Bringt ein Luftentfeuchter im Schlafzimmer etwas?

6 Antworten

Ja oder Nein.

Ich empfehle dir unbedingt ein Luftfeuchtigkeitsmessgerät. Hast du Alexa so finde ich dieses Gerät recht praktisch:

Amazon Smart Air Quality Monitor https://amzn.eu/d/gPAwl2x

Ohne Alexa wäre auch das hier nützlich:

Netatmo Luftqualität Messgerät https://amzn.eu/d/antujAo

Letzteres hat auch einen CO2 Sensor der dabei hilft zu entscheiden, wann man Lüften sollte (den hat das Amazon Gerät leider nicht).

Ich habe beide Geräte im Einsatz.

Erst mit entsprechenden Messwerten kannst du beurteilen, ob es Sinn macht dein Gerät zu nutzen. Wenn es zu trocken wird, kann das auch schädlich für dich werden. Das spürt man allerdings in aller Regel durch Husten, Nasenbluten oder generellem Unwohlsein.

Da die Geräte auch über Nacht tracken und du das dann in der App nachvollziehen kannst, siehst du ganz genau wann die Luftfeuchtigkeit eventuell zu hoch oder zu niedrig wird und kannst dann das Gerät dazu nutzen die eventuell zu hohe Luftfeuchtigkeit zu erniedrigen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

VChristian90 
Fragesteller
 21.05.2024, 08:21

Nachdem ich 1-2 Stunden das kleine Zimmer getrocknet habe, ist die Luft irgendwie angenehm. Doch wenn ich mich mehrere Stunden darin aufhalte und schlafe ist es wieder stickig. Von beiden Wänden scheint die Sonne den ganzen Tag rein. Zusätzlich kommt die Hitze noch vom Dachboden darüber das extrem warm ist. Das tut die Decke auch nochmal aufheizen.

Ich habe das schlimmste Zimmer im Haus. Alle anderen bis auf den Dachboden sind noch relativ angenehm. Wenn ich den Trockner dann einschalte wird die Luft zwar angenehm, allerdings steigt die Temperatur um ein vielfaches an.

0

Insbesondere in Neubauwohnungen ist trockene Luft ein größeres Problem.

Selbst in unserem 70er Jahre Haus haben wir bisweilen mit Problemen von tockener Luft.

Im Schlafzimmer ist die Luftfeuchtigkeit nicht selten zu hoch. Grund ist, dass wir beim schlafen bis zu 2 l. Feuchtigkeit an die Luft abgeben. Die meist niedrigere Raumtemperatur unterstützt den Anstieg der Luftfeuchtigkeit. Kommen noch Pflanzen im Zimmer dazu, welche ebenfalls Feuchtigkeit abgeben und ggfs. Wäsche trocknen steigt die Raumluft weiter an.

Es gibt Geräte, welche die Luftfeuchtigkeit messen und im Bedarfsfalle korrigieren. Solche Geräte machen ggfs. Sinn. In aller Regel reicht es jedoch regelmäßig das Schlafzimmer zu lüften. Damit wird die Luftfeuchtigkeit auf ein Normalmaß zurück geführt.

Wenn nur eine oder max 2 Person/en im Schlafzimmer schlafen ist eine Raumentfeuchtung in der Regel nicht erforderlich das reguliert das Lüften.

Lüftung im Schlafzimmer – So finden Sie die richtige Lüftung (luftbude.de)


VChristian90 
Fragesteller
 21.05.2024, 08:28

Das der Körper 2 Liter Feuchtigkeit alleine in der Nacht abgibt irritiert mich jetzt ein wenig. Ich trinke generell sehr wenig am Tag. Im Winter sind es knapp einen Liter. Im Sommer ebenfalls wenig. Es sei denn ich bin draußen unterwegs.

Außerdem wunder ich mich das bei mir teilweise extrem viel Harn rauskommt, das ich mir denke woher die Flüssigkeit herkommt. Die Frage habe ich hier schon mal gestellt aber keine Antwort bekommen warum ich große Mengen an Harn abgebe trotz des geringen Trinkvolumens von einem Liter täglich.

Nachts merke ich nicht das ich schwitze. Alles ist trocken. Bei meinem Vater sieht es ganz anderes aus. Bei ihm kann es sein das er tatsächlich sehr viel Flüssigkeit im Schlaf verliert. Das war bei ihm allerdings schon immer so.

0
WAYKOW  21.05.2024, 11:59
@VChristian90

es heißt bis zu

Selbst im winter gibt man Feuechtigkeit ab aber deutlich weniger. Im Sommer kommt des zur höheren Abgabe. Dann hängt es auch noch von der körperlichen Konstitution ab. ein 2 m Hüne mit dickem Bauch und 120 kg auf der Waage gibt sicher mehr ab.

Du darfst aber nicht vergessen dass du mehr als 1 l. Flüssigkeit am Tag aufnimmst.

Selbst mit fester Nahrung wqie z.B. einer Karotte nimmst du auch Feuchtigkeit auf. Ferner atmet man auch Luftfeuchtigkeit mit ein.

0

Im Sommer macht es mehr Sinn, unmittelbar nach dem Aufstehen gut zu lüften, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren.

Giwalato

Also ich finde, das macht nur dann Sinn, wenn viel Lüften nicht optimal ist, z.B. im Winter, wenn es draußen eiskalt ist- dann mache ich einen Adsorptionstrockner an.

Im Sommer, wenn es auch nachts draußen nicht mehr unter 25°C wird,(und es im Schlafzimmer noch kühler ist), würde ein Trockner mit Kompressor Sinn machen, aber kein Adsorptionstrockner, da durch den die Zimmertemperatur steigt.

Aber Lüften ist oft das sinnvollere. Bei den jetzigen angenehmen Temperaturen käme ich nie auf die Idee , einen Entfeuchter laufen zu lassen, da ist lüften echt besser.


VChristian90 
Fragesteller
 21.05.2024, 08:37

Früher als Jugendlicher hatte ich mit warmen Temperaturen keinerlei Probleme. Heute mit 34 sieht es wiederum ganz anders aus. Meine Wohlfühl Temperatur liegt bei 24 Grad. Ich habe dann einen T-Shirt sowie eine Jogginghose an. Doch bereits bei 25 Grad Raumtemperatur wird es sehr unangenehm und ich muss den Ventilator einschalten um schlafen zu können.

Meine Temperaturregulierung bzw. der dazugehörige Wohlfühl Faktor hat sich in den Jahren massiv verändert. Warum das so ist obwohl ich erst 34 bin, weiß ich nicht. Wie wird es dann erst, wenn ich 60 bin? Dann funktioniert die Regulierung gar nicht mehr.

0
Silo123  21.05.2024, 11:24
@VChristian90

Und bei mir ist es umgekehrt und ich gehe auf die 60 zu. Früher (als Jugendliche und junge Erwachsene brauchte ich bei allen warmen Temperaturen ein Medi , um nicht zu kollabieren. Heute ist es nur noch unangenehm. Früher war meine Wohlführaumtemperatur 20°C, jetzt 15- 18°C.

Mankann da echt nicht in Zukunft gucken.

0

Hast du im Schlafzimmer denn mehr als 65 % Luftfeuchtigkeit?

Wenn nicht, kann man es sich doch eher sparen.