Browserverlauf am Pc?
Hallo, ich möchte wissen, ob es möglich ist den Browserverlauf am Pc von vor einigen Monaten noch nachzuschauen, auch wenn dieser bereits manuell gelöscht wurde? Der Cache wurde nicht gelöscht, ist der inzwischen überschrieben? Werden auf dem Pc noch an anderen Orten Daten zur Browseraktivität gespeichert?
Also konkrekt: Kann man am Pc noch irgendwie nachvollziehen wann welche Seite besucht wurde, auch wenn der Verlauf manuell gelöscht wurde?
5 Antworten
Man kann sich den Browser-Cache ev. auch manuell ansehen bzw. per einem Tool.
Welcher Browser ist es genau? Im Prinzip kann man auch per einem früheren Wiederherstellungspunkt von Windows den Verlauf "zurück holen", allerdings ist dann das ganze Windows auf diesem Stand.
Update: https://www.netzwelt.de/download/10759-mozillacacheview.html
https://www.netzwelt.de/download/10759-mozillacacheview.html
Einen Versuch wäre es wert. Für andere Browser gibt's sowas auch.
"Notfalls" kann man sich das auch direkt per Dateiexplorer ansehen, was a) kompliziert ist und b) Browserabhängig ist.
Sie können versuchen die Daten mit einem Programm wie z. B. Recuva wieder herzustellen aber ich halte es für sehr unwahrscheinlich das es noch möglich ist.
Wenn dort solche Massen an gelöschten Daten angezeigt werden, wird es schwierig. Wenn Sie sich sicher sind, das der Cache nicht gelöscht wurde, können Sie auch erst einmal diese Methode ausprobieren: https://praxistipps.chip.de/geloeschten-browser-verlauf-wiederherstellen-geht-das_34689
der Cache wurde nicht gelöscht, aber es ist auch schon viele Monate her. Daher ist es wahrscheinlich inzwischen im Cache überschrieben. Haben Sie einen Tipp in welcher ‚Kategorie‘ die Verlaufsdaten mithilfe des Datenrettungstools angezeigt werden?
Gibt es dort eine Suchfunktion mit der Sie nach speziellen Dateien suchen können?
Nein, aber es wird kategorisiert in zum Beispiel Fotos, Videos, Pdfs, logs etc.. ich kenne mich da leider nicht aus und weiß nicht wo ich da suchen soll
Dann müssten die Dateien in „Dokumente“ oder „Sonstiges“ zu finden sein, wen es die Kategorien gibt. Wenn sie die Dateien nicht finden können, könnte es eventuell helfen (ich gehe davon aus, dass die den Verlauf benötigen, um zu schauen, wie eine bestimmte Website heißt, von der sie den Namen nicht mehr wissen), dass sie versuchen sich an Bilder oder Funktionen der Seite zu erinnern. Man könnte versuchen anhand dieser Informationen die Seite zu ermitteln, wenn sie das wollen.
Danke für die Antwort. Warum halten Sie das für unwahrscheinlich?
Da es sich hier um den Browserverlauf handelt und es schon 7 Monate her ist. Bis dahin ist es extrem wahrscheinlich das die Daten bereits überschrieben wurden.
Hallo,
Nein, Gelöscht ist gelöscht bei den Verlaufsdaten. Das ist ja eigentlich auch nichts was man irgendwo archiviert. Der Einsatz erfolgt meistens zeitnah.
Was wollten Sie denn da noch nachvollziehen?
LG
Harry
Hallo, vielen Dank für Ihre Antwort. Ich möchte herausfinden, ob man am Computer noch sehen kann/herausfinden kann an welchem Tag/Uhrzeit welche Webseiten besucht wurden. Den Cache hatte ich nicht gelöscht.
