstellen seiner Ergebnisse aus der Vorbereitungszeit seine Mitschriften aus dieser und darf diese benutzen? Oder muss frei vorgestellt werden?
1 Antwort
Hi,
die Mündliche Prüfung ist in NRW immer in zwei Teile aufgeteilt. Im ersten Teil stellt man eine Aufgabe vor. Auf diese Aufgabe darf man sich 30 Minuten vorbereiten, sich Notizen machen. Diese dürfen auch mitgenommen werden. Der zweite Teil besteht aus einem Gespräch bzw. Fragen zu anderen Themen aus anderen Halbjahren.
Normalerweise sind beide Teile der Prüfung etwa gleich lang.