Brief vom Zoll bekommen Verdacht auf Fälschung was soll ich tun?
In Kurzform: habe mehrere Klamotten aus China bestellt, alle einzeln verschickt, alles natürlich ordentlich verpacken lassen, unter 21$ deklariert etc.
Wie es der Zufall will hat der Zoll natürlich ein Paket von mir rausgepickt, geöffnet und mir einen Brief geschickt, dass sie hier eine Fälschung der Firma XY vermuten, die Ware (eine Jacke) jetzt zu XY eingesendet haben und sich das belegen lassen wollen und von mir eine Antwort erwarten.
Hab natürlich gegoogelt und wenig gefunden, die meisten haben das Glück dass sie eine Rechnung hinterher schicken können etc. ist ja leider bei mir schon zu spät da die Kollegen vom Zoll direkt gehandelt haben.
Das einzige was ich gefunden habe ist, dass mich anscheinend eine Klage/Abmahnung von XY erwartet.
Jetzt meine Frage: Was soll ich dem Zollbeamten als Antwort schreiben? Meine Idee wäre „Habe ich nie bestellt, bitte das Produkt vernichten“
Hat jemand damit Erfahrung bzw meint ihr das klappt, dass ich bspw nur die vernichtungskosten tragen muss?
2 Antworten
Hallo Whateverjeez,
wenn es ein gefälschtes Produkt wäre und als solches erkannt wird, wird es eh vernichtet.
Es geht darum, ob dir ein gefälschtes Produkt verkauft wurde und du dachtest du bekommst ein echtes. Oder ob du bewußt ein gefälschtes Produkt gekauft und eingeführt hast. Dann hättest du ein Problem.
Meistens ist es klar, wenn der Preis vom Original sehr weit von der Fälschung abweicht. Dann kann man kaum behaupten, dass man glaubte so billig ein Originalprodukt zu bekommen.
Ich würde mal nichts machen und abwarten was passiert.
Viel Erfolg!
Karliemeinname
Hallo Karliemeinname,
zweiteres ist der Fall, bedeutet ich habe ein Problem.
Da ich schlimmstes schnellstmöglich vermeiden will hoffe ich jetzt auf jemanden hier dem ähnliches passiert ist oder mir helfen kann.
XY schickt dir Ware - so habe ich das verstanden. Warum sollte dann XY dir eine Abmahnung schicken?
Vielleicht erstmal gar nicht antworten und abwarten? Sich vielleicht mit Firma XY in Verbindung setzen?
aber dann kann das Problem doch nicht deins sein, da du nachweisen kannst, was du bestellt hast.
Die müssen DIR nachweisen, dass du bewusst gefälschte Ware gekauft hast. Du musst noch nicht mal nachweisen, dass du das nicht wusstest, - aber wenn du was datzu hast, würde ich in der Antwort das schon beilegen um irritationen und Nachfragen zu vermeiden,. A bder du bist nicht verpflichtet dich selbst zu belasten.
Also ich verstehe dein Problem echt nicht.
Ein Hersteller aus China schickt die Ware… Und wir nehmen mal an an XY ist Adidas, der Zoll schickt den gefälschten Artikel zu Adidas und die teilen dem Zoll mit, ja der ist gefälscht.