Der Cache ist ja begrenzt und wird immer wieder überschrieben. Er bietet schnelleren Zugriff beim wandern durch die Seiten indem er speicherintensivere Inhalte wie Bilder und Filme zwischenspeichert, URls und Text eher nicht. Wenn sie Glück haben finden sie da 2 Tage alte daten, aber mehr nicht. Man kann ihn auch eh nicht durchsuchen meines Wissens
Fällt Ihnen noch ein anderer Weg ein diese Aktivität am Computer nachzuvollziehen?
Nein, der Browser ist der einzige der sich mit den INternetinhalten auseinandersetzt und die Besuche auf ihrer seite festhält. SIe haben den Verlauf gelöscht, das wars. Sie könnten evtl den Inhaber der fraglichen Seiten anschreiben ob er ein Besuchsprotokoll unterhält, sonst fällt mir nichts mehr ein.
Fällt Ihnen noch ein anderer Weg ein diese Aktivität am Computer nachzuvollziehen?
"Am Computer"? Nein.
Aber wenn ich einen (gezielten) Angriff starten wollte, um diese Informationen zu bekommen, wäre das auch nicht notwendig.
Diese Daten kann man auch anders abfischen - und "interessierte Personen" würden das dann auch tun.
Möglich ist es, aber nur in manchen Fällen. Z.B. dann, wenn du einen Web Proxy betreibst, über den du Webseiten herein holen lässt. Da könntest du dann in dessen rotierten Logdateien nachschauen.
Oder auch, wenn du periodische inkrementelle Backups anlegen lässt - was ja sowieso keine schlechte Idee ist. Dann kannst du die Browser History von dort restaurieren.
Dateisysteme mit effizienten snapshot Möglichkeiten (und automatischer snapshot Erstellung mit Ausdünnung über Zeit) sind auch prima dafür.
Aber ohne entsprechende Vorarbeit für diesen Fall ist deine Erinnerung der Ort, wo du nachschlagen müsstest.
Erst einmal nein.
Es gibt natürlich spezielle Datenherstellungsprogramme, die auch gelöschte Dateien (wie den Internetverlauf) herstellen können und somit nachvollziehbar machen.
Je länger das her ist und so öfters die Daten bereits überschrieben wurden umso schwerer wird es.
Danke für die Antwort. Wenn das ca 7 Monate her ist, gibt es da noch eine Chance? Was bedeutet genau überschrieben und wann passiert das?
7 Monate erscheint nahezu unwahrscheinlich, dass da noch was zu retten ist aber nichts ist unmöglich.
Auf deiner Festplatte ist nur begrenz Platz. Informationen werden hier in magnetischen Signaturen abgelegt. Wir eine Datei gelöscht wird nicht die magnetische Signatur entfernt sondern lediglich eine Information an die Datei gehängt, dass der Platz verfügbar ist und mit neune magnetischen Informationen überschrieben werden kann.
Wir eine ursprüngliche magnetische Signatur nun mit neune Informationen überschrieben, wird es schwerer die alten zu interpretieren. Das Betreibsystem macht das eh nicht da ja die Datei als nicht mehr vorhanden gekennzeichnet ist. Wiederherstellungsprogramme suchen aber nach allen Signaturen, die irgendwie Sinn ergeben. Sind diese magnetischen Signaturen nun schon zum 4 oder 5 mal überschrieben ergibt es keinen Sinn mehr um die Version 1 herauszufinden. Dann ist die Information unwiederbringlich verloren.
So funktionieren auch sogenannte Datenshredder. Diese überschrieben die Festplatte mehrmals und mache somit die ehemals darauf abgelegten Daten völlig unleserlich.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Werden die Daten nur überschrieben, wenn der Speicher/die Festplatte voll ist?
Nicht unbedingt. Die Datenablage auf der Festplatte erfolgt anhand freier, passender Sektoren. Auch wenn noch Platz frei ist kann es sein, dass Sektoren auf denen gelöschte Daten abgebildet sind überschrieben werden.
Vielen Dank für die Antwort. Wie findet man mit diesen Tools die richtige Datei, die man sucht? Es werden mehrere Tausend Dateien angezeigt, die wiederhergestellt werden können.