Brief von Monika Mumm coeo Inkasso Verarsche oder echt?

8 Antworten

Hier geht es drum das du bei H&M was bestellt hast,

Als Zahlung hast du dann REchnung ausgewählt über KLARNA Zahlungsdienstleister.

So die Frage ist ob du was bei H&M was bestellt hast. Wenn du wirklich was bestellt hast musst du es natürlich auch bezahlen.

Die Grundlegende Frage wurde schon mehrfach gestellt, die du bisher nicht beantwortet hast. In diesem Fall kann man weniger von einem "Fake" ausgehen, wenn eine persönliche Ansprache & tatsächlich auch Briefporto bezahlt wurde um dir einen Brief zu schicken.

Das Aktenzeichen hättest du zudem mal unkenntlich machen müssen.

Bitte beantworte folgende Frage:
  • Ist die Forderung berechtigt? Hast du was bei H&M gekauft & nicht bezahlt? Was hast du mit H&M ansonsten zu tun.

Man kann aber auch wie immer sagen, die Forderung ist in voller Höhe, hier über 200 €, nicht zu bezahlen da sie nicht durchsetzungsfähig ist.
Den Frau Mumm ist im Masseninkassogeschäft tätig und somit auch für sie gilt 0.3 RVG Gebühr. MAXIMAL 0.5, aber dann ist Schluss.

Woher ich das weiß:Hobby – Langjährige Inkassoerfahrung.

crazyeiighty8 
Beitragsersteller
 08.04.2021, 13:24

bei h&m habe ich schon oft bestellt und ich habe gerade bei der app nachgesehen und da steht zahlungen mit klarna sind keine rechnungen offen

Comp4ny  08.04.2021, 15:59
@crazyeiighty8

Vielleicht wurde eine Zahlung bei Klarna nicht richtig verbucht. Du könntest nur schriftlich der Forderung widersprechen und darauf hinweisen dass kein offener Rückstand besteht.

Hallo,

auch ich werde seit dem 05.11.2024 von coeo Inkasso GmbH mit Sitz in Dormagen und nun von Frau Rechtsanwältin Monika Mumm mit Sitz in Fürth belästigt. Es geht bei mir um eine scheinbar offene AirBNB Rechnung, die garnicht existiert. Das habe ich bei Airbnb bereits persönlich abgeklärt. Auf meine Schreiben der Beweispflicht und Vorlage der Rechnungskopie kam nie ein Antwort. Offensichtlich handelt es sich hier um ein gut getarntes Betrugsunternehmen.

Ich würde nun aber gern rechtlich gegen diese miese Masche, die mir viel Lebenszeit bereits geraubt hat, vorgehen wollen, oder es zumindest öffentlich machen wollen, um andere zu schützen.

Deshalb werde ich dies nun bei der Polizei anzeigen. Wer sich mir anschließen möchte, um ggf. eine Sammelklage wegen Betrugs einzureichen, darf sich bei mir melden.

D.D.

Das ist meinem Kumpel auch passiert. Wende dich an deine Rechtsschutzversicherung oder einen Anwalt.

Bei meinem Kumpel war es ein Zahlendreher. Dadurch wurde seine bezahlte (!) Rechnung eingefordert und nicht die des wirklichen Schuldners.

Auf seiner unter Vorbehalt gezahlten 20€ Rate wird er wohl ewig sitzen bleiben. (Die hatten ihm weit vor der schriftlichen Information gleich mal sein Konto gesperrt.)

CEOE ist ein Betrugs Inkasso. Sie kaufen wohl Adresse Dateien von Klarna Kunden auf und verschicken dann Mahnungen.

Bei mir ging es mal um O2, die E-Plus übernommen haben. Da ich aber bezahlt hatte, hat die Mumm das an CEOE wieder zurück geschickt. Die wollten weiter ihre unverschämte Rechnung bezahlt haben. Einfach liegen lassen, und nach 3 Jahren verjähren lassen.

Wenn Du alles bezahlt hast, bei mir stand auch was von Pfändung etc drin, einfach Konto Auszug schicken und alles ist vorbei, außer bei CEOE.

Ich kann dich beruhigen, ohne Amtsgericht und Beschluß vom Richter wird nie eine Pfändung durchgeführt, weil die Mumm dafür gar nicht berechtigt ist.

Das Inkasso muss das Amtsgericht bemühen, deine Forderungen einzuklagen, und du kannst bei Richter widersrpechen und die Sachlage klären.

Denn wer nichts gekauft hat, muss auch nichts zahlen. Tipp: Wenn es hart auf hart kommt, einfach 5 Cent überweisen, dann ist der Pfändungsprozess gleich wieder unterbrochen.