Braucht Deutschland einen Flugzeugträger?

Nein 83%
Ja 17%

36 Stimmen

lesterb42  08.02.2024, 17:08

Wozu?

Lottgames 
Beitragsersteller
 08.02.2024, 17:10

Zur Sicherung Deutschlands

13 Antworten

Nein

Ach wenn die Frage auf GF noch hundert mal kommt. Die Antwort bleibt NEIN.

Im Art 87a GG steht immer noch was von "Streitkräften zur Verteidigung". Und im Gegensatz zu F oder GB haben wir keine Überseebesitzungen welche wir verteidigen müssen.

Flugzeugträger sind für die Verteidigung eines Landes denkbar ungeeignet. Die haben genug zu tun sich selbst zu verteidigen und sind deshalb immer in einer Flugzeugträgerkampfgruppe unterwegs. Die wiederum wäre so aufwendig das man dafür alle anderen schwimmenden Einheiten der Deutschen Marine brauchen würde.

Welche Verteidigungsmaßnahmen kann man von einem Carrier durchführen welche man nicht viel besser von den Fliegerhorsten in S-H durchführt. Von Jagel erreicht man beide Meere genauso gut. Die Logistik ist um Welten einfachen und die Runways dort schwanken nicht so und sind zudem unsinkbar. Außerdem gibt es noch genug Ausweichplätze in S-H oder angrenzenden BL.

Geld verbrennen kann man bei der BW auch einfacher.


Klugscheiber1  18.12.2024, 16:32

Im Grundgesetz steht viel das heute teils umgangen, anders interpretiert, oder einfach ignoriert wird! Das Thema Verteidigung ist sehr gut als Beispiel geeignet! Mittlerweile dürfte jedem klar sein, dass Deutschland garnicht mehr in der Lage ist sich selbst zu verteidigen!! Das sagen Experten, Ex-Bundeswehrangehörige! Immer mehr Journalisten und sogar Politiker haben das zum Glück auch erkannt! Ist Ihnen der Satz,die Sicherheit Deutschlands wird am Hindukusch verteidigt, noch ein Begriff?Ausserdem hat sich die Welt sehr verändert seit diese Sätze formuliert wurden! Und genau da liegt der Hase begraben! Was bedeutet es denn heute genau, die Sicherheit Deutschlands verteidigen?Gehört dazu nicht auch Infrastruktur unter Wasser wie, Internet Übersee-Verbindungskabel,Angriffe auf deutsche Handels-bzw. Versorgungsschiffe mit dringend gebrauchten Waren aus Fernost! Medikamente oder deren Grundstoffe uvm.! Und vergessen wir nicht milliardenschwere Unterwasser-Pipelines! Desweiteren kann heute keiner sagen wie sich die Sicherheitslage weltweit in den nächsten Jahren und Jahrzehnten entwickeln wird! Heute können wir noch nichtmal den Ostsee verteidigen! Ja ich weiß die Ostsee! Aber sie ist klein, 70-80 Meter an ist die tiefste Stelle und wir haben eine Lange Küstenlinie! Und wenn man sich auf's Grundgesetz bezieht, dass in der Zeit geschrieben wurde in der Deutschland völlig zerstört war, hauptverantwortlich für den schlimmsten Krieg und eines der furchtbarsten Menschheitsverbrechen und daher eigentlich sogar unbewaffnet bleiben soltte, versteht man bestimmte Sichtweisen von damals! Doch wer hat sich damals auch nur träumen lassen, dass wieder deutsche Bomben und Raketen in Richtung Russland fliegen usw.! Deutschland ist schon lange rehabilitiert, bewohnt von neuen Generationen und das sieht man auch daran, dass das heutige Volk zu 80% die Einmischung in den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine ablehnt! Dieses heutige Deutschland engagiert sich in der Welt hat viel Verantwortung übernommen und ist größer, bevölkerungsreicher und wirtschaftlich stärker als Frankreich und England! Deutschland zahlt den größten Netto-Beitrag der EU, den zweitgrößten der UNO! England und Frankreich haben jeweils mehr als 200 Atomsprengköpfe und beide auch Flugzeugträger! Es wird allerhöchste Zeit, dass Deutschland einen Flugzeugträger bekommt und wegen des Know-how und der Arbeitsplätze sollte er auch kein Auslaufmodell der Aerikaner sein, sondern ausschließlich in Deutschland hergestellt werden! Danke.

Es kommt im Endeffekt darauf an, ob die USA unter einer potentiellen Wiederwahl Trumps aus der NATO - nicht unbedingt als Mitglied, aber rein technisch gesehen - austreten.

