Bruder hat Konten leer geräumt, was tun?
Ledige Tante, 87 Jahre alt mit beginnender Demenz wollte, dass ich eine Kontovollmacht bekomme. Gestern haben wir das gemeinsam erledigt, auch eine Vorsorgevollmacht wurde unterschrieben. In den 2 Banken, bei denen die Tante ihr Geld angelegt hat, gab man uns auf Wunsch der Tante eine Kontenübersicht. Von den ehemaligen größeren Beträgen ist nichts mehr da. Alles weg. Auf Nachfrage hieß es, dass der Bruder angeblich mit Einverständnis der Tante nach und nach alles abgehoben hat. Bei den beiden Sparkonten hat er nur noch kleine Beträge stehen lassen (50 € und 18 €). Alles ist weg. Auch das Konto wurde geplündert. Jetzt liegt die Tante wegen Aufregung in der Klinik. Ich warte noch auf die Auszüge von den Banken, 10 Jahre rückwirkend.
Was gibt es rechtlich für Möglichkeiten, damit die Tante ihr Geld zurück bekommt, nicht mal ihre Beerdigung könne sie mehr selbst zahlen.
Mein Bruder ist vorbestraft, Alkoholiker und 2x geschieden.....bin selbst fassungslos.
5 Antworten
zu prüfen wäre ob der Bruder abheben durfte (vollmacht), aber ich gehe davon aus. In dem Fall muss der Bruder natürlich zurückzahlen, der beschreibung nach wird er es aber nie können. Das Geld ist vermutlich verloren, so hart es klingt. Ihr könnt evt. Strafanzeige wg. veruntreuung stellen, aber das bringt das Geld nicht zurück.
Wenn er die Vollmacht nicht wirklich hatte, also gefälscht hat, auch das anzeigen. Ggf. hat man in dem Fall auch nochmal die Möglichkeit der Bank gegenüber Forderungen zu stellen, wenn sie das besser hätten prüfen müssen. Aber ob man da jemals wieder Geld sieht, würde ich bezweifeln. :(
vielleicht hat die Tante auch irgendwas unterschrieben ... das muss man klären
Anzeigen bei der Polizei!
Wenn die Bank weiß, dass es mit Einwilligung der Tante geschah, hat sie entsprechende Unterlagen dort unterzeichnet, ansonsten wäre es dem Sachbearbeiter ja nicht bekannt, oder?
Das wissen wir noch nicht. Tante kann sich nicht erinnern
irgendwer muss ja unterschrieben haben. Das wird die Bank archiviert haben
Das wird gerade geprüft, rückwirkend 10 Jahre
Der Sachbearbeiter muss ja eine entsprechende Verfügung schon im System hinterlegt gesehen haben, sonst könnte er die Aussage ja gar nicht treffen.
Außerdem muss dein Bruder eine eigene Karte oder Unterschriftvollmacht besitzen, sonst ließe sich auch gar nicht feststellen, dass er das Geld abhob.
Das Geld dürfte "verjuxt" sein und taucht nicht wieder auf ... es bleibt nur Strafanzeige und der Versuch der Klärung wie das passieren konnte.
es ist verständlich dass du wütend bist, und es hätte auch strafrechtliche konsequenzen. dir muss nur bewusst sein dass dies nicht bedeutet dass das Geld zurück kommt
Dass die Tante das Geld nie wieder sehen wird, das ist mir klar . Es geht mir um die Konsequenzen für den Bruder.