Brot backen - eckig oder rund?
Wie sieht für euch Brot nach Brot aus, anhand der Form. Oder anders gefragt: Welche Form findest du für ein Brot schöner? Eckig z.B. aus ner Form oder rund, selbst geformt oder mit einer Schüssel beholfen oder so...
19 Stimmen
11 Antworten
Da gibt es noch die alte Bezeichnung „Brotlaib“ und der ist rund. Ich finde es schön wenn ein Brot rund ist, auf mich wirkt das appetitlicher.
Länglich als Laib oder auch Kipf wie es oft bezeichnet wird und gut duftend, locker mit viel Vollkorn-Dinkel-Anteil, LG. :)
Kann man so nicht sagen. Optisch mag ich laengere Rundbrote lieber, aber Kaesescheiben passen nunmal besser aufs eckige Brot und eckiges laesst sich auch bequemer backen, gehen mehr Brote in den Ofen.
Und optisch kann man auch bei eckigen Broten viel raus holen.
Ich backe seit 40 Jahren nach Hobbythek-Rezept meine Brote.
Die eckigen Brote sind ja meist so Vollkornbrote. Die schmecken mir besser und sehen einfach eleganter aus. (Obwohl das nicht sehr relevant ist für die Auswahl eines Brotes)
Im Grunde egal. Manche Brote gelingen aber besser, wenn sie zumindest einen Teil der Zeit in einer geschlossenen Form backen (Stichwort "Dutch Oven"). Auch sind Gärkörbchen oft rund. Daher werden meine Brote typischerweise rund.
Es gibt aber sicher auch Brote, die in einer Kastenform besser gelingen oder sogar eine brauchen, wegen der Konsistenz des Teigs beispielsweise.
Von mir kommt also ein klares "kommt drauf an".

Liest sich lecker, ich mache Kaffee, kommst du dann mit dem Brot vorbei? Liebe Grüße 😀😀😀