Ich fänd es aber besser, wenn Deutschland vor allem seine Luftwaffe aufrüstet. Als Heer ins Feld marschieren können ja die Polen und Türken, falls Putin die NATO angreifen sollte. Frankreich kann ja noch nen Flugzeugträger bauen, dann ist deren BIP belastet und nicht unseres.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Meine Meinung
Nein

Wozu? Um in der Nordsee oder Ostsee ein wenig herum zu dümpeln?
Ein Flugzeugträger macht nur Sinn wenn damit die Weltmeere befahren und überwacht werden zudem ist ein Flugzeugträger grundsätzlich eine Angriffswaffe und keine Verteidigungswaffe. Um Deutschland verteidigen zu können reichen normale Flugplätze auf fester Erde. Sobald jedoch grössere Bereiche und Meere verteidigt werden müssen, und das ist bei England und der USA der Fall, sind Flugzeugträger optimal weil sie beweglich sind und viele Orte auf Erden mit ihnen erreicht werden können. Frankreich hat auch nur wegen des Prestiges um mit England und der USA „mitmachen“ zu können einen Flugzeugträger, Frankreich hat auch eigene Atomwaffen und lange Küstenbereiche gegen den Atlantik und das Mittelmeer, da macht das Sinn.
Die USA regieren mit ihren etwa 15 Flugzeugträgereinheiten die Welt und brauchen das als Supermacht auch um sofort und überall reagieren zu können. Deutschland ist jedoch keine „Seefahrernation“ schon wegen der Lage nicht und braucht Flugzeugträger echt nicht, es wäre kein Gewinn für Deutschland und nur extrem teuer.


Patrickson  08.02.2024, 17:47

Soweit mir bekannt ist hat Russland in der Ostsee auch keinen Flugzeugträger, auch weil er dort nichts bringt. Ein Flugzeugträger in der Ostsee ist rundum von ziemlich nahem Land umgeben und könnte von rundum angegriffen werden von Land aus deshalb wäre ein Flugzeugträger dort schnell versenkt, es macht echt null Sinn.

kuestenflueger  08.02.2024, 17:22

und wenn man intakte flugobjekte dafür bereitstellen kann !

Patrickson  08.02.2024, 17:43
@Lottgames

Ist ja alles bereits vorhanden. Was soll Deutschland da bereitstellen?... Sogar die Nazis erkannten dass ein Flugzeugträger für Deutschland ein Unsinn ist, Deutschland hatte noch nie einen Flugzeugträger weil er unnütze wär und sehr teuer für nichts. Aus dem selben Grund hat auch die Schweiz keinen Flugzeugträger, er wäre völliger Unsinn für die Schweiz gleich wie für Deutschland.

Klugscheiber1  18.12.2024, 17:11

An dem Satz, Deutschland sei keine "Seefahrernation" ist leider wieder zu erkennen wie wenig die Menschen Ihr eigenes Land kennen! Am Ende des 19ten Jahrhunderts, war die Deutsche Handelsflotte größer als die englische!Ob das was mit dem ersten Weltkrieg zu tun hatte oder nicht, kann sich jeder selber beantworten! Deutschland war schon früh eine Industrienation, die Waren und Güter in die ganze Welt exportiert und importiert hat und dafür brauchte man Schiffe! Die schon lang vereinten Hapag-Loyd haben heute wieder 200 Schiffe und sind damit die viertgrößte Reederei der Welt!! Es würde Deutschland den nötigen Respekt geben, denn um weltpolitsch ernstgenommen zu werden reichen scharfe Worte und moralische Vorhaltungen nicht! Um etwas durchzusetzen ist die Fähigkeit nötig im schlimmsten Fall den Druck auch militärisch zu erhöhen! Meistens reicht die Drohung! Denn wenn das letzte Jahrzehnt eins bewiesen hat, dann das man besser nicht zu abhängig ist von den "Verbündeten"! Die Welt rüstet auf und auch wenn man das furchtbar findet, möchte ich nicht das wir uns von Diktatoren Vorschriften machen lassen müssen!!

Nein

Ich habe darüber mal nachgedacht. Vorab: Wenn, dann müssten es zwei Träger sein, damit man einen mal in's Dock stellen kann.

Ja, sicher, solche Schiffe bieten Vorteile für Auslandseinsätze - sogar friedliche, schließlich sind die auch für Friedenseinsätze mit allem ausgerüstet, was man brauchen kann.

Aber: Wir haben derzeit alle Hände voll zu tun, um unsere Streitkräfte für die Landesverteidigung aufzurüsten. Wir sehen ja täglich, an wie vielen Stellen es noch hapert. Allein schon der Personalmangel ist ein Riesenproblem.

Und damit ist die Flugzeugträger-Idee mausetot. Denn für nur einen Träger muss man 20.000 Mann (und natürlich Frau) einkalkulieren. Und die sind nicht annähernd verfügbar.

Von Experte wiki01 bestätigt
Nein

Von allem was die Bundeswehr anschaffen könnte ist ein Flugzeugträger so ziemlich das Unnötigste überhaupt.

Viel zu kostspielig, nicht nur in der Anschaffung, sondern auch im Unterhalt.

Die benötigten Ressourcen und Kapazitäten dafür könnte die Bundeswehr nicht in zehn Jahren aufbringen.